Nicht lieferbar

Dagmar Reichel
Gebundenes Buch
Komm zum Kaffeeklatsch
Einladen, dekorieren, genießen
Fotos: Fruscella, Mirjam
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Sich endlich mal wieder Zeit nehmen! Für einen gemütlichen Nachmittag mit Freunden, eine festlich gedeckte Kaffeetafel oder eine fröhliche Backparty. Das Buch lädt dazu ein, den Kaffeeklatsch so richtig gekonnt zu zelebrieren.
Schon die Vorbereitung wird zum Genuss: Liebevolle Ideen für schön gestaltete Einladungen, stilvolle Tischdekorationen und ein stimmungsvolles Ambiente. Kuchenklassiker, traumhafte Torten und moderne Trends wie Cake-Pops, Cupcakes und Bubble Tea werden die Gäste begeistern.
Schon die Vorbereitung wird zum Genuss: Liebevolle Ideen für schön gestaltete Einladungen, stilvolle Tischdekorationen und ein stimmungsvolles Ambiente. Kuchenklassiker, traumhafte Torten und moderne Trends wie Cake-Pops, Cupcakes und Bubble Tea werden die Gäste begeistern.
Dagmar Reichel ist Diplom-Oecotrophologin. Als selbstständige Autorin und Redakteurin ist es für sie immer wieder eine Herausforderung, aus frischen Zutaten in kurzer Zeit raffinierte und gesunde Gerichte zu zaubern - mit Spaß und viel Genuss.
Produktdetails
- Wir lieben Kochen
- Verlag: Kosmos (Franckh-Kosmos)
- 1. Aufl.
- Seitenzahl: 144
- Erscheinungstermin: 8. August 2012
- Deutsch
- Abmessung: 12mm x 194mm x 220mm
- Gewicht: 480g
- ISBN-13: 9783440132869
- ISBN-10: 3440132862
- Artikelnr.: 35511837
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"(...) alles, was zu einem richtigen Kaffee-Kränzchen gehört, setzt Dagmar Reichel mit zuckersüßen Ideen in Szene. (...) Die Einladung 'Komm zum Kafeeklatsch' könnenSie einfach nicht ablehnen." -- Wohnen, Das BHW-Magazin, Nr.1/2013
"Komm zum Kaffeeklatsch" ist eine willkommene Abwechslung zum Tea Time Trend der letzten Monate. Leider verspricht der Untertitel "Einladen, dekorieren und genießen" mehr als das Buch halten kann.
Doch zunächst zum Inhalt. Das Buch beinhaltet Rezepte unterteilt in …
Mehr
"Komm zum Kaffeeklatsch" ist eine willkommene Abwechslung zum Tea Time Trend der letzten Monate. Leider verspricht der Untertitel "Einladen, dekorieren und genießen" mehr als das Buch halten kann.
Doch zunächst zum Inhalt. Das Buch beinhaltet Rezepte unterteilt in die Kapitel:
- Hast du morgen Zeit?
- Klatsch zum Buffet
- Wir wollen feiern
- Lass die Sonne rein
- Wir machen es uns gemütlich
- Komm zur Backparty
Jedes Kapitel wird eröffnet mit mehreren Seiten ansprechender Fotos, die das vorgestellte Thema aufgreifen, im Anschluss folgt eine Seite mit Dekorationstipps. Hier kommt für mich der gravierendste Mangel dieses Buches zum tragen: zwar bekommt der Leser des Buches hübsch arrangierte Tische und Buffetts zu sehen, aber die Dekorationstipp selbst werden zu knapp präsentiert und für vorgestellte Schablonen oder Strick- und Häkelaccessoires gibt es weder Vorlagen noch Anleitungen. Ein weiteres wünschenswertes Extra wäre die Angabe von Bezugsquellen für Geschirr und Dekorationsartikel im Internet gewesen. Bei Lifestylebüchern sind solche Angaben im Anhang mittlerweile gang und gäbe und auch viele Back- und Kochbücher werden heutzutage häufig dadurch ergänzt.
Die Rezeptauswahl selbst ist vielfältig und umfangreich. Es werden sowohl die Bereiche Essen und Trinken abgedeckt, als auch große und kleine Backwaren sowie Desserts.
Das Buch heißt zwar "Kaffeeklatsch", aber es enthält auch Rezepte für Liköre, alkoholfreien Fruchtcocktail, Tees, Limonaden, Sirups und Eisschokolade.
Bei der Rezeptauswahl für die Speisen gibt es nichts zu bemängeln, was die Präsentation betrifft, hätte ich mir doch gerade bei den Backwaren gewünscht, dass alle Rezeptvorstellungen bebildert wären mit dem fertigen Produkt, gerade was das Planen einer Festtafel für besondere Anlässe angeht, hat man ja gerne das fertige Produkt vor Augen, bevor es an die Umsetzung der Rezepte geht.
Dem Rezeptteil schließen sich zwei Register an: von A-Z und sortiert nach Themen (Torten und Tartes, Kuchen, Kleingebäck, Feines zum Löffeln, Pralinen und Konfekt, Getränke, Cremes und Dips, Aroma-Mischungen, Dekoideen). Mit Varianten und Tipps zur Abwandlung enthält das Buch über 100 Rezepte. Den Rezeptteil empfehle ich gerne weiter, wer jedoch nach einem Buch mit tatsächlichen Dekorationsideen (inkl. Vorlagen und/oder Bezugsquellen) sucht, ist hier eher schlecht beraten. Die Anregungen, die man aus "Komm zum Kaffeeklatsch" mitnehmen kann, bekommt man mit fast jedem Backbuch geliefert, dass mit schön arrangierten Fotos der fertigen Produkte aufwartet.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Was kann es Schöneres geben als einen schönen, entspannten Nachmittag mit Kaffee und Kuchen. Dabei ist ein Kaffeeklatsch nicht nur etwas für „alte Tanten“. Im Gegenteil: ein paar zwanglose Stunden mit Freunden und Bekannten, die man gern verwöhnt, liegen völlig …
Mehr
Was kann es Schöneres geben als einen schönen, entspannten Nachmittag mit Kaffee und Kuchen. Dabei ist ein Kaffeeklatsch nicht nur etwas für „alte Tanten“. Im Gegenteil: ein paar zwanglose Stunden mit Freunden und Bekannten, die man gern verwöhnt, liegen völlig im Trend.
Dabei müssen es nicht die große Kaffeetafel und die ausgefallene Backkunst sein, die den Spaß an einer spontanen Nachmittagsrunde verbreiten. Dagmar Reichel hat in ihrem Backbuch „Komm zum Kaffeeklatsch“ nicht nur leckere und schnelle Rezepte für den geselligen Nachmittag zusammengetragen, die Autorin und Foodstylistin gibt gleichzeitig zahlreiche Anregungen zur Vorbereitung, Dekoration und stilvollem Drumherum.
Die Backrezepte basieren auf Omas alten Kuchengeheimnissen aber auch auf ganz modernen Backtrends. Da gibt es Guglhüpfchen in vielen Varianten, Bier-Cremeschnitten für den herben Genuss oder Maronen-Bratäpfel. Neben diesen süßen Kleinigkeiten werden natürlich auch Torten für die gemütlichen Stunden serviert: z. B. Espressotorte oder Marzipantorte. Auch Rezepte für fruchtige Bowlen und spritzige Limonaden bieten die 144 Seiten.
Sämtliche Rezepte sind ausführlich beschrieben, was sowohl die Zutaten wie auch die Zubereitung betrifft. Daneben werden auch Rezeptvarianten erwähnt. Die zahlreichen Ideen für schön gestaltete Einladungen oder ein stimmungsvolles Ambiente sind ebenfalls ausreichend beschrieben.
Fazit: Ein schön gestaltetes „Kaffeeklatsch“-Buch mit tollen Rezepten und Vorschlägen, das allein schon durch seine Aufmachung mit vielen Abbildungen einen Kaffeeklatsch wert ist.
Manfred Orlick
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für