
Kollektives Handeln in Frauengruppen und Ernährungssicherheit in Haushalten
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
49,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der Klimawandel und die daraus resultierenden Dürren stellen große Herausforderungen und Bedrohungen für die Ernährungssicherheit der Haushalte in den ariden und semiariden Gebieten Kenias dar, wo die Mehrheit der Kleinbauern, vor allem Frauen, für ihren Lebensunterhalt auf regenabhängige Landwirtschaft angewiesen ist. Frauen spielen als Hauptproduzentinnen von Nahrungsmitteln und Hüterinnen der Ernährungssicherheit ihrer Haushalte eine entscheidende Rolle. Sie sehen sich jedoch bei ihren Bemühungen, die Ernährung ihrer Familien zu sichern, mit vielen Hindernissen konfrontiert. So ha...
Der Klimawandel und die daraus resultierenden Dürren stellen große Herausforderungen und Bedrohungen für die Ernährungssicherheit der Haushalte in den ariden und semiariden Gebieten Kenias dar, wo die Mehrheit der Kleinbauern, vor allem Frauen, für ihren Lebensunterhalt auf regenabhängige Landwirtschaft angewiesen ist. Frauen spielen als Hauptproduzentinnen von Nahrungsmitteln und Hüterinnen der Ernährungssicherheit ihrer Haushalte eine entscheidende Rolle. Sie sehen sich jedoch bei ihren Bemühungen, die Ernährung ihrer Familien zu sichern, mit vielen Hindernissen konfrontiert. So haben Frauen beispielsweise keinen Zugang zu Beratungsdiensten, Land und Krediten. Da der Klimawandel weltweit die Armen unverhältnismäßig stark trifft und Frauen die Mehrheit der Armen weltweit ausmachen, sind sie besonders anfällig für die Auswirkungen des Klimawandels, darunter auch Dürren. Dennoch sind Frauen nicht nur hilflose Opfer der Launen der Natur, denn sie haben einzigartiges Wissen und Know-how bei der Entwicklung geeigneter Anpassungsstrategien bewiesen, um ihre Herausforderungen im Bereich der Ernährungssicherheit durch kollektives Handeln in Gruppen zu bewältigen. Gruppen bieten gegenseitige Unterstützung, bündeln Ressourcen für das Gemeinwohl und fungieren als Sicherheitsnetz für ihre Mitglieder. Dieses Buch analysiert den Einfluss kollektiven Handelns in Frauengruppen auf die Ernährungssicherheit der teilnehmenden Haushalte im Unterbezirk Mwala in Kenia.