Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 2,93 €
  • Gebundenes Buch

Java und XML bilden die ideale Lösung für webbasierte Enterprise-Anwendungen. Das Werk richtet sich an Programmierer, die beide Technologien kombinieren und auf dieser Grundlage komplexe Anwendungen erstellen möchten. Angefangen von den entsprechenden Werkzeugen, dem Umgang mit XML-Dokumenten bis hin zur Bindung von Dokumenten an Klassen, RPC und XML-Frameworks bleibt keine Frage offen.
Inhaltsverzeichnis:
1 XML - Wichtige Grundlagen ... 21
1.1 Was ist XML? ... 23
1.2 Das XML-Dokument ... 24
1.3 Die Namensräume ... 34
1.4 XML beschränken ... 36
1.5 XML navigieren mit
…mehr

Produktbeschreibung
Java und XML bilden die ideale Lösung für webbasierte Enterprise-Anwendungen. Das Werk richtet sich an Programmierer, die beide Technologien kombinieren und auf dieser Grundlage komplexe Anwendungen erstellen möchten. Angefangen von den entsprechenden Werkzeugen, dem Umgang mit XML-Dokumenten bis hin zur Bindung von Dokumenten an Klassen, RPC und XML-Frameworks bleibt keine Frage offen.

Inhaltsverzeichnis:
1 XML - Wichtige Grundlagen ... 21
1.1 Was ist XML? ... 23
1.2 Das XML-Dokument ... 24
1.3 Die Namensräume ... 34
1.4 XML beschränken ... 36
1.5 XML navigieren mit XPath ... 44
1.6 XML transformieren mit XSLT ... 52
1.7 XSL-FO ... 58
1.8 Zusammenfassung ... 63

2 DOM ... 65
2.1 Einführung und Grundlagen ... 67
2.2 Java-Binding ... 72
2.3 DOMImplementation ... 79
2.4 Dokument parsen und serialisieren ... 84
2.5 Dokument durchlaufen ... 99
2.6 Dokument modifizieren ... 106
2.7 Namensräume ... 112
2.8 Zusammenfassung ... 116

3 SAX ... 117
3.1 So arbeitet SAX ... 120
3.2 Parsen ... 122
3.3 Handler ... 128
3.4 Filter und Pipelines ... 152
3.5 Features und Properties ... 157
3.6 Zusammenfassung ... 160

4 JAXP ... 161
4.1 Die Idee von JAXP ... 164
4.2 Dokumente parsen und erstellen ... 166
4.3 Dokumente transformieren ... 193
4.4 Dokumente validieren ... 238
4.5 Dokumente serialisieren ... 247
4.6 JAXP-Implementierungen einbinden ... 249
4.7 JAXP 1.3 - Ein Überblick ... 255
4.8 Zusammenfassung ... 268

5 StAX ... 269
5.1 Warum StAX? ... 274
5.2 Die API-Varianten von StAX ... 283
5.3 Die Cursor API ... 288
5.4 Die Event Iterator API ... 324
5.5 Gemeinsame Klassen und Interfaces der StAX API ... 356
5.6 Zusammenfassung ... 364

6 JAXB ... 365
6.1 Das Konzept des XML-Binding ... 368
6.2 XML-Binding mit JAXB ... 373
6.3 Der Binding Compiler und Typbindung ... 374
6.4 Binding Declarations ... 399
6.5 Die JAXB-API ... 400
6.6 Zusammenfassung ... 424
6.7 Ein Wort über JAXB 2.0 425

7 Java XML Web Services ... 427
7.1 Was ist ein Web Service? ... 429
7.2 Service Oriented Architecture (SOA) ... 430
7.3 XML-RPC ... 431
7.4 SOAP ... 445
7.5 WSDL ... 450
7.6 UDDI ... 454
7.7 JAX-RPC ... 456
7.8 Apache Axis ... 473
7.9 Zusammenfassung ... 488

8 Publishing mit XML ... 489
8.1 Grundbegriffe ... 491
8.2 XML-Publishing-Frameworks ... 493
8.3 Apache Cocoon ... 494

A XML Schema ... 559
A.1 Ein XML Schema referenzieren ... 559
A.2 Die XML Schema-Datei ... 559
A.3 Definition von Typen ... 560
A.4 Definition von Attributen ... 567
A.5 Definition von Elementen ... 568
A.6 Globale Definitionen und Referenzen ... 569
A.7 XML Schema und Namensräume ... 571
A.8 Zusammenfassung ... 573

B XML-Parser ... 575
B.1 Crimson ... 575
B.2 Xerces ... 576
B.3 Weitere Implementierungen ... 582

C Properties und Features von SAX ... 583
C.1 Wichtige Standard-Properties ... 583
C.2 Wichtige Standard-Features ... 584

D XSLT-Prozessoren ... 587
D.1 Saxon ... 587
D.2 Xalan ... 594

E Alternative DOM-Implementierungen ... 603
E.1 DOM4J ... 603
E.2 XOM ... 615
E.3 JDOM ... 625
E.4 Beispiele ... 636

F Alternative XPath-Implementierungen ... 639
F.1 JXPath ... 639
F.2 Jaxen ... 644
F.3 Zusammenfassung ... 647

G Die JAXB-Binding Language ... 649
G.1 Auszeichnungsvarianten ... 649
G.2 Customization Values und Gültigkeitsbereiche ... 655
G.3 Elemente der Binding Language ... 658
G.4 Zusammenfassung ... 683

H Apache Ant ... 685
H.1 Ant besorgen und installieren ... 686
H.2 Erstellen und ausführen von Ant-Scripts ... 689
H.3 Erweiterungen einbinden ... 703
H.4 Zusammenfassung ... 707

I XML und die JSTL ... 709
I.1 JavaServer Pages, Tag Libraries und die EL ... 709
I.2 Übersicht über die JSTL ... 713
I.3 XML-Verarbeitung im Detail ... 719
I.4 Beispiele ... 726

J Buch-CD ... 727
J.1 Beispiele ... 727
J.2 Dokumentation ... 734
J.3 Listings ... 734
J.4 Software ... 734

K Wichtige Quellen ... 737
K.1 Ant ... 737
K.2 Axis ... 737
K.3 Cocoon ... 737
K.4 DOM ... 738
K.5 DOM-Varianten ... 738
K.6 Java ... 738
K.7 JAXB ... 739
K.8 JAXP ... 739
K.9 SAX ... 739
K.10 StAX ... 739
K.11 Tomcat ... 739
K.12 XML-Parser ... 740
K.13 XML-RPC ... 740
K.14 XML ... 740
K.15 XML Schema ... 740
K.16 XPath ... 741
K.17 XPath-Implementierungen ... 741
K.18 XSLT ... 741
K.19 XSLT-Prozessoren ... 741
K.20 Sonstige ... 742

L Glossar ... 743

Das Buch vermittelt wertvolles Wi9ssen über die Kombination von Java und XML, die Datenbankprogrammierung und Publishing-Objekte. Sehr nützlich ist die Einführung in Webservices und in das XML-Publishing mit der Toolumgebung Cocoon. Hier wird besonders deutlich, wie mächtig die Sprache Java in Kombination mit XML sein kann. Keine leichte Lektüre, aber für versierte Anwender hilfreich.
Design&Elektronik, 02/2006
Autorenporträt
Stephan Niedermeier befasst sich als freier Entwickler,
Trainer und Autor seit vielen Jahren mit Java
und XML. Er hat bereits mehrere Projekte erfolgreich
unter anderem auf Basis von J2EE und XML
realisiert. Bei Galileo Computing ist zuletzt
"Cocoon 2 und Tomcat" erschienen.

Michael Scholz ist Anwendungs-Architekt und
betreut ein J2EE-basiertes EAI-System, das intensiv
mit XML arbeitet. Erfahrungen mit Java, J2EE und
XML sammelt er seit nahezu sechs Jahren.