
Integrierte Unkrautbekämpfung bei Direktsaat von Reis ohne Bodenbearbeitung
Erfahrungen, Herausforderungen und Chancen
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
49,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Reis (Oryza sativa L.) ist die weltweit wichtigste Getreideart, da er für 70 Prozent der Weltbevölkerung das Grundnahrungsmittel darstellt. In den letzten Jahren haben die Landwirte aufgrund der starken Wasser- und Arbeitskräftemangel ihre Anbaumethode von der Umpflanzung auf die Direktsaat umgestellt. Bei der Direktsaat sind Unkräuter das größte biologische Problem. Zur Unkrautbekämpfung werden Herbizide eingesetzt, doch allein deren Einsatz reicht nicht aus, um eine wirksame und nachhaltige Unkrautbekämpfung zu gewährleisten. Daher ist es notwendig, den Einsatz von Herbiziden mit ku...
Reis (Oryza sativa L.) ist die weltweit wichtigste Getreideart, da er für 70 Prozent der Weltbevölkerung das Grundnahrungsmittel darstellt. In den letzten Jahren haben die Landwirte aufgrund der starken Wasser- und Arbeitskräftemangel ihre Anbaumethode von der Umpflanzung auf die Direktsaat umgestellt. Bei der Direktsaat sind Unkräuter das größte biologische Problem. Zur Unkrautbekämpfung werden Herbizide eingesetzt, doch allein deren Einsatz reicht nicht aus, um eine wirksame und nachhaltige Unkrautbekämpfung zu gewährleisten. Daher ist es notwendig, den Einsatz von Herbiziden mit kulturellen Unkrautbekämpfungsmaßnahmen zu kombinieren, wie z. B. der Verwendung der "Stale Seedbed"-Technik, verschiedenen Bodenbearbeitungssystemen, Unkraut konkurrierenden Sorten, Sorten, die unter anaeroben Bedingungen keimen können, Ernterückständen als Mulch, hohen Aussaatmengen, schmalen Reihen sowie optimalen Zeitpunkten und Tiefen für die Flutung. In DSR-Systemen ist der Einsatz von Herbizidenunverzichtbar und wird aufgrund des zunehmenden Arbeitskräftemangels wahrscheinlich weiter zunehmen.