
Individuelle Behandlung von schwerem Asthma bei Frauen
Vorteile des phänotypischen Ansatzes
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
60,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ziel unserer Arbeit war es, die Vorteile eines personalisierten Managements von schwierigem Asthma bei Frauen aufzuzeigen. Es wurden therapeutische Interventionen durchgeführt. Wir bewerteten die Kontrolle nach drei Monaten. Das Durchschnittsalter betrug 55 Jahre. Mindestens drei erschwerende Faktoren wurden in 64% der Fälle identifiziert. Die Maßnahmen, die auf diese Faktoren abzielten, waren: therapeutische Schulung(66%), hygienisch-diätetische Regeln und Pumpenhemmer(52%), nasale Kortikosteroidtherapie und Antihistaminika (72%), psychologisches Gespräch(68%) und kontinuierlicher positi...
Ziel unserer Arbeit war es, die Vorteile eines personalisierten Managements von schwierigem Asthma bei Frauen aufzuzeigen. Es wurden therapeutische Interventionen durchgeführt. Wir bewerteten die Kontrolle nach drei Monaten. Das Durchschnittsalter betrug 55 Jahre. Mindestens drei erschwerende Faktoren wurden in 64% der Fälle identifiziert. Die Maßnahmen, die auf diese Faktoren abzielten, waren: therapeutische Schulung(66%), hygienisch-diätetische Regeln und Pumpenhemmer(52%), nasale Kortikosteroidtherapie und Antihistaminika (72%), psychologisches Gespräch(68%) und kontinuierlicher positiver Druck(10%). Bei 25 Patientinnen wurde eine Asthmakontrolle erreicht. Die Phänotypisierung der übrigen Patientinnen ergab bei 18 Patientinnen eine TH2-Entzündung und bei 7 Patientinnen eine Nicht-TH2-Entzündung. Die Behandlung entsprechend der Phänotypisierung bestand aus: Erhöhung der inhalativen Kortikosteroidtherapie bei bronchialer Eosinophilie, Zugabe eines Anticholinergikums bei schwererObstruktion und eines Antileukotriens bei Aspirinunverträglichkeit. Der ACT-Score verbesserte sich von 15,7 auf 20,2 (p=0,0001).Ein personalisiertes Management für schwieriges Asthma scheint in unserem Kontext wirksam zu sein.