
HC-900-Controller-basiertes Drehzahlregelungssystem für Gleichstrommotoren
Entwurf und Leistungsprüfung eines HC900-Controller-basierten Drehzahlregelungssystems für Gleichstrommotoren
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
39,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In der Prozesssteuerungsindustrie ist das Konzept der Mehrfach-Eingangs- und Mehrfach-Ausgangs-Regelsysteme heutzutage von zentraler Bedeutung. Die Regelgrößen sind sowohl analoger als auch digitaler Natur. Zur Steuerung dieser gemischten Variablen werden häufig Hybridregler eingesetzt. Der Hybridregler ist eine grundlegende Plattform von SCADA. Damit ist die Überwachung, Aufzeichnung und Anzeige von Variablen in Bezug auf die Zeit sowie die Animation verschiedener Regelungskomponenten möglich. Daher wird ein Projekt zur Einrichtung eines Drehzahlregelsystems für den Motor durchgeführt,...
In der Prozesssteuerungsindustrie ist das Konzept der Mehrfach-Eingangs- und Mehrfach-Ausgangs-Regelsysteme heutzutage von zentraler Bedeutung. Die Regelgrößen sind sowohl analoger als auch digitaler Natur. Zur Steuerung dieser gemischten Variablen werden häufig Hybridregler eingesetzt. Der Hybridregler ist eine grundlegende Plattform von SCADA. Damit ist die Überwachung, Aufzeichnung und Anzeige von Variablen in Bezug auf die Zeit sowie die Animation verschiedener Regelungskomponenten möglich. Daher wird ein Projekt zur Einrichtung eines Drehzahlregelsystems für den Motor durchgeführt, bei dem die Leistungsaufnahme von einem speziellen Motorregler über einen diskreten Regler als Prozess gesteuert wird. Es werden umfangreiche Versuche an einem Motor in Verbindung mit einem Dynamometer und einem Drehzahlmesser durchgeführt. Die Familie der Betriebskurven, d. h. Geschwindigkeit (mA) als Abszisse, Motorsteuerungseingang (4-20 mA) als Ordinate und verschiedene Drehmomentlinien. Die Linearisierung dieser Abbildung dient zur Bewertung des Blockdiagramms der Anlage. Unter Anwendung geeigneter Analysemethoden wird HC900 zusammen mit den SCADA-Peripheriegeräten konfiguriert. Es werden alle Anstrengungen unternommen, um die Leistung gemäß den theoretischen Berechnungen zu erreichen.