Nicht lieferbar

Handbuch des Fachanwalts Arbeitsrecht
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Diese Systematische Darstellung des gesamten Arbeitsrechts steht auch in der 8. Auflage wieder für eine umfassende, praxisgerechte Aufbereitung sowie für sorgfältige Auswertung auch instanzgerichtlicher Rechtsprechung. Nicht nur haben die Autoren in der Neuauflage die neuesten Entwicklungen in Rechtsprechung und Literatur aufgegriffen, sondern sich zudem in zwei wesentlichen Kapiteln einer Neustrukturierung gewidmet, die einen effizienteren Umgang mit dem Werk ermöglichen soll.In der Neuauflage finden Sie u.a.: Einführung staatlicher Mindestarbeitsbedingungen durch Novellierung des AEntG ...
Diese Systematische Darstellung des gesamten Arbeitsrechts steht auch in der 8. Auflage wieder für eine umfassende, praxisgerechte Aufbereitung sowie für sorgfältige Auswertung auch instanzgerichtlicher Rechtsprechung. Nicht nur haben die Autoren in der Neuauflage die neuesten Entwicklungen in Rechtsprechung und Literatur aufgegriffen, sondern sich zudem in zwei wesentlichen Kapiteln einer Neustrukturierung gewidmet, die einen effizienteren Umgang mit dem Werk ermöglichen soll.
In der Neuauflage finden Sie u.a.:
Einführung staatlicher Mindestarbeitsbedingungen durch Novellierung des AEntG und des MiArbG; ein neues Kapitel zum Thema Mediation; die neuesten Entwicklungen im Urlaubsrecht, zur Zurechnung des Anwaltsverschuldens bei verspäteter Erhebung der Kündigungsschutzklage sowie zu den sozialversicherungsrechtlichen Folgen der Freistellung; die neue Rechtsprechung zum AGG, bspw. zur Altersdiskriminierung im Rahmen von § 622 Abs. 2 S. 2 BGB.
Diverse Problemstellungen werden durch Übersichten, Checklisten, Formulierungsvorschläge und besonders hervorgehobene Fallbeispiele zusätzlich veranschaulicht. Die beiliegende CD-ROM enthält das Werk im Volltext einschließlich der zitierten Entscheidungen des BAG und der Landesarbeitsgerichte aus EzA und LAGE und ermöglicht eine optimale Recherche.
In der Neuauflage finden Sie u.a.:
Einführung staatlicher Mindestarbeitsbedingungen durch Novellierung des AEntG und des MiArbG; ein neues Kapitel zum Thema Mediation; die neuesten Entwicklungen im Urlaubsrecht, zur Zurechnung des Anwaltsverschuldens bei verspäteter Erhebung der Kündigungsschutzklage sowie zu den sozialversicherungsrechtlichen Folgen der Freistellung; die neue Rechtsprechung zum AGG, bspw. zur Altersdiskriminierung im Rahmen von § 622 Abs. 2 S. 2 BGB.
Diverse Problemstellungen werden durch Übersichten, Checklisten, Formulierungsvorschläge und besonders hervorgehobene Fallbeispiele zusätzlich veranschaulicht. Die beiliegende CD-ROM enthält das Werk im Volltext einschließlich der zitierten Entscheidungen des BAG und der Landesarbeitsgerichte aus EzA und LAGE und ermöglicht eine optimale Recherche.