Grundzüge des Energiewirtschaftsrechts

Grundzüge des Energiewirtschaftsrechts

Die Liberalisierung der Strom- und Gaswirtschaft

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Zum Werk:Die beiden EU-Binnenmarktrichtlinien Elektrizität und Gas von 1996/1998 sowie die Novelle des deutschen Energiewirtschaftsgesetzes von 1998 sind Ausdruck der ordnungspolitischen Entscheidung zugunsten von Wettbewerb. Die Öffnung der Strom- und Gasnetze eröffnet dem Kunden die Wahl zwischen verschiedenen Anbietern. Von den Auswirkungen betroffen sind letztlich alle privaten und staatlichen Akteure der Energiewirtschaft.Der Grundriß bietet eine Einführung in die Fülle bereits bekannter sowie aktueller Fragestellungen.In auch für Nichtjuristen gut verständlicher Weise liefert das...