Philipp Söchting
Broschiertes Buch

Grundrechte im kolonialen Nordamerika

Die Bedeutung der Grundrechte als machtpolitische Instrumente der kolonialen Eliten Nordamerikas von 1620 bis 1776

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
17,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 1,3, Universität Erfurt (Staatswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Moderne Staatlichkeit: Geschichte der Grund- und Menschenrechte (Prof. Dr. Manfred Baldus), Sprache: Deutsch, Abstract: Die herausragende Bedeutung der Entwicklung der britischen Kolonien in Nordamerika von 1620 bis 1776 für das heutige Verständnis der Grundrechte in der westlichen Welt ist unbestritten. So repräsentierten die einzelstaatlichen Verfassungen der nordamerikanischen Kolonien nicht nur die erste...