Nicht lieferbar

Geschichte der griechischen Sprache von den Anfängen bis heute
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
In seiner Geschichte der griechischen Sprache zeichnet Francisco R. Adrados die Entwicklung des Griechischen von seinen indogermanischen Ursprüngen bis heute nach. Der erste Teil der Darstellung widmet sich der Zeit vom - in den bisherigen Einführungen zumeist vernachlässigten - Indogermanischen bis zum Gemeingriechischen und Attischen, der zweite betrifft die Geschichte der Koine, d.h. der vom Attischen abstammenden Gemeinsprache und ihrer Varianten von der Epoche des Hellenismus über die römische und byzantinische Zeit bis in unsere Tage. Besondere Beachtung erfährt dabei jeweils die S...
In seiner Geschichte der griechischen Sprache zeichnet Francisco R. Adrados die Entwicklung des Griechischen von seinen indogermanischen Ursprüngen bis heute nach. Der erste Teil der Darstellung widmet sich der Zeit vom - in den bisherigen Einführungen zumeist vernachlässigten - Indogermanischen bis zum Gemeingriechischen und Attischen, der zweite betrifft die Geschichte der Koine, d.h. der vom Attischen abstammenden Gemeinsprache und ihrer Varianten von der Epoche des Hellenismus über die römische und byzantinische Zeit bis in unsere Tage. Besondere Beachtung erfährt dabei jeweils die Schaffung und Verbreitung des Griechischen der Wissenschaften, das eine wesentliche VorausSetzung für den andauernden internationalen Einfluss dieser Sprache darstellt. Das Griechische besteht heute nämlich nicht nur in Griechenland fort: sein Alphabet, sein Wortschatz, seine Syntax und literarischen Gattungen sind in zahlreichen anderen Sprachen gegenwärtig. Adrados widmet sich diesem 'zweiten Leben' des Griechischen ausführlich und unter Anführung zahlreicher Beispiele, vor allem aus den romanischen Sprachen. Sein Buch schließt somit eine Lücke früherer Darstellungen zum Thema, was es zu einer attraktiven Einführung nicht nur für Gräzisten, sondern auch für Latinisten, Romanisten und andere Philologen macht.
Aus dem Inhalt:
Erster Teil: Vom Indogermanischen zum Attischen
I. Vom Indogermanischen zum Griechischen
II. Das Griechische an den Toren zu Griechenland
III. Vom Gemeingriechischen zu den Dialekten des zweiten Jahrtausends
IV. Das Griechische im zweiten Jahrtausend
V. Das Griechische im ersten Jahrtausend. Übersicht über die Dialekte
VI. Die überregional verbreiteten Literatursprachen: Epik, Elegie und Chorlyrik
VII. Besondere Literatursprachen: Lesbisch, Böotisch und Syrakusanisch
VIII. Die Literatursprachen der archaischen und klassischen Epoche. Ionisch und Attisch
Zweiter Teil: Von der Koine bis heute
I. Die Koine und ihre Beziehungen zu anderen Sprachen
II. Dasbyzantinische Griechisch und sein Einfluss auf andere Sprachen
III. Das Griechische in den europäischen Sprachen
IV. Das Neugriechische
Aus dem Inhalt:
Erster Teil: Vom Indogermanischen zum Attischen
I. Vom Indogermanischen zum Griechischen
II. Das Griechische an den Toren zu Griechenland
III. Vom Gemeingriechischen zu den Dialekten des zweiten Jahrtausends
IV. Das Griechische im zweiten Jahrtausend
V. Das Griechische im ersten Jahrtausend. Übersicht über die Dialekte
VI. Die überregional verbreiteten Literatursprachen: Epik, Elegie und Chorlyrik
VII. Besondere Literatursprachen: Lesbisch, Böotisch und Syrakusanisch
VIII. Die Literatursprachen der archaischen und klassischen Epoche. Ionisch und Attisch
Zweiter Teil: Von der Koine bis heute
I. Die Koine und ihre Beziehungen zu anderen Sprachen
II. Dasbyzantinische Griechisch und sein Einfluss auf andere Sprachen
III. Das Griechische in den europäischen Sprachen
IV. Das Neugriechische