
Gebhardt: Handbuch der deutschen Geschichte. Band 12 (Gebhardt Handbuch der Deutschen Geschichte, Bd. 12) / Handbuch der deutschen Geschichte Frühe Neuzeit bis zum Ende des Al, 12
Reich, Reformen und sozialer Wandel, 1763-1806
Mitwirkender: Demel, Walter
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
48,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Jahre 1763 - 1806 waren von einem beschleunigten Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft gekennzeichnet.
Kommunikation und Kultur, Bevölkerung und Wirtschaft wuchsen dynamisch, neue Elitenkonstellationen zeichneten sich ab, Zeitungen schossen aus dem Boden, neuartige politische Konzeptionen bildeten sich heraus.
Der preußisch-österreichische Konflikt verhinderte freilich weitergehende Reformen auf der Ebene des Reichs, das sich schließlich unter dem Druck Napoleons auflöste.
Kommunikation und Kultur, Bevölkerung und Wirtschaft wuchsen dynamisch, neue Elitenkonstellationen zeichneten sich ab, Zeitungen schossen aus dem Boden, neuartige politische Konzeptionen bildeten sich heraus.
Der preußisch-österreichische Konflikt verhinderte freilich weitergehende Reformen auf der Ebene des Reichs, das sich schließlich unter dem Druck Napoleons auflöste.