Vanessa Walder
Gebundenes Buch
Flora Magica (Band 2) - Die Gabe der bösen Kräuter
Eine Pflanze, die alles zerstören könnte - Die heißersehnte Fortsetzung des Middle-Grade-Abenteuers ab 9 Jahren von Erfolgsautorin Vanessa Walder
Illustration: Beschorner, Marie
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wo Magie blühtTierra, Sol, Avia und Zacharias wachsen mehr und mehr in ihre Rollen als Hüter magischer Pflanzen. Da erhalten sie die erste verbotene Lieferung des Nachtschatten-Netzwerks: kostbare Samen der legendären Feuerranke. Floras uraltes Buch warnt vor dieser Pflanze, die eigentlich als längst ausgestorben gilt. Nun liegt es an den Zwillingsgeschwistern, das Rätsel um ihre Gaben und Gefahren zu lösen. Doch da taucht ein Problem auf, das alles in den Schatten stellt: Die skrupellose Firma Novocreos hat eine magische Pflanze in die Finger bekommen und ihre rücksichtslosen Experimen...
Wo Magie blüht
Tierra, Sol, Avia und Zacharias wachsen mehr und mehr in ihre Rollen als Hüter magischer Pflanzen. Da erhalten sie die erste verbotene Lieferung des Nachtschatten-Netzwerks: kostbare Samen der legendären Feuerranke. Floras uraltes Buch warnt vor dieser Pflanze, die eigentlich als längst ausgestorben gilt. Nun liegt es an den Zwillingsgeschwistern, das Rätsel um ihre Gaben und Gefahren zu lösen. Doch da taucht ein Problem auf, das alles in den Schatten stellt: Die skrupellose Firma Novocreos hat eine magische Pflanze in die Finger bekommen und ihre rücksichtslosen Experimente bedrohen mehr als nur das Geheimnis der Kinder ...
Eine mitreißende und außergewöhnliche Fantasy-Reihe
Mächtige Geheimnisse, magische Entdeckungen und vier Kinder, die alles entscheiden - willkommen in der Welt der Pflanzen! Eine nostalgische und spannende Fantasy-Reihe für Jungs und Mädchen ab 9 Jahren mit All-Age-Charakter.
- Fantasy-Plot trifft auf Familiengeschichte: Bestseller-Autorin Vanessa Walder entführt die Leser_innen in die wundersame und abenteuerliche Welt der Pflanzen, verwoben mit einer einfühlsamen Familiengeschichte.
- Brandaktuelle Themen: Die Geschichte besticht mit hochaktuellen Themen wie dem Trend "Urban Gardening", dem Umgang mit Pharmakonzernen, unserer Nahrungsproduktion sowie einem Nachwort zum gegenwärtigen Forschungsstand.
- Wissenswertes zu Pflanzen: Die Natur- und Abenteuerlektüre vermittelt auf spannende Weise faszinierende Fakten aus der Pflanzenwelt.
- Großflächige Schwarz-Weiß-Illustrationen: Die opulenten Bilder von Marie Beschorner schaffen ein unvergleichliches Leseerlebnis und machen dieses Buch zu einem wahren Schmuckstück.
- Leseförderung mit Antolin: Der Titel ist bei Antolin gelistet und fördert die Lesekompetenz.
Tierra, Sol, Avia und Zacharias wachsen mehr und mehr in ihre Rollen als Hüter magischer Pflanzen. Da erhalten sie die erste verbotene Lieferung des Nachtschatten-Netzwerks: kostbare Samen der legendären Feuerranke. Floras uraltes Buch warnt vor dieser Pflanze, die eigentlich als längst ausgestorben gilt. Nun liegt es an den Zwillingsgeschwistern, das Rätsel um ihre Gaben und Gefahren zu lösen. Doch da taucht ein Problem auf, das alles in den Schatten stellt: Die skrupellose Firma Novocreos hat eine magische Pflanze in die Finger bekommen und ihre rücksichtslosen Experimente bedrohen mehr als nur das Geheimnis der Kinder ...
Eine mitreißende und außergewöhnliche Fantasy-Reihe
Mächtige Geheimnisse, magische Entdeckungen und vier Kinder, die alles entscheiden - willkommen in der Welt der Pflanzen! Eine nostalgische und spannende Fantasy-Reihe für Jungs und Mädchen ab 9 Jahren mit All-Age-Charakter.
- Fantasy-Plot trifft auf Familiengeschichte: Bestseller-Autorin Vanessa Walder entführt die Leser_innen in die wundersame und abenteuerliche Welt der Pflanzen, verwoben mit einer einfühlsamen Familiengeschichte.
- Brandaktuelle Themen: Die Geschichte besticht mit hochaktuellen Themen wie dem Trend "Urban Gardening", dem Umgang mit Pharmakonzernen, unserer Nahrungsproduktion sowie einem Nachwort zum gegenwärtigen Forschungsstand.
- Wissenswertes zu Pflanzen: Die Natur- und Abenteuerlektüre vermittelt auf spannende Weise faszinierende Fakten aus der Pflanzenwelt.
- Großflächige Schwarz-Weiß-Illustrationen: Die opulenten Bilder von Marie Beschorner schaffen ein unvergleichliches Leseerlebnis und machen dieses Buch zu einem wahren Schmuckstück.
- Leseförderung mit Antolin: Der Titel ist bei Antolin gelistet und fördert die Lesekompetenz.
Vanessa Walder ist eine österreichische Buch- und Drehbuchautorin. Sie wurde 1978 in Heidelberg geboren und wuchs in Wien auf. Während des Studiums arbeitete sie als freie Journalistin, bis 2001 ihr erster Roman erschien. Inzwischen hat sie über 100 Bücher veröffentlicht, die in 37 Sprachen übersetzt wurden und mehrfach auf der Spiegel-Bestseller-Liste standen. Walder übersetzt außerdem Bücher aus dem Englischen und schreibt Kino-Drehbücher. Seit 2008 lebt sie am Berliner Stadtrand, inmitten von Gärten, Wäldern und Seen. Mehr über die Autorin unter www.vanessawalder.de
Produktdetails
- Verlag: Loewe Verlag
- Seitenzahl: 252
- Altersempfehlung: ab 9 Jahren
- Erscheinungstermin: 14. August 2025
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 157mm x 32mm
- Gewicht: 559g
- ISBN-13: 9783743217515
- ISBN-10: 3743217511
- Artikelnr.: 74033042
Herstellerkennzeichnung
Loewe Verlag GmbH
Bühlstrasse 4
95463 Bindlach
vertrieb@loewe-verlag.de
Eine weitere Reise zu den Hütern der magischen Pflanzenwelt
Auch im zweiten Band von Flora Magica wird es wieder spannend und voller pflanzlicher Magie.
Wer hier neu auf die Reihe aufmerksam wird und den ersten Band nicht kennt, kann auch ohne Vorkenntnisse den 2 Band lesen, allerdings …
Mehr
Eine weitere Reise zu den Hütern der magischen Pflanzenwelt
Auch im zweiten Band von Flora Magica wird es wieder spannend und voller pflanzlicher Magie.
Wer hier neu auf die Reihe aufmerksam wird und den ersten Band nicht kennt, kann auch ohne Vorkenntnisse den 2 Band lesen, allerdings empfehlen wir dennoch mit dem ersten Band zu starten, da dieser ebenso ein absolutes Lesehighlight ist.
Dafür sorgt besonders der gigantisch gute Schreibstil der Autorin, denn die Wörter verwandelten sich sofort in knallbunte Farben um und sorgen für fantastische Leseunterhaltung.
In dem zweiten Band haben die beiden Zwillingspärchen Avia und Zacharias sowie Sol und Tierra viel zu tun, mit ihrer Aufgabe als Hüter und Beschützer der magischen Pflanzen und besonders eine neue Pflanze sorgt für ein weiteres Abenteuer, welches für mehrere spannende Momente sorgte.
Die Autorin gibt wieder einen sehr guten Einblick in die Pflanzenwelt mit Fakten, die wir so auch noch nicht wussten.
Bezaubernd dazu sind wieder die vielen zauberhaften Illustrationen von Marie Beschorner, die dieses Buch zusätzlich zu einem absoluten Schmuckstück machen.
Die Autorin hat es wieder gekonnt geschafft den Leser mit einer magischen Geschichte zu begeistern und in die magische Welt der Pflanzen zu entführen.
Wer also gerne magische Kinderbücher liest, die nicht nur große Unterhaltung und ein Abenteuer versprechen, sondern die auch zudem in die Welt der Pflanzen entführen und dazu eine magische Verbindung aufbauen, der ist bei der Reihe Flora Magica an der richtigen Stelle
Fazit:
Ein 5 facher Blumenzauberregen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das fantastische Abenteuer der vier Cunabula-Kinder, die das magische Erbe ihrer Uroma antraten, geht weiter! Mit einer sanften Auffrischung der vergangen Ereignisse, ist man schnell wieder in den alten Ländereien dieses einzigartig vertrauten Ortes angekommen und träumt sich zu den …
Mehr
Das fantastische Abenteuer der vier Cunabula-Kinder, die das magische Erbe ihrer Uroma antraten, geht weiter! Mit einer sanften Auffrischung der vergangen Ereignisse, ist man schnell wieder in den alten Ländereien dieses einzigartig vertrauten Ortes angekommen und träumt sich zu den köstlichen Obst- und Gemüsesorten in den Garten der Familienvilla nach Österreich.
Es ist Juni und einige Monate sind seit der Beerdigung von Uroma Flora vergangen, doch ihr Geist lebt in ihren Aufzeichnungen weiter und warnt vor der Feuerranke, deren Samen die Zwillinge von dem geheimen Nachtschatten-Netzwerk erhalten haben. Leider ist auch die Firma Novocreos ganz nah dran, das Geheimnis um die magischen Pflanzen zu lüften.
Im zweiten Band «Flora Magica - Die Gabe der bösen Kräuter» erwarten euch spannende Abenteuer im Schutz der Dunkelheit, mysteriöse Symbole, ein riskantes Vorhaben zum Mitfiebern und magische Pflanzen, die voller Geheimnisse stecken. Darüberhinaus begeistert das Buch erneut mit einer liebevollen Aufmachung, die kaum Wünsche offen lässt und absolut spektakulären Schwarz-Weiß-Illustrationen von Marie Beschorner. So ein Schmuckstück stellt man sich gern ins Bücherregal. Die Sukkulente Nox ist ebenfalls wieder dabei und sorgt mit für einige Lacher, gehörige Aufregung und viele lustige Momente. Nox Theatralik und protestreiche Hilfestellungen mochte ich sehr, aber besonders gepackt hat mich eine spektakuläre Szene, die auch von Marie Beschorner eindrucksvoll illustriert wurde. Es gibt berührende Momente, die ganz tief gehen und wertvolle Erkenntnisse des Lebens. Mir haben es auch wieder die Seiten aus Floras uraltem Buch angetan, die nach jedem Kapitel mit Expertise und Leidenschaft für Wissensdurstige aufwarten.
Vanessa Walder ist es leidenschaftlich gut gelungen, eine atmosphärische dichte Fantasy-Geschichte zu erzählen, die fesselnde Unterhaltung bietet, und spannendes Wissen und Kompetenzen vermittelt. Der lebendig klare und feinfühlige Schreibstil spielt sich wie ein Film im Kopf ab und schenkt neue Perspektiven auf die Natur und deren Schätze. Vielleicht sieht man danach die Welt der Kräuter, Pilze, Samen und ihre Gaben mit ganz anderen Augen. Obwohl sich alles um den Schutz der Pflanzenmagie dreht, haben Tierra, Sol, Avia und Zacharias ihre sozialen und emotionalen Fähigkeiten weiterentwickelt und mich hat ihr Mut und ihr wachsender Zusammenhalt begeistert, mit der sie sich dem Schutz der magischen Pflanzen widmen.
Spannend, magisch, witzig und nebenbei lernt man noch was. Diese Reihe hat sich zu einem meiner Lieblinge gemausert und ich bin wahnsinnig gespannt auf das bombastische Finale, das im März 2026 erscheint. Wer neugierig geworden ist - es lohnt sich für Kinder ab 9 Jahren und Erwachsene gleichermaßen, mit dem ersten Band in diese außergewöhnliche Fantasy-Reihe zu starten, und die fantastische Unterhaltung und hohe Qualität zu genießen, die unvergleichlich Neues bietet und die Fantasie anregt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es wird wieder magisch
Nachdem ich schon den ersten Band voller Staunen und Begeisterung gelesen hatte, wollte ich natürlich unbedingt wissen, wie es weitergeht mit den Flora Magica, in der Villa Cunabula und mit Tierra, Sol, Avia, Zacharias, ihren Eltern und allen anderen, die wir beim …
Mehr
Es wird wieder magisch
Nachdem ich schon den ersten Band voller Staunen und Begeisterung gelesen hatte, wollte ich natürlich unbedingt wissen, wie es weitergeht mit den Flora Magica, in der Villa Cunabula und mit Tierra, Sol, Avia, Zacharias, ihren Eltern und allen anderen, die wir beim Auftakt kennengelernt haben. Kaum war das Buch da, wollte ich es schon lesen und ich musste mich bemühen, dass ich es nicht sofort komplett "fresse". Mehr muss ich eigentlich gar nicht sagen. Möchte ich aber.
Erneut überzeugt Autorin Vanessa Walder durch eine wunderbare Geschichte an diesem Ort, an dem man selbst zu gerne einmal wäre. Beim Lesen erschließt sich dann auch das Bild auf dem Cover, das so herrlich gezeichnet ist. Marie Beschorner erweckt erneut diese ganz besondere Welt durch ihre Illustrationen zum Leben und ergänzt das Erzählte perfekt.
Wie schon beim ersten Band habe ich mit den Kindern mitgefiebert und gehofft, dass alles zu einem guten Ende kommt. Ein bisschen Kummer und Sorge waren auch dabei, wie es eben so ist im Leben. Und dann ein tolles Finale, das wirklich Lust auf Band 3 macht. Man sollte die Bücher in der richtigen Reihefolge lesen, aber man sollte sie definitiv lesen! Sie sind, wie der Titel schon andeutet, magisch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fantastisch - spannend - magisch
„Flora Magica - Die Gabe der bösen Kräuter“ ist nach „Flora Magica - Das Geheimnis der Nachtschatten“ der zweite Band einer Fantasy-Reihe der in Berlin lebenden österreichischen Buch- und Drehbuchautorin Vanessa …
Mehr
Fantastisch - spannend - magisch
„Flora Magica - Die Gabe der bösen Kräuter“ ist nach „Flora Magica - Das Geheimnis der Nachtschatten“ der zweite Band einer Fantasy-Reihe der in Berlin lebenden österreichischen Buch- und Drehbuchautorin Vanessa Walder.
Vorkenntnisse aus dem ersten Band sind nicht unbedingt erforderlich, da sie Beziehungen der Charaktere untereinander und das Erbe der Familie Canubula zu Beginn kurz erläutert werden. Trotzdem würde ich empfehlen die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen, um die Entwicklung der Charaktere besser nachvollziehen zu können.
Auch dieses Mal stehen wieder die Zwillingsgeschwister Tierra, Sol, Avia und Zacharias im Mittelpunkt, von denen jeder eine besondere Begabung hat, die ihnen bei ihrer Aufgabe behilflich ist. Nach dem Tod ihrer Urgroßmutter Flora sind sie die Hüter der magischen Pflanzen. Ihr Wissen beziehen sie aus einem alten Buch ihrer Vorfahren. Eine verbotene Lieferung mit Samenpflanzen sorgt für Aufregung. Gleichzeitig ist da noch die Firma Novocreos, gegen die sie die magischen Pflanzen verteidigen müssen.
Der Schreibstil von Vanessa Walder ist mitreißend und fesselnd. Ihre Charaktere werden ebenso lebendig beschrieben wie die magische Welt der Pflanzen.
Im Verlauf der Handlung erfährt man durch Ausschnitte aus dem Buch der magischen Pflanzen viele wissenswerte Fakten über Pflanzen. Diese sind immer geschickt mit der Handlung verwoben und interessant zu lesen. Ich habe dabei noch einiges gelernt.
Zahlreiche Zeichnungen der Illustratorin Marie Beschorner machen das Buch zu einem lebendigen Leseerlebnis. Die Schwarz.Weiß-Illustrationen wurden mit viel Liebe zum Detail gestaltet und passen einfach perfekt.
Zudem beginnt jedes Kapitel mit einem treffenden Zitat, über das es sich lohnt nachzudenken.
Das Buch ist ein ganz wundervolles Paket aus Magie, Spannung, wissenswerten Fakten aus der Pflanzenwelt, Freundschaft und Abenteuer, in dem auch der Humor nicht zu kurz kommt.
Wir freuen uns jetzt schon riesig auf den dritten Band der Reihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bereits der 1. Band von Flora Magica konnte uns restlos begeistern. Nun gibt es endlich die Fortsetzung und diese kommt mit einem noch schöneren Cover daher sowie mit mehr Seiten. Vanessa Walder weiß ihre Leserschaft zu begeistern, nicht nur mit ihrem einfühlsamen Schreibstil und gut …
Mehr
Bereits der 1. Band von Flora Magica konnte uns restlos begeistern. Nun gibt es endlich die Fortsetzung und diese kommt mit einem noch schöneren Cover daher sowie mit mehr Seiten. Vanessa Walder weiß ihre Leserschaft zu begeistern, nicht nur mit ihrem einfühlsamen Schreibstil und gut recherchiertem Pflanzenwissen. Erschienen ist das Buch im Loewe Verlag und preislich gesehen kann es sich für die hochwertige Aufmachung und der Menge an Illustrationen durchaus sehen lassen. Die schwarz weiß Illustrationen sind von Marie Beschorner. Die sind sehr liebevoll, authentisch und vor allem lebendig dargestellt. Für uns passen sie wirklich alle perfekt zu dem tollen Schreibstil von Vanessa Walder. Jetzt aber endlich mal zurück um Geschehen. Hier geht es um die Familie Cunabula, die nun als Hüter der magischen Pflanzen in einem Haus ihrer verstorbenen Urgroßmutter leben. Um jeden vor Augen zu haben, finden sich Abbildungen jedes Familienmitglieds direkt zu Anfang. Es geht um einen kostbaren Samen, der eigentlich als ausgestorben gilt. Wie immer gibt es aber auch hier einen Bösen, der versucht diesen Samen in die Finger zu bekommen und für sich zu nutzen. Spannung, atmosphärische Unterhaltung und neues Wissen sind garantiert.
Ein aussergewönliches Buch, das hier viele Altersklassen begeistern konnte. Obwohl das Buch über 250 Seiten bietet, gab es sogar von unserer lesefaulen Mitleserin kein Gemurre. Im Gegenteil, es wurde mit Begeisterung gelesen. Hier findet sich ein Teil Fantasy, ein Teil Realität, ein Teil Pflanzeninformationen und aktuelle Thematiken verwoben mit einer spannenden Geschichte. Es ist also keineswegs als langweilig einzuordnen. Selbst Erwachsene können hier noch ihr Wissen bezüglich Pflanzen verbessern um damit später im Bekanntenkreis zu glänzen. Unbedingt erwähnen muss ich hier noch unseren absoluten Lieblingscharakter, Nox. Durch ihn werden die Geschehnisse noch lebhafter und sorgten bei uns für manch einen Lacher. Neugierig geworden, dann lest selbst, es lohnt sich auf jeden Fall.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Manchmal schlägt man ein Buch auf – und merkt sofort: Hier hat eine Autorin ihr Herz hineingelegt. Genau so ging es mir bei diesem zweiten Band von Flora Magica der Autorin Vanessa Walder. Schon der Auftakt hat mich in diese besondere Welt hineingezogen, und es war ein Genuss, Seite …
Mehr
Manchmal schlägt man ein Buch auf – und merkt sofort: Hier hat eine Autorin ihr Herz hineingelegt. Genau so ging es mir bei diesem zweiten Band von Flora Magica der Autorin Vanessa Walder. Schon der Auftakt hat mich in diese besondere Welt hineingezogen, und es war ein Genuss, Seite für Seite in Band 2 weiterzulesen…
Die Geschwister Tiara, Sol, Avia und Zacharias entdecken immer mehr über ihre besondere Aufgabe: Sie sind Hüter magischer Pflanzen. Dieses Mal geraten sie auf die Spur einer geheimnisvollen Pflanze, der Feuerranke, die eigentlich längst ausgestorben sein sollte. Gleichzeitig wächst die Bedrohung durch die Firma Novocreos, die mit magischen Pflanzen skrupellos experimentiert und damit viel mehr aufs Spiel setzt, als nur das Geheimnis der Kinder. Die Geschwister müssen sich nicht nur der Gefahr stellen, sondern auch ihren Platz im großen Ganzen finden – jeder auf seine eigene Weise.
Meine Meinung: Was soll ich sagen? Ich liebe diese Buchreihe. Vanessa Walder überzeugt auch in Band 2 mit einem unglaublich ausdrucksstarken Schreibstil. Man spürt beim Lesen ihre Verbundenheit zur Natur, und wie sorgfältig sie zu den einzelnen Kapiteln immer recherchiert. Besonders faszinierend finde ich - neben der eigentlichen Geschichte - immer wieder diese "eingeschobenen Geschichten über Pflanzen". Da geht es um Pilze, Symbiosen und Dysbiosen, um seltene Kartoffelsorten, um die (positive) AUswirkung von Feuer in der Natur – also um kleine Wissensschätze, die sich wie ein Lehrbuch lesen, ohne jemals trocken zu wirken. Parallel zur Handlung vermitteln sie so viel Spannendes und Wertvolles, dass ich mich immer darauf freue, wenn eines dieser Kapitelchen auftaucht. Das macht diese Reihe für mich einzigartig.
Auch die Figuren sind großartig gewählt. Tiara, Sol, Avia und Zacharias tragen alle ihr eigenes Päckchen und stehen vor individuellen Herausforderungen, müssen ihre neuen Aufgaben und die damit verbundene Herausforderung erst einmal kennenlernen. Dazu kommen Nebenfiguren wie Kilian, der für mich eine sehr interessante Entwicklung nimmt, oder Dilli, die so eine unglaublich tolle Verbundenheit zu den Kindern hat - auch ohne Worte. Neben den wundervollen Setting Kärnten finde ich auch die kleinen Kärntner Dialektfarben prima, die Vanessa Walder eingeflochten hat – das macht das Setting noch authentischer und zeigt, wie nah ihr diese Region ist.
Die Gestaltung des Buches ist wie schon im ersten Band ein Highlight. Jedes Kapitel beginnt mit einem stimmungsvollen Zitat, und die Illustrationen von Marie Beschorner sind wunderschön. Sie laden dazu ein, kurz innezuhalten und machen das Buch auch perfekt zum gemeinsamen Lesen.
Für mich ist Flora Magica – Die Gabe der bösen Kräuter - ein rundum gelungenes Kinder- und Jugendbuch. Es liest sich leicht und flüssig, ist ab 12 Jahren wunderbar geeignet, aber auch zum Vorlesen oder zum gemeinsamen Entdecken ideal. Gleichzeitig steckt so viel Wissen darin, dass auch Erwachsene ihren Spaß daran haben und die Lektüre genießen können. Für mich ist es ein echtes Wohlfühlbuch – spannend, lehrreich und mit viel Herz geschrieben.
Fazit: Vanessa Walder hat es erneut geschafft, mich vollkommen zu verzaubern. Ihre Bücher sind mehr als Geschichten – sie sind kleine Welten voller Wissen, Magie und Gefühl. Flora Magica (Band 2) zeigt einmal mehr, wie meisterhaft sie Spannung, Fantasie und Naturverbundenheit miteinander verbindet. Ich liebe diese Reihe, auf deren Seiten man ihre Leidenschaft zum Schreiben bei jedem Zeile fühlt. Ich kann Band 3 kaum erwarten – und danke, liebe Vanessa für diese wunderbare, lebendige Welt, in die ich so gerne eintauche. Eine absolute Leseempfehlung – 5 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inzwischen haben sich die Zwillinge Avia und Zacharias mit ihrer Mutter und Tierra und Sol mit ihrem Vater in ihrer neuen Heimat eingelebt. Die beiden Zwillingspaare wachsen immer mehr in ihre Rolle als Beschützer und Bewahrer magischer Pflanzen hinein. Für Aufregung sorgen eine neue, noch …
Mehr
Inzwischen haben sich die Zwillinge Avia und Zacharias mit ihrer Mutter und Tierra und Sol mit ihrem Vater in ihrer neuen Heimat eingelebt. Die beiden Zwillingspaare wachsen immer mehr in ihre Rolle als Beschützer und Bewahrer magischer Pflanzen hinein. Für Aufregung sorgen eine neue, noch nicht erforschte Pflanze und eine magische Pflanze in den falschen Händen.
Mir sind die vier Jugendlichen inzwischen wirklich ans Herz gewachsen und so ist es nicht verwunderlich, dass ich mit ihnen mitgefiebert und mir auch ein klein wenig Sorgen gemacht habe, ob wirklich alles gut ausgeht. Vielleicht hat mich auch der kleine Gedankenleser Nox mit seiner Schwarzmalerei angesteckt. Trotz allem muss man diesen kleinen Kerl einfach gernhaben und im Notfall ist er auch für seine Freunde da.
Vanessa Walder schreibt und beschreibt so schön, dass ich beim Lesen unentwegt Bilder vor meinem inneren Auge sehe. Und immer wieder entsteht der Wunsch, einmal selbst eine Nacht in diesem verwunschenen Gewächshaus mit den magischen Pflanzen verbringen zu dürfen. Einen nicht unerheblichen Anteil daran haben auch die wunderschönen Illustrationen von Marie Beschoner. Ihr Cover-Bild ist ein echter Hingucker.
Die eingefügten Kapitel mit Informationen zu realen Gewächsen finde ich ebenfalls interessant und spannend wie z. B. Beziehungen im Pflanzenreich oder über alte Kartoffelsorten.
Dies ist definitiv eines der Bücher, bei denen ich glücklich bin, es lesen zu dürfen, aber traurig bin, am Ende angekommen zu sein. Diese Reihe bekommt von mir eine unbedingte Leseempfehlung, aber bitte unbedingt mit dem ersten Band beginnen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Flora Magica" - eine Fantasy-Reihe, die nicht nur Kinder begeistert - ist zurück!
Der zweite Band ist atemberaubend. In "Flora Magica - Die Gabe der bösen Kräuter" von Vanessa Walder, erschienen im Loewe Verlag, treffen wir einer auf die Zwillingsgeschwister …
Mehr
"Flora Magica" - eine Fantasy-Reihe, die nicht nur Kinder begeistert - ist zurück!
Der zweite Band ist atemberaubend. In "Flora Magica - Die Gabe der bösen Kräuter" von Vanessa Walder, erschienen im Loewe Verlag, treffen wir einer auf die Zwillingsgeschwister Avia und Zacharias sowie Tierra und Sol, die immer mehr in ihre Aufgaben als Hüter magischer Pflanzen hineinwachsen. Ihre erste verbotene Lieferung kostbarer Samen steht bevor, dessen Rätsel gelöst werden will. Zudem ist da noch die skrupellose Firma Novoceros, die das Geheimnis der Kinder bedroht.
Das wunderschöne, dunkle Nachtcover gibt einen Blick frei auf eine der atemberaubenden Szenen des Buches:Tierra, eingehüllt in einem Blatt, auf der Feuerranke.Da möchte man sofort lesen.
Auch im Inneren verzaubert das Buch wieder mit seinen ausdrucksstarken Illustrationen, die von Marie Beschoner stammen.
Vanessa Walder hat es geschafft, dem erdenden Lesestil aus Band 1 treu zu bleiben und trotzdem die Geschichte lebendig und fesselnd zu gestalten. Es empfiehlt sich, mit Band 1 zu starten, denn die Ereignisse dort sind wichtig, um alles gut zu verstehen - auch wenn es am Anfang von Band 2 durch Oma Floras Brief eine gute Einführung gibt.
Besonders schön und interessant sind auch wieder die extra Buchseiten mit den magischen Pflanzen. In der Geschichte selbst gibt es viel zu entdecken. Vor allem aber wird deutlich: Es gibt keine Unkräuter! Nur weil wir sie nicht verstehen, haben sie dennoch ihre Gaben und ihren Platz im Kreislauf der Natur. Zudem stecken im Buch wahre Weisheiten des Lebens. Man kann sich wieder gut in Avia, Zacharias, Tierra und Sol hineinversetzen. Ihre Entwicklungen mit den Höhen und Tiefen um den Schutz der magischen Pflanzen, aber auch bei normalen Alltagssituationen mit Zweifeln, Ängsten und Gefühlen, machen Mut.
Ich möchte diese besondere Reihe nicht nur Kindern ab 10 Jahren ans Herz legen, sondern auch den Erwachsenen. Man kann hier so viel lernen und ein besseres Verständnis für unsere Natur, unsere Pflanzen und auch Mitmenschen bekommen.
"Flora Magica - Die Gabe der bösen Kräuter" ist eine Herzensempfehlung. Eins noch: Achte beim Lesen auf den Gedankenfresser Nox, der mir ans Herz gewachsen ist mit seiner einzigartigen Art.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine magische Geschichte, die einen ganz schnell und tief in ihren Bann zieht
„Wer das Wort „Unkraut“ benutzt, zeigt damit deutlich, dass er weder etwas von Kräutern noch etwas von Wörtern versteht.“ (S. 22)
Meine Meinung:
Schon Band eins (sollte man gelesen …
Mehr
Eine magische Geschichte, die einen ganz schnell und tief in ihren Bann zieht
„Wer das Wort „Unkraut“ benutzt, zeigt damit deutlich, dass er weder etwas von Kräutern noch etwas von Wörtern versteht.“ (S. 22)
Meine Meinung:
Schon Band eins (sollte man gelesen haben!) dieser wunderbaren neuen Reihe von Vanessa Walder hatte uns voll und ganz in seinen Bann gezogen und Band zwei setzt die spannende Storyline mit der außergewöhnlichen Grundidee der magischen Pflanzen und ihrer Bewacher fort.
Ruck-zuck war ich wieder mittendrin in dieser zauberhaften Bergwelt rund um die Villa Cunabula, auch dank Vanessa Walders Gabe, uns Lesende zu Beginn so schön „abzuholen“. Langsam gewöhnen sich die zwei Zwillingspärchen an das neue Leben und ihre besondere Aufgabe, doch immer wieder stoßen sie dabei auf neue Herausforderungen, sei es durch die einzigartigen und teilweise brandgefährlichen Eigenheiten manch magischer Pflanze, oder auch durch die Machenschaften des zwielichtigen Pharma-Konzerns Novocreos. Von der ersten Seite an ist diese Fortsetzung der Geschichte wieder ganz zauberhaft, unterhaltsam und spannend zugleich. Immer wieder bringt uns die Autorin dabei durch ihre kreativen, phantastischen Ideen zum Staunen und durch ihren einzigartigen, leichtfüßigen wie gleichfalls tiefsinnigen Schreibstil zum Nachdenken. Manchmal kitzeln ihre Sätze einfach das Zwerchfell und lassen ein spontanes Kichern aufsteigen, wie bei „„Warum glänzen denn ihre Lippen so? Hat sie etwas Schleimiges gegessen?“. Und dann finden sich wieder Sätze wie „Die meisten Menschen merken erst im Nachhinein, dass es Augenblicke gab, in denen sie durch und durch glücklich waren oder es hätten sein können.“ (S. 39) und man hält beim Lesen inne und denkt für sich „Ja, tatsächlich, das stimmt!“. Für mein Empfinden eine ganz wunderbare, moderne Poesie, die allen Büchern von Vanessa Walder innewohnt. Zusätzlich hat die Autorin auch in diesem Band wieder jedem Kapitel handverlesene und perfekt ausgewählte Zitate vorangestellt, die mir allesamt sehr gut gefallen haben und von denen man jedes einzelne nachhallen lassen kann.
Neben dem unvergleichlichen Schreibstil und der kreativen und besonderen Storyline bietet „Flora Magica“ obendrein sympathische und toughe Charaktere (ich liebe den kleinen, manchmal rotzfrechen und zur Panik neigenden Nox!) und zahlreiche zauberhaft gelungene Illustrationen, die den Text ganz perfekt in Bilder transformieren, ganz so, als stammen sie aus einer Feder (was sie nicht tun).
Last but not least ein großes Lob für die immer wieder eingestreuten „Auszüge“ aus dem Buch „Magische Pflanzen und ihre Geheimnisse“. Neben den erdachten magischen Pflanzen gibt es hier ganz viel Interessantes und Bemerkenswertes über zahlreiche echte Pflanzen zu lesen. Und wer das getan hat, wird feststellen, dass auch unsere reale Pflanzenwelt wahrlich magisch sein kann! Ein ganz starkes Statement für den Erhalt unserer Flora!
FAZIT:
Ein ganz starker zweiter Band einer großartigen und ganz besonderen Reihe! Einfach magisch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch ist pure Magie mit wunderschönen Illustrationen!
Bereits Band 1 hat mich und meine Nichten gefesselt und wir waren sehr gespannt auf die Fortsetzung!
Das Cover ist dieses Mal noch schöner, die Farben, die goldene Schrift, einfach wunderbar!
Vanessa Walder …
Mehr
Dieses Buch ist pure Magie mit wunderschönen Illustrationen!
Bereits Band 1 hat mich und meine Nichten gefesselt und wir waren sehr gespannt auf die Fortsetzung!
Das Cover ist dieses Mal noch schöner, die Farben, die goldene Schrift, einfach wunderbar!
Vanessa Walder begeistert auch hier mit einem sehr bildhaften Schreibstil, der sehr spannend und lebendig ist.
Es geht um die Familie Cunabula, die seit Generationen Hüter magischer Pflanzen ist.
Das Erbe geht nach dem Tod der Großmutter an die Zwillinge Avia und Zacharias sowie Tierra und Sol.
Da sie vorher nie Kontakt zu ihrer Großmutter Flora und ihren magischen Pflanzen hatten, müssen sie sich nun langsam mit ihren Aufgaben vertraut machen.
Steht Flora allein mit ihren Gehilfen vor dieser Aufgabe, so haben die Geschwisterpaare den Vorteil, diese Aufgabe zusammen zu meistern.
Doch die Pflanzen brauchen nicht nur Pflege und Zuwendung, sondern auch den Schutz der Familie.
Diese besonderen Pflanzen und Samen zu beschützen, wird die größte Herausforderung der Geschwister.
Direkt mit den ersten Seiten, die mit einem Brief von Flora beginnen, ist man als Leser wieder mitten im Geschehen.
Die Protagonisten sind absolut sympathisch und authentisch.
Jeder hat seine Fähigkeiten und Begabungen, die zum Einsatz kommen, und sie ergeben insgesamt eine Vollkommenheit.
Man fühlt, wie die ganze Familie mit ihren Aufgaben wächst, ihren Intuitionen folgt und ihre Lebensaufgabe ihnen ein Gefühl der Zufriedenheit gibt.
Im Buch wird so schön der Kreislauf der Natur beschrieben und der achtsame Umgang mit den Pflanzen.
Es gibt wieder zauberhafte und wunderschöne Illustrationen, an denen man sich erfreuen kann.
Immer wieder gibt es Buchseiten, wo die magischen Pflanzen erklärt werden.
Nox als magisches Wesen sorgt für einigen Spaß und lockert das Geschehen ziemlich auf.
Die Verbundenheit der Geschwister untereinander und zu den Pflanzen, der Zusammenhalt und die Hingabe zu ihrer Aufgabe haben uns sehr begeistert!
Für uns zum Lesen war die Schriftgröße perfekt und auch die Kapitellänge.
Das Buch ist eine gute Mischung aus Magie, Wissen, Spannung und Naturverbundenheit.
Ich würde empfehlen, mit Teil 1 dieser Reihe zu beginnen. Das macht das vollkommene Leseerlebnis erst richtig rund.
Dieses Buch kann ich nicht nur Kindern empfehlen, sondern auch allen jung gebliebenen Erwachsenen!
Eine Leseempfehlung, die von Herzen kommt, und eine Reihe, die man auf jeden Fall kennen sollte!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
