Feinmotorische Fertigkeiten sind im Vorschulalter unverzichtbar. Sie sind f r eine Reihe von Spielt tigkeiten (z.B. Puzzle- Konstruktions- und F delspiele) wichtig, unterst tzen F higkeiten im Bereich der sozialen Selbstst ndigkeit, wie das An- und Ausziehen oder das Schuhe binden, und wurden bereits mehrfach mit Schulerfolg in Verbindung gebracht. Wie aber steht es um die Bedeutung feinmotorischer Fertigkeiten f r die kognitive Entwicklung des Kindes? Ein solcher Zusammenhang wurde bislang weithin angenommen. Philipp Martzog unterzieht diesen nun erstmals einem strengeren empirischen Test und zeigt dabei, dass das Beziehungsgef ge zwischen feinmotorischen und kognitiven F higkeiten noch deutlich komplexer ist, als wir bislang glaubten. F r Praktiker und Wissenschaftler ebenso interessant: die feinmotorischen Testaufgaben, die Martzog speziell f r den Einsatz mit j ngeren Kindern entwickelt hat und die eine differenzierte Einsch tzung des Fertigkeitsniveaus auf mehreren feinmotorischen Dimensionen erm glichen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno