Zelda Fitzgerald
Broschiertes Buch
Ein Walzer für mich
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In den Roaring Twenties war Zelda Fitzgerald der Inbegriff der modernen Frau. 'Ein Walzer für mich' ist ein autobiographischer Roman: die Geschichte einer starken Persönlichkeit, die alles daransetzt, sich als Frau und als Tänzerin zu behaupten.
Zelda Fitzgerald wurde 1900 in Montgomery (Alabama) geboren. 1920 heiratete sie F. Scott Fitzgerald und zog mit ihm nach New York. Zusammen mit der 1921 geborenen Tochter Scottie machte das Paar viele Reisen, u.a. nach Frankreich, nach Italien und in die Schweiz. In Paris nahm sie Ballettstunden bei einer Tänzerin des Djagilew-Balletts. 1930 erlitt sie einen ersten Nervenzusammenbruch, der zur Einweisung in eine Nervenheilanstalt führte. 1948, acht Jahre nach dem Tod ihres Mannes, starb sie bei einem Brand im Highland Mental Hospital in Asheville (North Carolina).
Produktdetails
- detebe
- Verlag: Diogenes
- Originaltitel: Save Me the Waltz
- Artikelnr. des Verlages: 562/24245
- Seitenzahl: 368
- Erscheinungstermin: Juli 2013
- Deutsch
- Abmessung: 180mm x 113mm x 20mm
- Gewicht: 268g
- ISBN-13: 9783257242454
- ISBN-10: 325724245X
- Artikelnr.: 36804650
Herstellerkennzeichnung
Arvato Media GmbH
Reinhard-Mohn-Straße 100
33333 Gütersloh
vva-handelsbetreuung@vva-arvato.de
Zelda Fitzgerald (1900-1948) war nicht nur die Lebensgefährtin des amerikanischen Erfolgsschriftstellers F. Scott Fitzgerald (beide heirateten im April 1920 in der St. Patrick's Cathedral in New York) sondern auch der Inbegriff der modernen Frau. Sie galt als eine der schönsten und …
Mehr
Zelda Fitzgerald (1900-1948) war nicht nur die Lebensgefährtin des amerikanischen Erfolgsschriftstellers F. Scott Fitzgerald (beide heirateten im April 1920 in der St. Patrick's Cathedral in New York) sondern auch der Inbegriff der modernen Frau. Sie galt als eine der schönsten und lebenshungrigsten Frauen der „Lost Generation“ der verrückten 1920er Jahre.
Mit ihrem einzigen Buch, dem autobiografischen Roman „Ein Walzer für mich”, gibt sie einen intimen Einblick in ihr Leben, ihre Gedankenwelt und ihre Ehe. Als Ego und Hauptfigur benutzt Fitzgerald die schöne Alabama Beggs, die verwöhnte Tochter eines Richters. Während des Ersten Weltkriegs lernt sie den jungen Maler David Knight kennen. Nach der Heirat zieht das Paar nach New York, wo Davids Karriere steil bergauf geht. Alabama dagegen vertreibt ihre Langweile mit der Organisation von Partys.
Nach der Geburt der Tochter Bonnie gehen David und Alabama, wie viele amerikanische Intellektuelle, nach Europa. Hier hat David ebenfalls großn künstlerische Erfolge, doch die Karriere wird zu einer Bedrohung für die Ehe. Alabama ist einsam, selbst die Partys füllen ihre Langeweile nicht aus. Sie beginnt eine kurze Affäre mit einem französischen Soldaten.
Obwohl die Ehe Alabama Sicherheit bringt, genügt es ihr nicht, einfach nur „Ehefrau zu sein“. Um sich aus dieser Umklammerung zu befreien, sucht Alabama nach einem eigenen Lebensweg und arbeitet intensiv an einer Karriere als Tänzerin. Im Tanz findet sie schließlich Erfüllung und Bestätigung. Aber eine Fußverletzung macht diesen Traum zunichte … und so landet sie wieder auf den Partys … wo sie im Schlusssatz „die Reste einer Party, die silbernen Gläser, das silberne Tablett, die Spuren der Parfums“ anwidern.
„Ein Walzer für mich“ ist ein beeindruckendes Selbstporträt einer Frau und verkannten Künstlerin. Zelda Fitzgerald hat hier ihre persönlichen Lebenserfahrungen mit Offenheit und großem schriftstellerischen Talent niedergeschrieben. Im Diogenes Verlag ist 2011 eine neue Übersetzung des Romans erschienen, der jetzt als Taschenbuch vorliegt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für