24,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Sie arbeiten im Pflegekinderdienst und haben die Aufgabe, Verwandtenpflegeeltern auf ihre Eignung hin zu überprüfen?Dann sind Sie hier genau richtig.Die Eignungseinschätzung von Verwandtenpflegeeltern stellt viele Fachkräfte vor große Herausforderungen: Wie kann ich die Pflegepersonen in den verschiedenen Anforderungsbereichen fundiert einschätzen - und zwar bei knappen zeitlichen Ressourcen?Mit diesem Buch bietet Dr. Torsten Ziebertz eine praktische und kompakte Arbeitshilfe, die Ihnen einen konkreten Leitfaden an die Hand gibt, welche Kriterien mit welchen Methoden überprüft werden und wie…mehr

Produktbeschreibung
Sie arbeiten im Pflegekinderdienst und haben die Aufgabe, Verwandtenpflegeeltern auf ihre Eignung hin zu überprüfen?Dann sind Sie hier genau richtig.Die Eignungseinschätzung von Verwandtenpflegeeltern stellt viele Fachkräfte vor große Herausforderungen: Wie kann ich die Pflegepersonen in den verschiedenen Anforderungsbereichen fundiert einschätzen - und zwar bei knappen zeitlichen Ressourcen?Mit diesem Buch bietet Dr. Torsten Ziebertz eine praktische und kompakte Arbeitshilfe, die Ihnen einen konkreten Leitfaden an die Hand gibt, welche Kriterien mit welchen Methoden überprüft werden und wie Sie damit zu einer Entscheidung kommen.Mit vielen Fragebögen und Fallbeispielen.Geeignet für alle Fachkräfte, die in der Eignungseinschätzung von Verwandtenpflegeeltern tätig sind.
Autorenporträt
Erziehungswissenschaftler, Dipl. Sozialpädagoge, Promotion in Erziehungswissenschaft.Ausbilder für Personzentrierte Beratung (GwG), Systemischer Familientherapeut, Supervisor, Lehrtherapeut für Personzentrierte Familientherapie (GwG), Systemischer Coach und Organisationsentwickler, Dozent für Traumapädagogik und Traumazentrierte Fachberatung.Hat als Professor für Erziehungswissenschaft an der Hochschule Düsseldorf gearbeitet und als Familientherapeut in einer Beratungsstelle. Mitglied des wissenschaftlichen Beirates der Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung (GwG).Ist seit 2010 selbstständig mit dem Ziebertz-Institut für Fort- und Weiterbildung, Supervision, Beratung und Therapie. Inhaber des Lieb & Ziebertz Buchhauses zusammen mit Maria Lieb.