Nicht lieferbar
Die Ungehorsamsstrafe in der Strafprozesspraxis des frühen 19. Jahrhunderts
Natalie Knapp
Broschiertes Buch

Die Ungehorsamsstrafe in der Strafprozesspraxis des frühen 19. Jahrhunderts

Eine Untersuchung anhand ausgewählter Staaten. Dissertationsschrift

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Welche Bedeutung kam der Ungehorsamsstrafe im Zeitraum zwischen Abschaffung der Folter und Reformierung des deutschen Strafprozesses zu?Zeitgenössische Lehrbücher und Normierungen definieren die Ungehorsamsstrafe als Vergeltungsmittel bei Verweigerung einer Antwort im Gegensatz zur Folter als Erpressungsmittel. Zeitgenössische Strafprozessrechtswissenschaftler verteidigen die Ungehorsamsstrafe als funktionales Surrogat der Folter im Interesse des staatlichen Wahrheitsanspruchs oder kritisieren sie wegen ihrer Nähe zur Folter. Bei der Untersuchung von Verhörprotokollen fort- und rückschri...