Christian Kremer
Broschiertes Buch

Die Rezeption von Nietzsches "Zarathustra" in Walter Benjamins Briefroman "Deutsche Menschen"

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
17,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Technische Universität Dortmund (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Zur literarischen Gattung 'Brief': Detlef Holz (i. e. Walter Benjamin), Deutsche Menschen (1936), Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Pseudonym Detlef Holz veröffentlichte der deutsche Jude Walter Benjamin 1936 in seinem Schweizer Exil die Briefesammlung "Deutsche Menschen. Eine Folge von Briefen". Mit dem Ziel eines intellektuellen Sabotageakts an der nationalsozialistischen Gesinnung sorgte er daf...