
Die Nutzung des Sozialkapitals in Polizeidienststellen und CONSEGs
Der Einfluss des Sozialkapitals in Polizeidienststellen und Community Security Councils (Gemeinschaftsräten für Sicherheit) und deren Netzwerk von Privilegien
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
41,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Es kommt häufig vor, dass Opfer von Straftaten sich über die Untätigkeit der Polizeidienststelle bei der Bearbeitung ihres Falles beschweren, wenn dieser nicht in die Ermittlungsphase eintritt. Trotz der häufigen Beschwerden der Bevölkerung gibt es einen Prozentsatz von Polizeiberichten, die in die Phase der polizeilichen Ermittlungen eintreten, d. h. sie gehen über die Anzeige hinaus und beginnen die Ermittlungsphase, wie aus den Polizeiakten hervorgeht. Gibt es also bestimmte Kriterien für die Auswahl der zu untersuchenden Fälle? Diese Studie untersuchte die Unterschiede in der Betre...
Es kommt häufig vor, dass Opfer von Straftaten sich über die Untätigkeit der Polizeidienststelle bei der Bearbeitung ihres Falles beschweren, wenn dieser nicht in die Ermittlungsphase eintritt. Trotz der häufigen Beschwerden der Bevölkerung gibt es einen Prozentsatz von Polizeiberichten, die in die Phase der polizeilichen Ermittlungen eintreten, d. h. sie gehen über die Anzeige hinaus und beginnen die Ermittlungsphase, wie aus den Polizeiakten hervorgeht. Gibt es also bestimmte Kriterien für die Auswahl der zu untersuchenden Fälle? Diese Studie untersuchte die Unterschiede in der Betreuung der Öffentlichkeit in Polizeibezirken von São Paulo und stellte einen Zusammenhang mit den Community Security Councils (CONSEGs) durch einen "Fluss" von Sozialkapital fest, der den Transfer von Vorteilen zwischen bestimmten sozialen Gruppen ermöglicht. In diesem Sinne wurde untersucht, inwieweit dieser "Fluss" es ermöglicht, dass die Entscheidungen der Verwaltungsräte die Aktivitäten in den Polizeibezirken beeinflussen und ebenso, dass die Vertreter der Polizeibezirke Einfluss auf die Entscheidungsdynamik der CONSEGs nehmen.