Die Kleinepik des Strickers

Die Kleinepik des Strickers

Texte, Gattungstraditionen und Interpretationsprobleme

Herausgegeben: Gonzáles, Emilio; Millet, Victor
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Der Stricker nimmt unter den Autoren des 13. Jahrhunderts eine herausragende Stellung ein. Dies einerseits aufgrund des Umfangs seines _uvres, andererseits, weil er als "Begründer" der Gattungen kleinerer Reimpaardichtungen in deutscher Sprache gelten darf. Das Spektrum seiner Dichtung reicht von einem dezidiert weltlichen Ansatz bis zur religiösen Frömmigkeit.Die Kleindichtungen des Strickers verarbeiten Quellen und Materialien innerhalb der europäischen Gattungstradition auf besonders eigenständige Weise. Dies hat zwar die Definition der Herkunft erschwert, auf der anderen Seite aber im...