J. J. Arcanjo
Gebundenes Buch
Die geheimnisvolle Insel / Schule der Meisterdiebe Bd.3
'Hogwarts'-Charme trifft auf 'Herr der Diebe' Band 3 des Crookhaven-Abenteuers 'Eines der besten Kinderbücher 2023' Sunday Times
Übersetzung: Illinger, Maren
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Für die Freundschaft, für die Familie und für den besten Coup aller ZeitenIn Gabriels drittem Schuljahr in Crookhaven ist es für ihn und seine Freunde noch wichtiger als je zuvor, an das Gute, die Freundschaft und an sich selbst zu glauben. Denn neben neuen Prüfungen und Unterrichtsfächern wartet das bisher größte Abenteuer auf die jungen Diebe: Sie wollen die Namenlosen zur Strecke bringen. Jeder von ihnen hat eigene Gründe, um gegen die gefährliche Untergrundorganisation vorzugehen. Dochkönnen die Schüler es allein mit dem organisierten Verbrechen aufnehmen? Um Unterstützung zu ...
Für die Freundschaft, für die Familie und für den besten Coup aller Zeiten
In Gabriels drittem Schuljahr in Crookhaven ist es für ihn und seine Freunde noch wichtiger als je zuvor, an das Gute, die Freundschaft und an sich selbst zu glauben. Denn neben neuen Prüfungen und Unterrichtsfächern wartet das bisher größte Abenteuer auf die jungen Diebe: Sie wollen die Namenlosen zur Strecke bringen. Jeder von ihnen hat eigene Gründe, um gegen die gefährliche Untergrundorganisation vorzugehen. Dochkönnen die Schüler es allein mit dem organisierten Verbrechen aufnehmen? Um Unterstützung zu bekommen, suchen sie einen der besten Crookhaven-Absolventen. Nur, wie findet man eine Legende unter den Meisterdieben, die in Tarnen und Täuschen unübertroffen ist?
In Gabriels drittem Schuljahr in Crookhaven ist es für ihn und seine Freunde noch wichtiger als je zuvor, an das Gute, die Freundschaft und an sich selbst zu glauben. Denn neben neuen Prüfungen und Unterrichtsfächern wartet das bisher größte Abenteuer auf die jungen Diebe: Sie wollen die Namenlosen zur Strecke bringen. Jeder von ihnen hat eigene Gründe, um gegen die gefährliche Untergrundorganisation vorzugehen. Dochkönnen die Schüler es allein mit dem organisierten Verbrechen aufnehmen? Um Unterstützung zu bekommen, suchen sie einen der besten Crookhaven-Absolventen. Nur, wie findet man eine Legende unter den Meisterdieben, die in Tarnen und Täuschen unübertroffen ist?
J. J. Arcanjo ist ein portugiesisch-englischer Schriftsteller, der an der Algarve und in Devon aufgewachsen ist. Er hat einen Abschluss in Kriminologie und Psychologie an der Aberystwyth-Universität sowie einen Master in Kreativem Schreiben und Publizieren an der City University, London, vorzuweisen und arbeitet derzeit bei Bloomsbury Publishing. Er hat zwei Kriminalromane für Erwachsene veröffentlicht. Sein Kinderbuchdebüt führt in ein Geheiminternat für Diebe mit besonderen Talenten, die das Herz am rechten Fleck haben.
Produktbeschreibung
- Meisterdiebe 3
- Verlag: Schneiderbuch
- Originaltitel: The Island Heist
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 303
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 27. Dezember 2024
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 154mm x 32mm
- Gewicht: 457g
- ISBN-13: 9783505152269
- ISBN-10: 3505152269
- Artikelnr.: 70121586
Herstellerkennzeichnung
Schneiderbuch
Valentinskamp 24
20354 Hamburg
vertrieb@harpercollins.de
»[...] ein hoch kompliziertes Abenteuer, das den Lesern den Atem stocken lässt.« Main Echo 20250210
Ein neues Schuljahr beginnt in Crookhaven und wieder müssen Gabriel und seine Freunde eine ganze Reihe von Abenteuern bestehen und Geheimnisse aufdecken. Diese stehen natürlich im engen Zusammenhang mit den Namenlosen, die ihre Schlinge immer enger um die Bande ziehen. Könnte auch die …
Mehr
Ein neues Schuljahr beginnt in Crookhaven und wieder müssen Gabriel und seine Freunde eine ganze Reihe von Abenteuern bestehen und Geheimnisse aufdecken. Diese stehen natürlich im engen Zusammenhang mit den Namenlosen, die ihre Schlinge immer enger um die Bande ziehen. Könnte auch die berühmte Meisterganovin, die in diesem Schuljahr an der Schule eingesetzt ist, etwas mit ihnen zu tun haben? Doch nicht nur die Namenlosen setzen den Freunden zu. Untereinander machen sich Streitereien breit und die sonst so erfolgreiche Bande droht zu zerbrechen. Gabriel hat alle Hände voll zu tun das zu verhindern.
Diese neue Geschichte der Reihe hat mir wieder sehr gut gefallen. Mit einem großen Coup der Freunde beginnt dieser Band und lässt einem sofort den Atem stocken. Doch auch der Rest des Schuljahrs verspricht durch zahlreiche Herausforderungen ereignisreich und unvorhersehbar zu werden. Das Erfolgsrezept des Autors ist noch immer das gleiche. Die ungleiche, aber liebenswerte Gruppe angehender Verbrecher steht gemeinsam vor einem schier unüberwindbaren Berg an Aufgaben und Problemen und kann diese nur mit Cleverness und Mut lösen. Dabei überraschen immer wieder unerwartete Wendungen, die den Leser an das Buch zu fesseln vermögen. Das drohende Unheil durch die Namenlosen sowie der Unmut in der Gruppe, machen diesen Band etwas düsterer als die anderen. Einmal angefangen, konnte ich das Buch kaum noch bei Seite legen. Auch meine heimlichen Lieblinge, Gabriels Großmutter und ihr Lebensgefährte, erhalten ihren großen Auftritt.
Mir persönlich hat an der Geschichte selbst nichts gefehlt, aber zu Beginn des Bandes würde mir eine kurze Zusammenfassung der vorangegangenen Geschichte helfen, schneller wieder in die Story reinzufinden. Manche Details gehen einem zwischen den einzelnen Bänden einfach verloren. Diese fallen einem dann zwar nach und nach wieder ein, aber eine kleine Erinnerungshilfe würde mir gut gefallen. Ansonsten habe ich an dieser gelungenen Fortsetzung nichts auszusetzen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meisterdiebe mit Herz - spannende Fortsetzung mit starken Charakteren
Schon die ersten beiden Bände der Schule der Meisterdiebe von J.J. Arcanjo haben uns begeistert. Auch der dritte Band "Die geheimnisvolle Insel" hat uns gleich in seinen Bann gezogen, denn das neue Schuljahr in …
Mehr
Meisterdiebe mit Herz - spannende Fortsetzung mit starken Charakteren
Schon die ersten beiden Bände der Schule der Meisterdiebe von J.J. Arcanjo haben uns begeistert. Auch der dritte Band "Die geheimnisvolle Insel" hat uns gleich in seinen Bann gezogen, denn das neue Schuljahr in Crookhaven bringt spannende Einbrüche, neue Gefahren und Feinde, aber auch neue Freunde und Verbündete.
Gabriel ist nun in seinem dritten Jahr an der Schule für Meisterdiebe. Damit gehören er und seine Bande zu den Ganoven, die wieder einen neuen Einbruch in der Schule planen müssen. Aber als Widersacher der Namenlosen, einer Untergrundorganisation, die sich an keine Gaunerregeln hält und deren Mitglieder kein Gewissen haben, stehen Gabriel und seinen Freunden noch mehr Herausforderungen und Gefahren bevor.
Die Einblicke, die man in den Schulalltag mit Fächern wie Krimnastik, Gaunerkultur und Fingerfertigkeit erhält, sind sehr interessant. Die Fähigkeiten, die die Schülerinnen und Schüler dort lernen, sollen später ganz im Sinne von Robin Hood für das Gute eingesetzt werden. Man merkt beim Lesen gleich, dass Gabriel ein gutes Herz hat und für ihn Freundschaft, Hilfsbereitschaft und Zusammenarbeit ganz vorne stehen. Gabriel wäre ohne seine Bande nie so erfolgreich an der Schule geworden. Doch seine Freunde sind mehr als bloße Sidekicks.
Jede Figur hat ihre eigene Hintergrundgeschichte und eigene Probleme, die den Verlauf der Geschichte entscheidend beeinflussen. Da ist zum Beispiel Amira, die auf der Suche nach ihrem großen Bruder ist. Musste er untertauchen oder ein Mitglied der Namenlosen werden? Auch Penelope, Vilette und die Zwillinge Ade und Ede sind interessante Charaktere und die weiblichen Figuren stehen den Jungs noch immer in nichts nach. Vor allem Penelope gefällt uns hier richtig gut, wenn sie zu ihren Freunden sagt: "Ach komm, Gabriel. Wir wissen doch beide, dass ich die Mutige von uns bin."
Obwohl es in der Schule der Meisterdiebe um Diebstähle, Gauner und finstere Untergrundorganisationen geht, stehen Themen wie Gerechtigkeit, Freundschaft, Vertrauen und Zusammenhalt im Vordergrund. Dazu kommt eine gute Portion Spannung, die bei allen Kindern ab 10 Jahren dafür sorgen wird, dass sie das Buch nicht mehr aus den Händen legen können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf der Suche nach einem mächtigen Verbündeten
Im dritten Band kommt Gabriel ins dritte Schuljahr der Crookhaven Schule der Meisterdiebe. Mittlerweile steht der Gruppe ein mächtiger Feind gegenüber: Gabriels Eltern, Anführer der Namenlosen, fordern eine hohe Summe von den …
Mehr
Auf der Suche nach einem mächtigen Verbündeten
Im dritten Band kommt Gabriel ins dritte Schuljahr der Crookhaven Schule der Meisterdiebe. Mittlerweile steht der Gruppe ein mächtiger Feind gegenüber: Gabriels Eltern, Anführer der Namenlosen, fordern eine hohe Summe von den Kindern. Zwar sind die Kinder um keine Tricks verlegen, doch benötigen sie dringend Unterstützung im Kampf gegen ihren Erzfeind. Diese erhoffen sie sich von Maravel, dem Erbauer des Labyrinths. Doch wie findet man eine Person, die nicht gefunden werden will?
Auch diesmal müssen die Kinder wieder gefährliche Aufgaben lösen und Rätsel knacken, um sowohl in der Schule als auch gegen ihren Feind voran zu kommen. Leider muss auch im dritten Schuljahr wieder mit Gefahr von allen Seiten gerechnet werden. Der Humor tritt in dieser Folge zugunsten der Spannung etwas in den Hintergrund, was dem Ganzen ganz gut tut.
Was mir neben den Abenteuern so gut gefallen hat war der Zusammenhalt der Kinder, welche als Team zum Ende hin immer stärker zusammenwachsen. Wenn auch erst nach einigen zwischenmenschlichen Hürden, die nicht ohne sind. Hier kann vor allem Gabriel seine Stärke gekonnt einsetzen, um das Team zusammenzuhalten. So kann jedes Mitglied der Clique seine Stärke ausspielen, die Kinder lernen sich zu akzeptieren und zu ergänzen. Aber auch die familiären Hintergründe einiger Kinder, welche diesmal Thema sind, bieten einiges an Spannung.
Ein deutlich gefährlicheres Schuljahr mit einigen zwischenmenschlichen Reibereien und einem mächtigen Gegner.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein weiteres Schuljahr in Crookhaven beginnt – und diesmal steht für Gabriel und seine Freunde weit mehr auf dem Spiel als nur gute Noten und der Schulpokal. Der dritte Band der Reihe führt die Leser tief in die Welt der Meisterdiebe, in der nicht nur cleveres Denken, sondern auch …
Mehr
Ein weiteres Schuljahr in Crookhaven beginnt – und diesmal steht für Gabriel und seine Freunde weit mehr auf dem Spiel als nur gute Noten und der Schulpokal. Der dritte Band der Reihe führt die Leser tief in die Welt der Meisterdiebe, in der nicht nur cleveres Denken, sondern auch Mut und Zusammenhalt gefragt sind.
Noch bevor das Schuljahr richtig startet, stehen Gabriel und seine Freunde vor einer heiklen Mission. Sie haben es sich zum Ziel gesetzt, die berüchtigten Namenlosen zu stoppen – eine Untergrundorganisation, die dunkle Machenschaften betreibt und ihnen gefährlich nahekommt. Doch wie soll eine Gruppe von Schülern gegen eine solche Bedrohung bestehen? Ihre einzige Hoffnung ruht auf Maravel, einer Legende unter den Meisterdieben. Doch ihn aufzuspüren, ist eine Herausforderung für sich.
J.J. Arcanjo gelingt es erneut, eine mitreißende Geschichte zu erzählen, die geschickt Abenteuer, Freundschaft und Spannung verbindet. Die Figuren haben sich weiterentwickelt, und ihre Dynamik wirkt noch vertrauter und eingespielter als zuvor. Besonders beeindruckend ist, wie sie sich gegenseitig stützen und über sich hinauswachsen – sei es in ihrem Können oder durch die Herausforderungen, die sie meistern müssen. Dabei kommt der Humor nicht zu kurz, was den besonderen Charme der Reihe ausmacht.
Wie bereits in den Vorgängerbänden verbindet die Geschichte klassische Internatselemente mit Gaunereien. Die Schüler perfektionieren ihre Diebeskünste, messen sich in Wettkämpfen und kämpfen um den prestigeträchtigen Schulpokal. Während der Schulalltag vertraute Strukturen aufweist, sorgt die übergeordnete Handlung für ausreichend Spannung und Abwechslung. Besonders im letzten Drittel nimmt das Tempo spürbar zu, sodass man das Buch kaum aus der Hand legen kann.
J.J. Arcanjo schafft es, die Geschichte immer wieder mit neuen Wendungen aufzuladen, auch wenn sich einige Abläufe innerhalb der Schule bereits eingespielt haben. Die Konfrontation mit den Namenlosen bringt eine bedrohliche Note ins Spiel, die die Figuren an ihre Grenzen führt und für fesselnde Lesemomente sorgt.
Fazit
„Schule der Meisterdiebe: Die geheimnisvolle Insel“ überzeugt mit einer gelungenen Mischung aus Nervenkitzel, cleveren Plänen und einer eingespielten Freundesgruppe, die für ihre Ziele alles gibt. Die Welt von Crookhaven bleibt faszinierend, und die Handlung nimmt mit jeder Seite mehr Fahrt auf. Wer die ersten beiden Bände mochte, wird auch diesen Teil verschlingen – und nach dem spannenden Finale ungeduldig auf die Fortsetzung warten. Eine klare Empfehlung für alle Fans von Internatsabenteuern mit einer Prise Gaunergenie!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die gefährlichsten Diebe
Auch im dritten Schuljahr in Crookhaven gibt es noch so viel zu lernen für Gabriel und seine Freunde. Es wird turbulent und sehr gefährlich, denn sie haben ein großes Ziel: Die Namenlosen zu bekämpfen. Doch das wird keine leichte Aufgabe, denn …
Mehr
Die gefährlichsten Diebe
Auch im dritten Schuljahr in Crookhaven gibt es noch so viel zu lernen für Gabriel und seine Freunde. Es wird turbulent und sehr gefährlich, denn sie haben ein großes Ziel: Die Namenlosen zu bekämpfen. Doch das wird keine leichte Aufgabe, denn die sind gewalttätig, unberechenbar und kennen keine Gnade. Die Freunde müssen an einem Strang ziehen, clever vorgehen und keine Angst zeigen.
Auch dieser Band bietet eine Mischung aus turbulentem Abenteuer, Spannung und viel Lesespaß. Die jugendlichen Helden zeigen wieder ihre Klugheit, agieren clever und halten fest zusammen. Da kann man den nächsten Teil der Reihe kaum abwarten. Gelungen und lesenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mein Sohn (11) und ich sind große Fans der Crookhaven-Reihe um die „Schule der Meisterdiebe“, und so haben wir voller Ungeduld auf den dritten Band der auf insgesamt fünf Bände angelegten Reihe gewartet, um ihn gemeinsam und abwechselnd (vor-)zulesen.
Nachdem Band 2 …
Mehr
Mein Sohn (11) und ich sind große Fans der Crookhaven-Reihe um die „Schule der Meisterdiebe“, und so haben wir voller Ungeduld auf den dritten Band der auf insgesamt fünf Bände angelegten Reihe gewartet, um ihn gemeinsam und abwechselnd (vor-)zulesen.
Nachdem Band 2 mit einem kleinen Cliffhanger endete, geht es im dritten Teil nahtlos weiter, und man sollte unbedingt zuvor die Bände 1 und 2 gelesen haben. Gabriel Avery, inzwischen 15 Jahre alt, und seine Freunde müssen sich nun den Namenlosen stellen. Zusätzlich warten in Crookhaven neue Herausforderungen auf die Bande: Der Gaunerpokal lockt, die diesjährige Einbruch-Challenge verspricht, besonders knifflig zu werden, eine geheimnisvolle Gärtnerin bereitet Gabriel Kopfzerbrechen, und zudem ist die Bande auf der Suche nach Maravel, einem ehemaligen Crookhaven-Absolventen. Ausgerechnet jetzt zeigen sich Risse in der verschworenen Gemeinschaft, und sie zieht nicht wie sonst an einem Strang. Gabriel Avery als Anführer der Bande sieht sich vor der großen Aufgabe, die Mitglieder wieder zu vereinen und zu einem Team zusammenzuschweißen.
Die Geschichte geht direkt spannend und actionreich los, und wir waren sofort wieder mitten im Geschehen. Gabriel, Penelope, Ade, Ede und Amira sind uns inzwischen schon sehr vertraut, und jeder Charakter zeichnet sich durch besondere Eigenheiten, Talente und auch Schwächen aus. Dieser Band greift einige Handlungselemente, die in den Vorgängerbänden angedeutet bzw. aufgebaut wurden, auf, und es entwickelt sich eine höchst abwechslungs- und wendungsreiche Geschichte, die bis zum Schluss richtig spannend bleibt.
Wie in den beiden bisherigen Bänden auch spielen Freundschaft, Gemeinschaft und Zusammenhalt eine große Rolle. Diesmal haben die Freunde jedoch stärker als zuvor mit sich selbst zu kämpfen, und die Bande steht vor einer Bewährungsprobe, in der sie zeigen muss, dass sie auch schwierige Phasen durchstehen kann.
Verglichen mit Band 1 und 2 tritt der Humor in diesem Teil etwas in den Hintergrund, und es gab in der Geschichte vor allem gegen Ende die eine oder andere Wendung, die auf mich ein bisschen konstruiert wirkte, was meinem Sohn jedoch nicht weiter auffiel.
Wir hatten auf jeden Fall wieder sehr viel Spaß mit der „Schule der Meisterdiebe“ und sind schon sehr gespannt darauf, was Gabriel und seine Freunde im nächsten Schuljahr erwartet und wie der Kampf gegen die Namenlosen weitergeht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Bande wieder in Aktion
Ein weiteres Schuljahr steht vor der Tür und wieder gibt etwas Neues zu meistern und entdecken. Der Schulalltag ist bereits aus den ersten Bänden bekannt und wird auch weiterhin immer wieder gut eingebaut mit vielen neuen Ergänzungen. Die Stimmung der …
Mehr
Die Bande wieder in Aktion
Ein weiteres Schuljahr steht vor der Tür und wieder gibt etwas Neues zu meistern und entdecken. Der Schulalltag ist bereits aus den ersten Bänden bekannt und wird auch weiterhin immer wieder gut eingebaut mit vielen neuen Ergänzungen. Die Stimmung der Bande hat sich jedoch gewandelt, sodass diese von innen zu zerfallen droht. Jedes Bandenmitglied ist sehr mit eigenen Probleme beschäftigt, der frühere Zusammenhalt rückt in den Hintergrund. Gabriel bemüht sich um Harmonie und versucht allen eine Stütze zu sein, was unterschiedlich angenommen wird. Aber als es dann schließlich darauf ankommt, sind alle zur Stelle. Gabriels Instinkte lassen ihn nicht im Stich und Schicht um Schicht deckt er die Gefahren und Geheimnisse auf, es ist spannend mitzuverfolgen.
Schema und Still bleibt den ersten Bändern treu, auch wenn jetzt nicht ganz neu, ist es weiterhin sehr unterhaltsam. Alte und neue Bekannte bekommen genug Raum zum (neu) Kennenlernen und der Kampf gegen die Namenlosen wird todernst.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote