J. Ryan Stradal
Broschiertes Buch
Die Geheimnisse der Küche des Mittleren Westens
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eva Thorvalds Kochkunst ist legendär: Für einen Platz bei einem ihrer Pop-up-Dinner zahlt man vierstellige Beträge und wartet mehrere Jahre. Für Cynthia Hargreaves jedoch geht es dabei um mehr als bloße Gaumenfreuden, es ist ihre einzige Chance, um einen schrecklichen Fehler wiedergutzumachen. Eine Geschichte über die Familie, die man verliert, Freunde, die man findet, und Zufallsbekanntschaften, die ein ganzes Leben bestimmen.
J. Ryan Stradal, geboren 1975, wuchs in Hastings, Minnesota, auf. Er studierte Film, Fernsehen und Radio an der Northwestern University. Er ist Lektor, Redakteur und Produzent von Fernsehserien. Seine Romane ¿Die Geheimnisse der Küche des Mittleren Westens¿ und ¿Die Bierkönigin von Minnesotä waren ¿New York Times¿-Bestseller. J. Ryan Stradal lebt in Los Angeles, Kalifornien.
Produktdetails
- detebe
- Verlag: Diogenes
- Originaltitel: Kitchens of the Great Midwest
- Artikelnr. des Verlages: 562/24420
- Seitenzahl: 432
- Erscheinungstermin: 24. Januar 2018
- Deutsch
- Abmessung: 182mm x 114mm x 27mm
- Gewicht: 328g
- ISBN-13: 9783257244205
- ISBN-10: 3257244207
- Artikelnr.: 48238662
Herstellerkennzeichnung
Arvato Media GmbH
Reinhard-Mohn-Straße 100
33333 Gütersloh
vva-handelsbetreuung@vva-arvato.de
eBook, ePUB
Aus dem Buch "Die Geheimnisse der Küche des Mittleren Westens" bin ich so nicht ganz schlau geworden. Obwohl der Erzählstil recht flüssig war und die Geschichte angenehm zu lesen, glaube ich nicht, dass es eine Story sein wird, auf die ich mich in ein paar Monaten noch …
Mehr
Aus dem Buch "Die Geheimnisse der Küche des Mittleren Westens" bin ich so nicht ganz schlau geworden. Obwohl der Erzählstil recht flüssig war und die Geschichte angenehm zu lesen, glaube ich nicht, dass es eine Story sein wird, auf die ich mich in ein paar Monaten noch detailiert erinnern werde. Und das, weil das Hauptthema zwar die Geschichte und das Leben einer gewissen Eva Thornwald war, die als Baby von ihrer Mutter verlassen wurde und nach dem Tod ihres Vaters bei ihrem Onkel und ihrer Tante aufgewachsen ist, das Buch aber meiner Meinung nach an sich mehrere Male den zentralen Kern verlor und einfach so dahinerzählte. Somit wuchs bei mir keine allzu grosse Spannung auf, die Protagonistin fiebernd weiterzubegleiten, obwohl ihre Karriere zu einer der meistbegehrten Köchinnen zweifellos beeindruckend war.
Drei Sterne würde ich hierfür abgeben, für den lockeren Schreibstil und der Tatsache dass die Story an sich ganz nett war, aber nichts aussergewöhnliches.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Eva Thorvald wird von ihrer Tante und ihrem Onkel groß gezogen, da ihr Vater verstorben und ihre Mutter abgehauen ist. Sie ist ein eigenbröderlisches Kind, dass mehr die Umgebung auf sich wirken lässt, als selber zu agieren. Doch Eva hat einen Plan und diesen verfolgt sie, ohne auch …
Mehr
Eva Thorvald wird von ihrer Tante und ihrem Onkel groß gezogen, da ihr Vater verstorben und ihre Mutter abgehauen ist. Sie ist ein eigenbröderlisches Kind, dass mehr die Umgebung auf sich wirken lässt, als selber zu agieren. Doch Eva hat einen Plan und diesen verfolgt sie, ohne auch nur ein einziges Mal vom Weg abzukommen. Sie will die beste Köchin Amerikas werden.
Das Cover zeigt auf der einen Seite eine Moonglow-Tomatenranke in einer schimmernden, orangenen Pracht. Auf der anderen Seite sind Chocolate-Habanero-Chilis. Beide Pflanzen vereinen sich unten und bilden eine Einheit. In der Mitte des Covers befindet sich ein kleines Ruderboot mit einem Pärchen, das sich gegenübersitzt, ein stolzer Hirsch beobachtet die Szene. Ich finde das Cover sehr schön zum Inhalt des Buches gewählt, da es für mich liebevolle Weichheit und feurige Liebe widerspiegelt. Gegensätze in trauter Zweisamkeit. Wunderbar ausgewogen.
J. Ryan Stradal überzeugte mich mit seinem Buch! Der Schreibstil war ruhig, aber fesselnd und unglaublich intensiv. Die Handlung an sich ist gar nicht so spektakulär, aber die Charaktere lassen das Buch zu etwas ganz besonderem werden.
Die Protagonistin Eva steht im Mittelpunkt, vielmehr ihr Lebensweg und die Menschen, die sie bis an ihr Ziel, Meisterköchin zu werden, begleitet haben. Besonders spannend zu beobachten war, dass es nicht aus Evas Sicht erzählt wurde, sondern von den Personen, die ihr auf ihrem Weg Beistand geleistet haben. Und da ist ganz interessant, dass die jeweilige Stimmung intensiv eingefangen wurde.
Es begann mit den Eltern Lars und Cynthia Thorvald. Cynthia verlässt ihre Familie, da sie weder Mann noch Kind haben möchte, sondern viel mehr ihre Freiheit genießen will. Doch die Liebe Lars' zu seiner Tochter, reicht für zwei und das spricht aus jeder einzelnen Seite des Buches.
Der Sprung zu Evas Cousine Braque war da schon fast ein Kulturschock! Denn Braque ist vulgär, nutzt eigentlich nur Schimpfworte und ist voller Hass und Wut auf die Welt. Auch dies bringt Stradal meisterhaft rüber.
Eigentlich ist das ganze Buch mehr ein Puzzle, jedes Teilchen fügt sich perfekt und nahtlos ineinander, so dass zum Schluss das Gesamtbild entsteht.
In dem Buch tauchen einige Rezepte auf, die mich zum Nachkochen reizten. Hab ich auch gemacht und es wurde lecker!
Mein Fazit
Ein richtig schönes, bewegendes Buch! Lebendig!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Der Roman "Die Geheimnisse der Küche des Mittleren Westens" von J. Ryan Stradal erzählt dem Leser die Geschichte der großartigen Köchin Eva Thorvald, beginnend mit den Umständen ihrer Geburt und der Familie ihres Vaters. Von der Mutter früh verlassen, …
Mehr
Der Roman "Die Geheimnisse der Küche des Mittleren Westens" von J. Ryan Stradal erzählt dem Leser die Geschichte der großartigen Köchin Eva Thorvald, beginnend mit den Umständen ihrer Geburt und der Familie ihres Vaters. Von der Mutter früh verlassen, wächst sie nach dem plötzlichen Tod ihres Vaters vom Säuglingsalter an bei Tante und Onkel auf.
In einzelnen Kapiteln, die jeweils mit einem Gericht oder einem Lebensmittel überschrieben sind, erzählt der Autor vom Leben des Mädchens, das, sicher geerbt vom Vater, eine große Affinität zum Kochen entwickelt. So baut sie bereits mit elf Jahren in ihrem Kleiderschrank Chilis an.
Jeder ihrer Lebensabschnitte ist geprägt von einer Spezialität, sei es in einer Gruppe von jungen Menschen, die zusammen kocht oder bei einem Wettbewerb, bei dem sie später als Jurorin teilnimmt. Am Ende ist Eva eine äußerst erfolgreiche und über die Grenzen des Landes hinaus bekannte Köchin, die mit ihren Events außerordentlich große Erfolge feiert.
Der Roman hat ein sehr interessantes Konzept. Mir gefällt die Idee, ein Leben anhand von Gerichten zu erzählen, die in gewisser Weise eine bestimmte Lebensphase charakterisieren oder prägen. Dabei tauchen auch immer die Menschen auf, die für Eva wichtig sind und sie begleiten.
Das Buch lässt sich flüssig lesen und hat einen angenehmen Stil. Insgesamt auf jeden Fall überzeugend und lesenswert, ich hätte mir aber gewünscht, dass man noch mehr über Eva selbst und ihre Gefühlswelt erfährt, sprich, wie es ihr wirklich geht. Man kommt an sie als Mensch nicht so richtig heran, würde es sich als Leser aber wünschen. Zudem war für mich persönlich das Ende nicht richtig schlüssig, da hätte ich mir noch etwas "mehr" gewünscht. Ich vergebe daher 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für