
Die erfolgreiche Arztpraxis
Patientenorientierung - Mitarbeiterführung - Marketing
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Warum sollte ein Patient ausgerechnet in Ihre Praxis kommen?Patienten kommen gerne (wieder), wenn sie sich gut aufgehoben und fachlich kompetent behandelt fühlen. Sie sind informierter und anspruchsvoller denn je und erwarten ein patientengerechtes Leistungsspektrum, stimmige Praxisabläufe, patientenorientierte Kommunikation. Wie reagieren Sie auf die vielfältigen Herausforderungen? Wie stellen Sie, gemeinsam mit Ihren Mitarbeiterinnen, die Patienten zufrieden? Wie gewinnen Sie neue Patienten? Welche Strategien können Ihrer Praxis zu einer gesicherten Zukunft verhelfen? Die erfolgreiche Arztpraxis bietet kompakte, praxisorientierte Anleitungen und Tipps für eine optimale Praxisführung
Warum sollte ein Patient ausgerechnet in Ihre Praxis kommen?
Patienten kommen gerne (wieder), wenn sie sich fachlich gut aufgehoben und emotional wohl fühlen. Der heutige Patient ist dabei informierter, anspruchsvoller und fordernder denn je. Er will:
Ein patientengerechtes Leistungsspektrum
Stimmige Praxisabläufe
Eine patientenorientierte Kommunikation
Ihre Zukunft:
Wie reagieren Sie heute und in Zukunft am besten auf diese vielfältigen Herausforderungen?
Patientenbindung:
Wie stellen Sie - mithilfe Ihrer qualifizierten und freundlichen Mitarbeiterinnen - Ihre Patienten zufrieden?
Patienten-Neuakquisition:
Wie machen Sie Ihre Patienten zu aktiven Botschaftern Ihrer Dienst-Leistungen?
All das zeigt Ihnen ganz konkret dieses Buch.
Das Ergebnis: engagierte, treue Mitarbeiterinnen, loyale Patienten und eine erfolgreiche Praxis, in der sich Ihre Patienten, Ihre Mitarbeiter und Sie wohl fühlen.
Mit zahlreichen Praxis-Beispielen und Tipps aus dem medizinischen Alltag.
NEU:
Tipps für Praxisneugründer, das Verkaufen von IGeL, Beschwerdemanagement, Qualitätsmanagement.
Für alle niedergelassenen Ärzte und Klinikambulanzen.
(Auch als Geschenk für Ihre Praxishelferinnen.)
Inhaltsverzeichnis:
Wie man eine Marketing-Analyse macht.- Wie die Marketingstrategie entsteht (Ziele, Zielgruppen, Positionierung, USP).- Mit welchen Mitteln eine Arztpraxis kommunizieren kann (Internet, Verkaufsförderung, Empfehlungen, Medien, Events, Netzwerke, etc.).- Vor der Patientenorientierung steht die Mitarbeiterorientierung: Die aktive Führung der Praxis-Mitarbeiter im Team (kommen, wissen, können, wollen, lassen).- Wie man patientenorientiert kommuniziert(mündlich, telefonisch, schriftlich, körpersprachlich, etc.).- Der kommunikative Weg des Patienten durch die Praxis (vor dem Praxisbesuch, am Empfang, im Wartebereich, im Arztzimmer, die Verabschiedung, das Follow-up).
Patienten kommen gerne (wieder), wenn sie sich fachlich gut aufgehoben und emotional wohl fühlen. Der heutige Patient ist dabei informierter, anspruchsvoller und fordernder denn je. Er will:
Ein patientengerechtes Leistungsspektrum
Stimmige Praxisabläufe
Eine patientenorientierte Kommunikation
Ihre Zukunft:
Wie reagieren Sie heute und in Zukunft am besten auf diese vielfältigen Herausforderungen?
Patientenbindung:
Wie stellen Sie - mithilfe Ihrer qualifizierten und freundlichen Mitarbeiterinnen - Ihre Patienten zufrieden?
Patienten-Neuakquisition:
Wie machen Sie Ihre Patienten zu aktiven Botschaftern Ihrer Dienst-Leistungen?
All das zeigt Ihnen ganz konkret dieses Buch.
Das Ergebnis: engagierte, treue Mitarbeiterinnen, loyale Patienten und eine erfolgreiche Praxis, in der sich Ihre Patienten, Ihre Mitarbeiter und Sie wohl fühlen.
Mit zahlreichen Praxis-Beispielen und Tipps aus dem medizinischen Alltag.
NEU:
Tipps für Praxisneugründer, das Verkaufen von IGeL, Beschwerdemanagement, Qualitätsmanagement.
Für alle niedergelassenen Ärzte und Klinikambulanzen.
(Auch als Geschenk für Ihre Praxishelferinnen.)
Inhaltsverzeichnis:
Wie man eine Marketing-Analyse macht.- Wie die Marketingstrategie entsteht (Ziele, Zielgruppen, Positionierung, USP).- Mit welchen Mitteln eine Arztpraxis kommunizieren kann (Internet, Verkaufsförderung, Empfehlungen, Medien, Events, Netzwerke, etc.).- Vor der Patientenorientierung steht die Mitarbeiterorientierung: Die aktive Führung der Praxis-Mitarbeiter im Team (kommen, wissen, können, wollen, lassen).- Wie man patientenorientiert kommuniziert(mündlich, telefonisch, schriftlich, körpersprachlich, etc.).- Der kommunikative Weg des Patienten durch die Praxis (vor dem Praxisbesuch, am Empfang, im Wartebereich, im Arztzimmer, die Verabschiedung, das Follow-up).