
Die Bedeutung der GA-Optimierung im Flugzeugbau
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
49,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Hautschichten von Flugzeugflügeln weisen aufgrund ihrer Herstellungsprozesse inhärente geometrische Abweichungen auf. Diese Abweichungen erschweren die Ausrichtung der Hautpaneele und damit deren Vernietung an den Flügelrippen. Korrekturgewichte werden verwendet, um die Hautpaneele vor dem Vernieten in die richtige Form zu bringen. Dieses Buch stellt einen Algorithmus für die optimale Zuordnung und Verteilung von Korrekturgewichten auf Hautpaneele vor. Der Algorithmus stellt die abweichenden Hautpaneele mit Hilfe von nicht-uniform rationalen B-Splines (NURBS) dar, um die Freiform der H...
Die Hautschichten von Flugzeugflügeln weisen aufgrund ihrer Herstellungsprozesse inhärente geometrische Abweichungen auf. Diese Abweichungen erschweren die Ausrichtung der Hautpaneele und damit deren Vernietung an den Flügelrippen. Korrekturgewichte werden verwendet, um die Hautpaneele vor dem Vernieten in die richtige Form zu bringen. Dieses Buch stellt einen Algorithmus für die optimale Zuordnung und Verteilung von Korrekturgewichten auf Hautpaneele vor. Der Algorithmus stellt die abweichenden Hautpaneele mit Hilfe von nicht-uniform rationalen B-Splines (NURBS) dar, um die Freiform der Hautpaneele zu erfassen. Anschließend wird das Paneel in eine Reihe von Schalenelementen unterteilt, die jeweils mit einem Korrekturgewicht versehen werden. Die Befestigungspunkte der Vorrichtung werden als Randbedingungen für die Hautpaneele simuliert, und anschließend wird eine Finite-Elemente-Analyse (FEA) dieses Schalenelements durchgeführt, um die Verformungen in den Knoten des FEA-Modells zu berechnen. Der beste Satz von Korrekturgewichten ist derjenige, der das Hautpaneel in seine ursprüngliche Form verformt. Daher wird die oben beschriebene Kopplung zwischen der Freiform-NURBS-Darstellung und der FEA in einen Optimierungsalgorithmuscode integriert.