Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Ein überwältigender New York-Roman
Tief unten im Schacht liegt Ashley sie ist tot - erst 24 Jahre alt - eine Leiche in einer verlassenen Lagerhalle Manhattans. Ein Unfall? Oder Selbstmord? Und was hat Cordova, der übermächtige Vater und besessene Filmemacher mit ihrem Tod zu tun? Der Schlüssel zum Geheimnis liegt in seinen magischen Filmen, die nach und nach zu einer Wirklichkeit werden, aus der es kein Entkommen gibt. Gnadenlos, packend und zuweilen verstörend ergründet Marisha Pessl die dunklen Seiten des Lebens. "Die amerikanische Nacht" ist ein literarisches MEISTERWERK.
Tief unten im Schacht liegt Ashley sie ist tot - erst 24 Jahre alt - eine Leiche in einer verlassenen Lagerhalle Manhattans. Ein Unfall? Oder Selbstmord? Und was hat Cordova, der übermächtige Vater und besessene Filmemacher mit ihrem Tod zu tun? Der Schlüssel zum Geheimnis liegt in seinen magischen Filmen, die nach und nach zu einer Wirklichkeit werden, aus der es kein Entkommen gibt. Gnadenlos, packend und zuweilen verstörend ergründet Marisha Pessl die dunklen Seiten des Lebens. "Die amerikanische Nacht" ist ein literarisches MEISTERWERK.
Mit ¿Die alltägliche Physik des Unglücks¿ wurde Marisha Pessl 2006 weltweit als literarisches Wunder gefeiert. 'Die amerikanische Nacht' ist ihr zweiter Roman und ein weiteres Wunder.Marisha Pessl wurde 1977 in North Carolina geboren und studierte Englische Literatur an der Columbia University. Sie lebt in New York.

© Laura Rose
Produktdetails
- Fischer Taschenbücher 18332
- Verlag: FISCHER Taschenbuch
- Originaltitel: Night Film
- Artikelnr. des Verlages: 1012981, 4661374
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 786
- Erscheinungstermin: 25. September 2014
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 142mm x 45mm
- Gewicht: 744g
- ISBN-13: 9783596183326
- ISBN-10: 3596183324
- Artikelnr.: 40841266
Herstellerkennzeichnung
FISCHER Taschenbuch
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt
produktsicherheit@fischerverlage.de
wunderbarer kunstvoll gebauter literarischer Schmöker (...) herrliche bildhafte Sprache (...) großes Kino im Kopf. Kristian Thees Südwestrundfunk, SWR 3 20140228
„In jeder Hinsicht Hörstoff vom Feinsten. Intelligent und mit präziser Sprache geschrieben, ungemein stark vorgetragen.“
Ashley Cordova,Tochter des berühmt berüchtigten Regisseurs Stanislas Cordova ist tot, gerade mal 24Jahre wurde die junge Frau,die in einer verlassenen Lagerhalle in Manhatten in den Tod stürzte.Selbstmord,Unfall o.doch Mord?Dieser Frage geht der investigative Journalist Scott McGrath …
Mehr
Ashley Cordova,Tochter des berühmt berüchtigten Regisseurs Stanislas Cordova ist tot, gerade mal 24Jahre wurde die junge Frau,die in einer verlassenen Lagerhalle in Manhatten in den Tod stürzte.Selbstmord,Unfall o.doch Mord?Dieser Frage geht der investigative Journalist Scott McGrath nach u.gerät bei der Suche nach der Wahrheit in einen Strudel aus bizarren u.absonderlichen Ereignissen.Bereits vor 5 Jahren versuchte er über den umstrittenen Regisseur zu recherchieren u.ließ sich dabei in einer TV Sendung zu einer unbedachten Äußerung hinreißen,die ihn nicht nur einen Großteil seines Vermögens, sondern auch seine Karriere u.seine Ehe kostete.
„Die amerikanische Nacht“ war für mich eins dieser Bücher,die man nur schwer aus der Hand legen kann,hat man einmal angefangen zu lesen.Sicher eine Aussage,die bei vielen Augenrollen erzeugt,aber in diesem Fall war es wirklich so.Scott McGrath’s Suche nach der Wahrheit grenzt fast schon an eine Obsession,er ist regelrecht besessen davon,seinen Verdacht,Cordova könne auf seinem abgeschotteten Grundstück unlautere Dinge treiben,zu beweisen.Doch immer wenn er glaubt,ein Puzzlestück gefunden zu haben, erhält er Hinweise,die alles wieder in einem anderen Licht erscheinen lassen.
Zeitungsartikel,Notizen,Auszüge aus Webseiten,Seiten aus Cordova Fanforen u.eine Reihe von Fotos sind in Abständen in das Buch eingefügt u.verleihen der Geschichte Authentizität u. Realitätsnähe.
Obwohl nicht so viel passiert u.viele Geschehnisse von verschiedenen Seiten aus beleuchtet werden,bleibt die Faszination für die Geschichte durchweg erhalten.Wie McGrath fragt man sich unablässig,welches(düstere) Geheimnis sich wohl hinter der Figur des Stanislas Cordova verbirgt.Immer wenn man glaubt,nun endlich zu wissen,was mit Ashley passierte u. was Cordova auf seinem Grundstück so treibt,gibt es eine neue Wendung u.man steht wieder völlig unwissend da.
Wahn o. Wirklichkeit?Ist Cordova mit dem Teufel im Bunde o. gar das Böse selbst?Nichts ist wie es scheint u.wenn man fast schon überzeugt ist,daß Cordova tatsächlich mit dem Teufel im Bunde u. McGrath tatsächlich verflucht ist,bekommt man eine verblüffend logische u.realistische Auflösung geboten,die man einerseits überhaupt nicht erwartet hat u.die andererseits auch so viel Raum für eigene Spekulationen offen läßt,daß man nach Ende des Buches noch lange darüber nachgrübeln kann.
Die Figurenzeichnung ist der Autorin ausnehmend gut gelungen.Die Hauptfigur Scott McGrath wurde sehr facettenreich u.realistisch geschildert,er macht im Lauf des Buches eine glaubwürdige Entwicklung,durch die er dem Leser sympathisch wird u.ans Herz wächst.Ihm zur Seite stehen Nora und Hopper,die er gleich am Anfang seiner Recherchen kennenlernt u.die sich dem Journalisten zunächst förmlich aufdrängen,um bei den Nachforschungen dabei zu sein.Auch diese beiden wurden sehr liebevoll gezeichnet u.wie die 3 im Laufe der Zeit zu einem richtigen Tema zusammenwachsen u.Freunde werden,wurde sehr authentisch beschrieben.Auch bei der Figur des Stanislas Cordova ist der Autorin die richtige Mischung gelungen,der Mann bleibt mysteriös,unfassbar u.rätselhaft,er geistert förmlich durch die Seiten u.bleibt doch stets präsent,man möchte unbedingt mehr über ihn wissen u.muß am Ende doch akzeptieren,daß eben vieles im Dunklen bleibt.So wird auch das Ende nicht jedermanns Sache sein,denn auch wenn man eine plausible Lösung geboten bekommt,bleibt der Schluß doch offen u.bewirkt beim Leser reichlich Spekulationen.Insgesamt für mich eine fesselnde u.spannende Lektüre,die intelligent konstruiert wurde,durch eine Wahnsinnsatmosphäre überzeugt u.die ich restlos empfehlen kann!
FaziT:„Die amerikanische Nacht“ist eines jener Bücher,die einen auch noch nach dem Auslesen nachhaltig beschäftigen u.zum Nachdenken anregen.Sicher nicht jedermanns Sache aber ich fand diese aberwitzige Schnitzeljagd zwischen Realität u.Illusion, Wahn o.Wirklichkeit mehr als fesselnd u.abseits herkömmlicher Pfade mal etwas ganz anderes.
Weniger
Antworten 13 von 14 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 13 von 14 finden diese Rezension hilfreich
Ein Meisterwerk
Marisha Pessls Bestseller»Die alltägliche Physik des Unglücks« ließ Ihr Herz nicht mehr los - ihr neuer Roman »Die amerikanische Nacht« lässt es rasen. Ashley ist tot – gerade mal vierundzwanzig - eine Leiche in einer verlassenen …
Mehr
Ein Meisterwerk
Marisha Pessls Bestseller»Die alltägliche Physik des Unglücks« ließ Ihr Herz nicht mehr los - ihr neuer Roman »Die amerikanische Nacht« lässt es rasen. Ashley ist tot – gerade mal vierundzwanzig - eine Leiche in einer verlassenen Lagerhalle Manhattans. Ein Unfall? Oder Selbstmord? Und was hat Cordova – der übermächtige Vater und besessene Filmemacher mit ihrem Tod zu tun? Der Schlüssel zum Geheimnis liegt in seinen magischen Filmen, die nach und nach zu einer Wirklichkeit werden, aus der es kein Entkommen gibt.
Ein Meisterwerk – souverän, tödlich, perfekt.
Volltreffer des Monats September bei der Krimi-Couch: »Die amerikanische Nacht ist ein großer Roman einer jungen hoffnungsvollen Autorin, meinte Jürgen Priester. Dem kann ich mich nur anschließen.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Bereits mit ihrem Erstlingswerk "Die alltägliche Physik des Unglücks" hat es die amerikanische Autorin Marisha Pessl ihren Lesern nicht leicht gemacht. Und auch ihr neuer Roman Die amerikanische Nacht" zeichnet sich durch einen kunstvoll verwobenen Plot aus, der hohe …
Mehr
Bereits mit ihrem Erstlingswerk "Die alltägliche Physik des Unglücks" hat es die amerikanische Autorin Marisha Pessl ihren Lesern nicht leicht gemacht. Und auch ihr neuer Roman Die amerikanische Nacht" zeichnet sich durch einen kunstvoll verwobenen Plot aus, der hohe Ansprüche selbst an die Aufmerksamkeit des geübten Lesers stellt.
Der Freitod von Ashley Cordova, der Tochter des spurlos von der Bildfläche verschwundenen Kultregisseurs Cordova, weckt das Interesse des investigativen Journalisten und Buchautors Scott McGarth, der in albtraumhaften Reisen durch die Nächte New Yorks nach den Hintergründen dieses Todesfalls sucht. Ihm zur Seite stehen der Junkie Hopper und die Empfangsdame Nora, deren Bekanntschaft er bei seinen Recherchen macht und die beide im losen Kontakt zu Ashley standen. Ihre Streifzüge führen diese drei Suchenden quer durch den Untergrund des Big Apple, in Gegenden, um die man üblicherweise einen großen Bogen macht und bringt sie mit allerlei zwielichtigen Gestalten in Kontakt.
So weit, so gut. Das hört sich jetzt nicht sonderlich spektakulär an, aber wie Marisha Pessl mit dieser Ausgangssituation umgeht, ist sehr ungewöhnlich. Sie arbeitet unzählige Illustrationen mit Zusatzinformationen wie Krankenhausberichte, E-Mail Ausdrucke, zerknitterte Zettel mit handgeschriebenen Notizen, Bilddrucke aus dem Internet und Polizeiberichte ein, was einerseits das Gelesene veranschaulicht und vertieft, andererseits aber auch das Tempo bremst - wobei letzteres nicht unbedingt ein Nachteil ist, da der Leser durch die Komplexität der Handlung eh zum genauen Hinschauen gezwungen ist, wenn er alle Facetten der Geschichte erfassen will.
Die einzelnen Charaktere zeichnet die Autorin detailreich und sehr gelungen, so dass man vor allem Cordova, der nie wirklich in Erscheinung tritt, in der Realität begegnen möchte, ist er doch ein höchst manipulativer, besessener und unangenehmer Zeitgenosse.
Die "amerikanische Nacht" erzählt die Geschichte einer Suche nach Wahrheit und beschreibt eine verhängnisvolle Vater-Tochter-Beziehung. Pessl ist ein beeindruckender atmosphärisch dichter, dunkler Roman mit Thriller-Elementen gelungen, subtil komponiert mit vielen Verweisen in Richtung Film und Magie, dessen Sprache sich auf hohem Niveau bewegt.
Lesen!
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für