Matthias Riedl
Broschiertes Buch
Diabetes-Rezepte vegetarisch
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Entdecken Sie vegetarische Genussrezepte von Bestsellerautor und TV-Doc Dr. Matthias Riedl! Im handlichen Küchenratgeberformat präsentiert der renommierte Diabetologe und Ernährungsexperte eine Fülle köstlicher vegetarischer und veganer Rezepte, die speziell für Menschen mit Diabetes entwickelt wurden. Mit einer ausgewogenen Kombination aus hohem Eiweißgehalt und komplexen Kohlenhydraten unterstützen sie einen stabilen Blutzuckerspiegel, sorgen für eine lang anhaltende Sättigung und bieten gleichzeitig den vollen Genuss einer gesunden Mahlzeit.
Dr. Matthias Riedl ist einer der renommiertesten deutschen Ernährungsmediziner. Der Diabetologe und Internist ist unter anderem Gründer des medicum Hamburg, Europas größten Zentrums für Ernährung und Diabetes, sowie Berater für Krankenkassen und Fernsehsender. Seine diversen Tätigkeiten, Projekte, Vorträge und Vorlesungen entspringen dem übergeordneten Ziel, Möglichkeiten einer optimierten Ernährung einem breiten Publikum zugänglich zu machen.
Produktbeschreibung
- GU Küchenratgeber
- Verlag: Gräfe & Unzer
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-8338-9442-8
- Seitenzahl: 62
- Erscheinungstermin: 6. August 2024
- Deutsch
- Abmessung: 196mm x 163mm x 7mm
- Gewicht: 180g
- ISBN-13: 9783833894428
- ISBN-10: 3833894423
- Artikelnr.: 70336641
Herstellerkennzeichnung
Graefe und Unzer Verlag
Grillparzer Str. 12
81675 München
hallo@gu.de
"Diabetes-Rezepte vegetarisch" von Matthias Riedl bietet eine tolle Auswahl an gesunden und leckeren Gerichten für Menschen mit Diabetes. Das Buch startet nach einer kurzen Einführung direkt mit den Rezepten, die in die Kapitel "Brote & Salate", "Suppen & …
Mehr
"Diabetes-Rezepte vegetarisch" von Matthias Riedl bietet eine tolle Auswahl an gesunden und leckeren Gerichten für Menschen mit Diabetes. Das Buch startet nach einer kurzen Einführung direkt mit den Rezepten, die in die Kapitel "Brote & Salate", "Suppen & Eintöpfe" sowie "Warme Hauptgerichte" unterteilt sind.
Die Vielfalt der enthaltenen Rezepte macht sofort Lust, sie auszuprobieren. Von einer bunten Salat-Bowl mit Veggie-Burgern über eine Kimchi-Suppe mit Seidentofu bis hin zu Quesadillas mit Gemüse - die Auswahl ist sehr abwechslungsreich! Die Zutatenlisten sind übersichtlich gestaltet, und die meisten benötigten Zutaten sollten gut erhältlich sein.
Jedes Rezept enthält hilfreiche Angaben zur Portionsanzahl, Zubereitungszeit sowie Nährstoffangaben. Darüber hinaus helfen hochwertige Fotos einen Eindruck von den Gerichten zu gewinnen. Die Zubereitung wird ferner verständlich erklärt.
Besonders positiv fallen die zahlreichen Tipp-Boxen ins Auge, die alternative Zubereitungs- oder Meal-Prep-Vorschläge bieten. Zudem werden hier wertvolle Informationen zu Lebensmitteln geteilt, die man eher reduzieren oder eher vermehrt in die Ernährung einbauen sollte.
Schade finde ich, dass in einigen Rezepten Parmesan verwendet wird, der nicht vegetarisch ist. Hier wäre es wünschenswert gewesen, zumindest geschmacklich passende Alternativen anzubieten, wie zum Beispiel Hefeflocken oder andere Käsesorten etc.
Abgerundet wird das Werk durch informative Kapitel über die Diabetes-Küche ohne Fleisch, Alternativen zu Fleisch und Fisch, sowie zu gesunden Eiweiß- und Ballaststoffquellen. Diese Informationen sind prägnant gehalten und bieten einen sanften Einstieg für Menschen, die neu in die Thematik eintauchen möchten, ohne von zu vielen Fachbegriffen überfordert zu werden.
Ich bin wirklich froh, dieses Kochbuch entdeckt zu haben. Es hilft mir dabei, die Bedürfnisse meiner Freunde und Verwandten mit Diabetes besser zu verstehen und sie mit neuen Rezepten zu überraschen. Außerdem lerne ich, wie ich meinen eigenen Blutzuckerspiegel stabilisieren kann. Mich haben in diesem Buch sehr viele Rezepte direkt angesprochen. Daher kann ich dieses jedem nur ans Herz legen!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Sehr guten Eindruck hat bei mir dieses Buch hinterlassen: kurz und prägnant das theoretische Teil, gut machbar und gar nicht ordinär die Rezepte im praktischen Teil.
Sehr hilfreich erschien mir die Definition des Diabetes am Anfang: Eine Stoffwechselstörung ist es, die man durchaus …
Mehr
Sehr guten Eindruck hat bei mir dieses Buch hinterlassen: kurz und prägnant das theoretische Teil, gut machbar und gar nicht ordinär die Rezepte im praktischen Teil.
Sehr hilfreich erschien mir die Definition des Diabetes am Anfang: Eine Stoffwechselstörung ist es, die man durchaus durch das richtige Essen regulieren, evtl. gar besiegen könnte. Es gibt zwei Menschen in meinem engen Kreis, die an Diabetes Typ 2 erkrankt sind. Vllt kann es gelingen, dass man übers richtige Essen den Stoffwechsel wieder in Ordnung bringt..?
Die Rezepte laden geradezu ein, die unbedingt auszuprobieren: ungewöhnliche, aber sehr gut zu einander passende Zutaten, die für köstliche und gesunde Gerichte sorgen. Bei jedem Rezept steht die Zubereitungszeit und Kalorienangabe, unterteilt in Eiweiß, Kohlenhydrate und Fett.
Die Rezepte sind in drei Bereiche eingeteilt:
Brote und Salate: 14 Rezepte; hier fand ich die für Brot (Quark Öl Teig mit Backpulver), Gemüsewaffeln, Proteinbrötchen vielversprechend. Aber auch bei den Salaten sind alle interessant. Wenige Zutaten, geschmacklich spannende Kombinationen.
Suppen &Eintöpfe: 7; Kalte Gurken-Kefir Suppe , Grüner Gaspacho sind besonders jetzt im Sommer ein Highlight.
Warme Hauptgerichte: 12. Ofengemüse mit Selleriestampf, Ofenkürbis mit Feta und Linsen, Gemüseauflauf mit Halloumi erschienen mir gleich ausprobierenswert.
Die Rezepte lassen sich leicht abwandeln, das steht auch explizit beim Letzteren, und klar kann man gerade das Gemüse oder selbst gekochte Kichererbsen oder andere Hülsenfrüchte usw. hinzufügen, was eben gerade da ist.
Zum Schluss gibt’s paar wertvolle Tipps „Diabetes-Küche ohne Fleisch“, wie es grundsätzlich geht, z.B. sind die Quellen von pflanzlichem Eiweiß namentlich genannt, auch wo findet man gute Ballaststoffe, warum eine Handvoll Nüsse täglich eine sehr gute Idee ist usw. Alles sind die Zutaten, die man problemlos im nächsten Supermarkt oder auch auf dem Bauernmarkt findet.
So einiges kenne und koche ich seit Jahren und kann es nur bestätigen, z.B. die Nudeln aus roten Linsen und Kichererbsen, Buchweizen: viel Eiweiß, wenig Kohlenhydrate. Die gesamte Gemüseküche samt Nüssen und hochwertigen Ölen -wunderbar. Schmeckt und macht satt.
Fazit: Ein hilfreiches Rezeptbuch, das zum Nachkochen und Erfinden eigener Gerichte auf dieser Basis inspiriert. Gesundes und recht einfaches Essen ohne Fleisch und Fisch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Kreative und gesunde Rezepte nicht nur für Diabetiker
Inhalt: Dr. Matthias Riedl präsentiert in seinem Küchenratgeber eine Vielzahl vegetarischer und veganer Rezepte, die speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Diabetes abgestimmt wurden. Diese Gerichte unterstützen …
Mehr
Kreative und gesunde Rezepte nicht nur für Diabetiker
Inhalt: Dr. Matthias Riedl präsentiert in seinem Küchenratgeber eine Vielzahl vegetarischer und veganer Rezepte, die speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Diabetes abgestimmt wurden. Diese Gerichte unterstützen mit viel Eiweiß und komplexen Kohlenhydraten einen stabilen Blutzuckerspiegel und bieten gesunden Genuss.
Meine Meinung: Ein gelungenes Kochbuch für Menschen mit Diabetes, aber auch leckere Rezeptideen für alle die eine gesunde und ausgewogene Ernährung im Alltag umsetzten möchten. Die Rezepte sind übersichtlich gestaltet und bieten für jede Tageszeit und jeden Geschmack etwas Passendes. Besonders hervorzuheben sind die abwechslungsreichen Zutaten und die kreative Zusammenstellung der Gerichte, die sowohl für Kochanfänger als auch für erfahrene Köche leicht nachvollziehbar sind. Die Hinweise zur Nährwertberechnung und zur Blutzuckerkontrolle sind praktisch und erleichtern die Umsetzung einer gesunden Ernährung im Alltag. Gut gefällt mir, dass Fleisch hier nicht nur mit Ersatzprodukten, sondern auch viel durch Hülsenfrüchte oder Gemüse ersetzt wird.
Fazit: Leckere vegetarische Rezepte, mit hilfreichen Infos für Diabetiker.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote