Nicht lieferbar

Ally Bennett
Gebundenes Buch
Der Wald der außergewöhnlichen Tiere
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
"Im Wald? In unserem Wald?" Die Eichhörnchen Puschel und Zottel sind entsetzt, als der 12-Uhr-Zug mit einem furchtbaren Quietschen zum Stehen kommt. Die Container öffnen sich und aus ihnen steigen ein Zebra, ein Affe, ein Känguru und viele andere ungewöhnliche Tiere. Sofort versammeln sich die Wildtiere und überlegen, wie man die Fremdlinge wieder aus dem Wald verjagen kann. Oder gelingt vielleicht doch ein Miteinander?
Produktdetails
- Verlag: Kosmos (Franckh-Kosmos)
- Artikelnr. des Verlages: 15952
- Seitenzahl: 160
- Altersempfehlung: von 7 bis 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 12. März 2019
- Deutsch
- Abmessung: 220mm x 152mm x 18mm
- Gewicht: 356g
- ISBN-13: 9783440159521
- ISBN-10: 3440159523
- Artikelnr.: 54407476
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Als ein paar Zootiere aus einem Zug ausbrechen und sich ein neues Zuhause suchen, müssen sie sich mit den Waldtieren arrangieren. Beide Gruppen begegnen sich anfangs mit Ablehnung, aber dramatische Ereignisse bringen alle schließlich doch zusammen.
1-Wort-Fazit: nett. Normalerweise …
Mehr
Als ein paar Zootiere aus einem Zug ausbrechen und sich ein neues Zuhause suchen, müssen sie sich mit den Waldtieren arrangieren. Beide Gruppen begegnen sich anfangs mit Ablehnung, aber dramatische Ereignisse bringen alle schließlich doch zusammen.
1-Wort-Fazit: nett. Normalerweise benutze ich dieses alles-und-nichts-sagende Wort nicht so gerne, aber diesmal lag es mir sofort auf der Zunge, als ich überlegt habe wie ich das Buch beschreiben soll. Obwohl die Tiere durchweg Charakter hatten und gut gezeichnet waren, blieb mir die Geschichte zu beliebig und vorhersehbar. Für Selber-Leser, auf die das Buch abzielt, war es mir allerdings zu kindlich, zum Vorlesen fürs Kindergartenalter aber fast ein bisschen lang.
Gut gefallen hat mir, dass die Geschichte nur unter Tieren gespielt hat, die allerdings durchaus menschliche, und nicht nur positive Eigenschaften an den Tag legten. So eignet sich das Buch, um über das Gelesene zu sprechen und das eigene Verhalten anderen gegenüber zu reflektieren. Gerne hätte ich das Buch früher vorgelesen, da hätte es einfach besser gepasst. Daher würde ich das empfohlene Alter durchaus etwas heruntersetzen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Faszinierendes Abenteuer in dem die Liebe zum Kind alles bewegt
Wie jeden Mittag fährt der 12-Uhr-Zug durch den Wald. Eine Wette um die Ladung läuft zwischen den beiden Eichhörnchen Puschel und Zottel. Jeden Tag aufs Neue wird eine Vermutung angestellt, welche Ladung die Waggons …
Mehr
Faszinierendes Abenteuer in dem die Liebe zum Kind alles bewegt
Wie jeden Mittag fährt der 12-Uhr-Zug durch den Wald. Eine Wette um die Ladung läuft zwischen den beiden Eichhörnchen Puschel und Zottel. Jeden Tag aufs Neue wird eine Vermutung angestellt, welche Ladung die Waggons heute bereithalten. Plötzlich hält der Zug an. Das ist noch nie passiert. Eine Luke öffnet sich und was dort aussteigt, übertrifft die Vorstellung aller Waldbewohner. Ein Lebewesen nach dem anderen verlässt den Güterwagen. Alle sehen ganz anders aus, als die Tiere aus dem Waldmeister-Forst. „Was wollen diese seltsamen Tiere hier?“, fragen sich die Waldbewohner. „Der Wald ist gerade groß genug für uns alle. Wir möchten ihn mit niemandem teilen!“. So fällt das erste Zusammentreffen der Wald- und Zootiere nicht gerade freundlich aus. Doch die Liebe zu den Tierkindern besiegt die Fremdenfeindlichkeit. Als eines der kleinen Jungtiere in Gefahr gerät, halten alle zusammen. Aus einer bunt gewürfelten Mischung unterschiedlicher Tierarten wird eine bewundernswerte Gemeinschaft und ein starkes Team.
Mit meiner achtjährigen Tochter zusammen habe ich mich in das Abenteuer des Waldmeister-Forstes gestürzt. Das Buch hält 160 Seiten bereit, ist in 14 Kapitel unterteilt und mit einer großen, übersichtlichen Schrift versehen. So eignet es sich wunderbar zum Vor- aber auch ausgezeichnet zum Selberlesen. Niedliche Tierspuren lockern jede einzelne Seite auf und lassen niemals Langeweile aufkommen. Zahlreiche Zeichnungen mit besonderer Liebe zum Detail, haben uns jede weitere Seite herbeisehnen lassen und eine ganz besonders bezaubernde Welt eröffnet. Der Schreibstil ist leicht lesbar und abwechslungsreich. Meine Tochter, die sich täglich ein Kapitel vorgenommen hat, fand schnell in den Text hinein. Hin und wieder entdeckte sie auch ein paar neue Wörter. Bunte und lebhafte Beschreibungen ließen uns die Natur sehr real wirken. Wir fühlten uns, als ständen wir selbst mitten in der grünen Oase, hörten das Knacken der Äste, spürten Moos unter den Füßen oder rochen den Duft der Tannen. So intensiv erlebten wir auch die einzelnen Tiere. Denn jeder Charakter wurde einzigartig dargestellt. Ob es nun das strenge Wildschwein war, das aus lauter Sorge um seine Frischlinge schnell aus der Haut fuhr, oder Helene die Hirschkuh, die sofort bereit war, sich um das niedliche Impalababy zu kümmern. Auch der schlaue Waldkauz Oskar, der dank seiner stylischen Brille, nun auch tagsüber den absoluten Durchblick hatte, konnte uns entzücken. Der absolute Favorit unter den Tieren war für uns selbstverständlich Nala, das Impalajunge. Sie weckte in uns den Beschützerinstinkt. Sie sehnt sich nach ihrer Mutter und wir konnten nicht anders, als sie sofort ins Herz zu schließen.
Lustige Dialoge unter den Tieren heitern die Stimmung auf. Herzensliebe zum Kind und die Geborgenheit in der Familie geben die nötigen Emotionen hinzu. Das Buch lässt aber auch erkennen, wie schwer es ist, in der Fremde einen Neuanfang zu starten und wie wichtig Freundschaften sind. Allerhand wichtige Botschaften, wie Zusammenhalt, ein friedliches Miteinander und Akzeptanz, sowie die Liebe zum Kind, sind Thema des Buches. Die Spannung, die sich zum Ende hin in der Geschichte aufbaut, führte uns zu einem entzückenden Happy End. So mussten wir abschließen mit einem wertvollen und bezaubernden Abenteuer, das uns nicht nur eine sehr bewegende Lesezeit bereitete, sondern auch die Liebe zur Natur und zur Tierwelt aufleben ließ.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich