Nicht lieferbar

Harald Parigger
Buch
Der Dieb von Rom
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Der Dieb von Rom
Produktdetails
- Verlag: Arena
- ISBN-13: 9783401058399
- Artikelnr.: 14109943
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
m Jahr 23 vor Christus spielt sich die Geschichte ab. Rom ist unter der Herrschaft von Kaiser Augustus. Parigger erzählt die Geschichte eines 15-jährigen Jungen namens Marius, der mit seiner Familie von ihrem Pachtgut vertrieben worden ist. Die Begründung ist, dass sie wegen mehreren …
Mehr
m Jahr 23 vor Christus spielt sich die Geschichte ab. Rom ist unter der Herrschaft von Kaiser Augustus. Parigger erzählt die Geschichte eines 15-jährigen Jungen namens Marius, der mit seiner Familie von ihrem Pachtgut vertrieben worden ist. Die Begründung ist, dass sie wegen mehreren schlechten Ernten die Miete nicht bezahlen konnten und deshalb nach Rom ziehen müssen. Der reiche Römer Maecenas ist für den Verlust verantwortlich. Dort muss die Familie sich jedoch zuerst noch an das Leben in der Stadt gewöhnen. Also machen sie sich auf den Weg zur Hauptstadt Rom, mit nur einem alten Sklaven namens Alexios, einem ebenso alten Maultier und einem Wagen mit ein paar Möbeln darauf.
Die ersten Wochen in Rom sind miserabel; ihre Wohnung ist klein und sie müssen betteln, um zu überleben. Eines Tages merkt Marius durch Zufall, dass der Sklave die römischen Bürger bestiehlt. Marius ist so fasziniert von diesem Handwerk, dass er es ungeduldig erlernen will, um mit dem Diebesgut den Unterhalt zu bezahlen.
Das Leben von ihm und seiner Familie verbessert sich erheblich; bis die Liebe und das Verlangen nach Reichtum eintrifft und die Dinge verkompliziert. Marius' großes Ziel ist es, das zurückzuholen, was Maecenas ihnen genommen hat!.<br />Ich fand das Buch hervorragend und empfehle es an alle weiter. Es ist spannend und die Geschichte ist schön. Der Anfang ist leider etwas langweilig und zäh.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch handelt von dem 15-jährigen Marius, dessen Famlie von einem reichen Römer von ihrem Bauernhof vertrieben wird. Mit dem wenigen was ihnen geblieben ist ziehen sie nach Rom, wo sie, verarmt und arbeitslos, die Ungerechtigkeiten des Elendsviertels ertragen müssen. Doch …
Mehr
Das Buch handelt von dem 15-jährigen Marius, dessen Famlie von einem reichen Römer von ihrem Bauernhof vertrieben wird. Mit dem wenigen was ihnen geblieben ist ziehen sie nach Rom, wo sie, verarmt und arbeitslos, die Ungerechtigkeiten des Elendsviertels ertragen müssen. Doch Marius´ Leben ändert sich schlagartig, als er hinter das Geheimnis ihres einzigen Sklaven, dem alten Alexios, kommt. Dieser war in seiner Jugend ein mit allen Wassern gewaschener Dieb. Marius beschließt, dieses Handwerk zu erlernen und sich an all jenen reichen Römern zu rächen, die Schuld an seiner Situation tragen. Ergeizig verfolgt er sein Ziel, immer mit dem Wunsch im Hinterkopf irgendwann auf seinen Bauernhof zurückkehren zu können.<br />Zuerst lieh ich mir das Buch in der Bibliothek aus, doch es war so ergreifend, dass ich es später nachkaufte und seitdem immer wieder gelesen habe. Es spiegelt eine Begebenheit wieder, die im antiken Rom kein Einzelfall war und ist trotzdem immer hoffnungsvoll. Harald Parigger verwendete Historische Personen und Begriffe, sodass man sofort tief in die Geschichte eintaucht.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es einen 15jährigen Jungen der Marius heißt und der in der Vergangenheit lebt, nämlich im Jahr 23 v. Chr. Seine Familie hat Schulden weil es schlechte Ernten gegeben hat und sie können ihren Besitz nicht mehr behalten und werden von Maecenas vertrieben und …
Mehr
In dem Buch geht es einen 15jährigen Jungen der Marius heißt und der in der Vergangenheit lebt, nämlich im Jahr 23 v. Chr. Seine Familie hat Schulden weil es schlechte Ernten gegeben hat und sie können ihren Besitz nicht mehr behalten und werden von Maecenas vertrieben und müssen in Rom ganz neu anfangen. Dort geht es aber den armen Leuten nicht so gut denn es gibt nur wenige Wohnungen und den reichen Leuten geht es aber viel besser. Sie finden nur eine kleine Wohnung in der Subura (das ist das Armenviertel in Rom) und Geld verdienen können sie nur durch betteln und der Vater trinkt. Die Familie gibt die Hoffnung auf ein besseres Leben komplett auf. Sie haben einen alten Sklaven dabei der Alexios heißt und eines Tages erfährt Marius das der Sklave früher ein erfolgreicher Dieb war und er ist ganz fasziniert und würde das gerne auch machen um seiner Familie ein besseres Leben zu ermöglichen und wieder das zurückzuholen was ihnen weggenommen worden ist. Er fragt Alexios nach Tricks und der bringt ihm alles bei was er weiß wie man stehlen kann ohne erwischt zu werden. Marius wird zum erfolgreichsten Dieb der Stadt. Überall wo er etwas gestohlen hat schreibt er drei Buchstaben hin (MFR, das bedeutet auf lateinisch: Marius, der Dieb von Rom) und bald spricht die ganze Stadt von ihm. Bis er eines Tages in ein Haus einbricht und ertappt wird. Was wird nun aus ihm und seiner Familie?<br />Mir hat das Buch gefallen weil es um Rom früher geht. In der Schule haben wir in der 6. Klasse Geschichte gerade die alten Römer und Griechen dran und ich habe auch Latein statt Französisch gewählt, weil mich das Thema besonders interessiert. Man kann sich gut vorstellen wie das Leben damals für die armen Leute in Rom gewesen sein muss und am Ende des Buches finden sich noch Worterklärungen damit man auch alles versteht. Man kann sich gut in Marius hineinversetzen und das Buch ist auch an vielen Stellen richtig spannend geschrieben. Für Kinder ab 10 oder 11 Jahren die sich für Rom interessieren ist das Buch gut geeignet. Es geht um Abenteuer, aber Marius verliebt sich auch in eine Sklavin namens Nioba, das Buch müsste also Jungen und Mädchen gefallen. Ich gebe dem Buch die Note 2+-.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich