Nicht lieferbar

Das Tagebuch Zwettler Abtes Julius Hörweg (1805-1846)
Eine Chronik des Vormärz
Versandkostenfrei!
Erscheint vorauss. 15. Juni 2026
75,00 €
inkl. MwSt.
Julius Hörweg (1784-1847) stand dem Stift Zwettl ab 1834 als Abt vor und hinterließ ein umfangreiches Journal. In seinem 1200 Seiten umfassenden Tagebuch verschriftlichte er seinen Werdegang und hinterließ zugleich ein eindrückliches Zeitdokument der am wenigsten erforschten Ära der österreichischen Geschichte. Auf seine eigene Art und auf teilweise sehr persönliche Weise dokumentierte Hörweg den Alltag, seine Reisen nach Wien und seine Kontakte, die neben Kaiser Franz I. und dessen Hofstaat vielerlei geistliche Würdenträger, aber auch eine Vielzahl "gewöhnlicher" Menschen sowie den...
Julius Hörweg (1784-1847) stand dem Stift Zwettl ab 1834 als Abt vor und hinterließ ein umfangreiches Journal. In seinem 1200 Seiten umfassenden Tagebuch verschriftlichte er seinen Werdegang und hinterließ zugleich ein eindrückliches Zeitdokument der am wenigsten erforschten Ära der österreichischen Geschichte. Auf seine eigene Art und auf teilweise sehr persönliche Weise dokumentierte Hörweg den Alltag, seine Reisen nach Wien und seine Kontakte, die neben Kaiser Franz I. und dessen Hofstaat vielerlei geistliche Würdenträger, aber auch eine Vielzahl "gewöhnlicher" Menschen sowie denkwürdige Ereignisse umfassten. Die vorliegende kritische Edition eröffnet einen ländlichen Blick auf die bis dahin vor allem urban und "von oben" betrachtete erste Hälfte des 19. Jahrhunderts.