Nicht lieferbar

Das große Handbuch Einkaufsmanagement und Beschaffungsmanagement
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die Erwartungen an den Einkauf sind hoch. Längst geht es nicht mehr um die bloße Versorgung des gesamten Unternehmens mit Material - und mit Feilschen um Prozente und Preise ist es auch nicht getan. Vielmehr spielt hier die Verbesserung der eingekauften Produkte und Leistungen auf Gebieten wie Qualität, Technologieeinsatz und Logistik eine große Rolle. Ebenso wichtig ist es, daß die internen Kostenstrukturen in punkto Personaleinsatz, EDV-Systeme und implementierter Prozesse optimiert werden. Dieses allumfassende Handbuch - unterstützt Führungskräfte in Einkauf und Beschaffung, ihre Au...
Die Erwartungen an den Einkauf sind hoch. Längst geht es nicht mehr um die bloße Versorgung des gesamten Unternehmens mit Material - und mit Feilschen um Prozente und Preise ist es auch nicht getan. Vielmehr spielt hier die Verbesserung der eingekauften Produkte und Leistungen auf Gebieten wie Qualität, Technologieeinsatz und Logistik eine große Rolle. Ebenso wichtig ist es, daß die internen Kostenstrukturen in punkto Personaleinsatz, EDV-Systeme und implementierter Prozesse optimiert werden. Dieses allumfassende Handbuch - unterstützt Führungskräfte in Einkauf und Beschaffung, ihre Aufgabe professionell anzugehen - und die Prinzipien der Wirtschaftlichkeit sowie der Risikominimierung zu beachten. - hilft Einkaufsleitern, durch frühzeitige Einbindung von Lieferanten Kostenersparnisreserven zu aktivieren. Gemeinsame Entwicklungen, Technologiepartnerschaften, langfristige Vereinbarungen und gemeinsame Kostenziele führen zu besseren Ergebnissen als 'Wettbewerb um jeden Preis'. - hinterfragt kritisch die Organisationsstrukturen und Vorgehensweisen im Einkauf und zeigt, wie diese flexibel angepaßt werden, beispielsweise an die zunehmende Globalisierung des Einkaufs und die immer umfangreichere Projektarbeit. - ist von Praktikern aus großen deutschen Unternehmen verfaßt. Sie zeigen Ihnen anhand von Fallbeispielen, welche Strategien sich in der Praxis am besten bewährt haben und liefern Ihnen mit Checklisten und Arbeitsblättern auch gleich die Instrumente zur Umsetzung. - behandelt alle betriebswirtschaftlichen, organisatorischen, rechtlichen, technischen und logistischen Anforderungen an die Einkaufsabteilung. Dieses unverzichtbare Standardwerk hilft auch dann weiter, wenn unkonventionelle, anspruchsvolle Lösungen gefordert sind.