Joanne Fluke
Broschiertes Buch
Das Geheimnis der Schokoladenkekse / Hannah Swensen Bd.1 (Mängelexemplar)
Ein Fall für Hannah Swensen. Kriminalroman
Übersetzung: Koonen, Angela
Ungelesenes Mängelexemplar
Minimale äußerliche Macken und Stempel, einwandfreies Innenleben. Schnell sein! Nur begrenzt verfügbar.
Erster Band der Cosy-Crime-Serie um die charmante Feinbäckerin und Hobbydetektivin Hannah Swensen: Im idyllischen Lake Eden hat Backfee Hannah Swensen sich mit einem gemütlichen Café einen Traum erfüllt: Ihre Leckereien sind heiß begehrt, und das Cookie Jar ist der Lieblingstreffpunkt der Dorfbewohner. Doch dann wird eines Tages Hannahs Lieferant Ron ermordet aufgefunden. Ron war der liebenswürdigste Mitarbeiter, den man sich wünschen kann, und Hannah hat allen Grund, seinen Mörder möglichst schnell dingfest zu machen. Da sie mit Charme und Spürsinn Neuigkeiten stets aus erster Hand ...
Erster Band der Cosy-Crime-Serie um die charmante Feinbäckerin und Hobbydetektivin Hannah Swensen: Im idyllischen Lake Eden hat Backfee Hannah Swensen sich mit einem gemütlichen Café einen Traum erfüllt: Ihre Leckereien sind heiß begehrt, und das Cookie Jar ist der Lieblingstreffpunkt der Dorfbewohner. Doch dann wird eines Tages Hannahs Lieferant Ron ermordet aufgefunden. Ron war der liebenswürdigste Mitarbeiter, den man sich wünschen kann, und Hannah hat allen Grund, seinen Mörder möglichst schnell dingfest zu machen. Da sie mit Charme und Spürsinn Neuigkeiten stets aus erster Hand erfährt, ist sie schneller, als die Polizei erlaubt. Ein raffiniert gestrickter Cosy Crime mit liebenswerten Figuren und köstlichen Rezepten.
Joanne Fluke lebt als freie Autorin in Kalifornien. Ihre Romane sind regelmäßig auf den ersten Plätzen der New York Times Bestsellerliste zu finden. Die Leserinnen und Leser lieben die Geschichten der Queen of Culinary Mystery wegen ihrer lebensechten Figuren und der Wohlfühlatmosphäre rund um Hannah Swensens Café in der fiktiven Kleinstadt Lake Eden.
Produktbeschreibung
- Verlag: Bastei Lübbe
- Originaltitel: Chocolate Chip Cookie Murder
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 336
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 30. April 2021
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 127mm x 30mm
- Gewicht: 324g
- ISBN-13: 9783404184378
- ISBN-10: 3404184378
- Artikelnr.: 71786924
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Broschiertes Buch
Hannah Swensen hat in ihrer Heimatstadt Lake Eden ein kleines Cafe eröffnet und bäckt mit Leidenschaft ihre Cookies, die bei den Bewohnern des kleinen Ortes regen Zuspruch finden. Als eines Morgens jedoch ihr Lieferant Ron erschossen aufgefunden wird, ist Hannah fassungslos und …
Mehr
Hannah Swensen hat in ihrer Heimatstadt Lake Eden ein kleines Cafe eröffnet und bäckt mit Leidenschaft ihre Cookies, die bei den Bewohnern des kleinen Ortes regen Zuspruch finden. Als eines Morgens jedoch ihr Lieferant Ron erschossen aufgefunden wird, ist Hannah fassungslos und beschließt mit Segen und Unterstützung ihres Schwagers Bill, der Polizist ist, selbst in dem Fall zu ermitteln.
Insgesamt ein solider Serienauftakt mit liebenswerten Figuren und viel Lokalkolorit. Das amerikanische Kleinstadtleben wird hier anschaulich vermittelt, jeder kennt jeden und glaubt auch, alles über die Anderen zu wissen, doch hier treten dann auch einige Geheimnisse zu Tage, die ihre Besitzer natürlich nicht gern preis geben. Wie das bei einem Serienauftakt üblich ist, werden natürlich erstmal alle Figuren eingeführt, man erfährt viel über Hannah und ihre Familie und Freunde, das nimmt geraume Zeit ein, so dass der Krimifall zunächst gemächlich startet, aber bei einem Cozy erwarte ich auch keine überbordende Action. Hannah lockert die Zungen ihrer Gesprächspartner mit ihren Keksen, die sie recht freigiebig verteilt und so kommt sie am Ende auch dem Mörder auf die Spur.
Die Ermittlungsarbeit ist vielleicht nicht immer durchweg glaubhaft, aber auf jeden Fall unterhaltsam in Szene gesetzt und durch den leichten flotten Schreibstil der Autorin läßt sich das Buch zügig lesen.
Im Buch werden immer mal wieder die verschiedenen Cookie Rezept erwähnt, die Hannah in ihrem Cafe verkauft und zwischen den einzelnen Kapiteln sind diese Rezepte auch aufgelistet. Ich habe einige davon schon ausprobiert, sehr lecker aber typisch amerikanisch auch sehr zuckerhaltig. Trotzdem wer gerne bäckt und Plätzchen mag, sollte hier mal das ein oder andere Rezept versuchen, da es doch nicht die üblichen Plätzchenrezepte sind.
Fazit: ein unterhaltsamer und solider Serienauftakt mit sympathischen Charakteren, die man gern wieder treffen würde. Der Krimifall ist insgesamt gut aufgebaut und wird trotz einiger Längen am Ende schlüssig aufgelöst. Als nette Zugabe gibt es diverse Rezepte aus Hannahs Cafe, die man durchaus mal ausprobieren sollte. Die Figuren haben durchaus Potenzial, so dass das ich mich hier auf weitere Teile freue.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Cookie-Bäckerin mit feiner Spürnase auf Mörderjagd
„Das Geheimnis der Schokoladenkekse“ ist ein unterhaltsamer Krimi mit liebenswerter Cookie-Bäckerin als Ermittlerin in einer Kleinstadt.
Hannah Swensen ist Ende Zwanzig und stolze Café-Besitzerin in der …
Mehr
Cookie-Bäckerin mit feiner Spürnase auf Mörderjagd
„Das Geheimnis der Schokoladenkekse“ ist ein unterhaltsamer Krimi mit liebenswerter Cookie-Bäckerin als Ermittlerin in einer Kleinstadt.
Hannah Swensen ist Ende Zwanzig und stolze Café-Besitzerin in der charmanten Kleinstadt Lake Eden. Mit ihrer Assistentin Lisa betreibt sie das „Cookie Jar“ und gemeinsam backen sie die verschiedensten Cookies. Als sie plötzlich ihren Lieferanten ermordet entdeckt, wird Hannahs Spürsinn geweckt und sie beginnt zu ermitteln. Damit greift sie ihrem Schwager Bill, dem Ortspolizist, unter die Arme. Mit ihren leckeren Cookies ist Hannah in der gesamten Kleinstadt beliebt und erfährt allerlei Geheimnisse und Informationen, die selbst die Polizei noch nicht kennt. Unterstützung bekommt sie hierbei auch gelegentlich von ihrer Schwester Andrea. Zudem lässt Hannahs Mutter Delores nichts unversucht, Hannah allen Single-Männern im Ort, wie z.B. dem Zahnarzt Norman vorzustellen, was zu einigen erheiternden Lesemomenten führte. Doch bisher gehört Hannahs Herz nur ihrem Kater Moishe und ihren Cookies.
Dies ist der erste Band einer Buchreihe von ca 30 Büchern um die Bäckerin Hannah Swenson, die es seit 2000 in Amerika gibt. 5 Bände davon wurden auch verfilmt.
Das Cover ist bunt und freundlich gestaltet und fühlt sich sogar wundervoll an.
Unter dem Pseudonym Joanne Fluke nimmt uns die Autorin mit in eine typische amerikanische Kleinstadt, deren Treffpunkt das Cookie Jar von Hannah ist, und in der sich die Bewohner untereinander kennen und Neuigkeiten sich schnell verbreiten.
In flüssigem, angenehmen Schreibstil landet man inmitten des Geschehens und fühlt sich schnell, als wäre man selbst Bewohner der Kleinstadt und Hannahs Freundin. Durch anschauliche Beschreibungen konnte ich mir Lake Eden und dessen Bewohner bildlich vorstellen.
Rasch wird zu Beginn die Leiche des Lieferanten Ron gefunden und die Ermittlungen und die Spannung beginnt. Im Verlauf kann man sich während der Befragungen von potentiellen Zeugen und Mördern auch mal à la cosy crime gemütlich zurücklehnen, von Cookies träumen und mitraten, wer der Mörder ist. Es kam zu einigen unerwarteten Ereignissen und Wendungen und vom Ende war ich überrascht.
Die Charaktere waren liebenswert und passend zur Geschichte.
Hannah war mir mit ihrer Leidenschaft fürs Backen, ihrem Spürsinn und ihrer liebenswerten und herzlichen Art direkt sympathisch. Es machte Spaß ihren Ermittlungen zu folgen und immer tiefer in die Geschichte und die Lösung des Mordfalls einzutauchen.
Ein wundervolles Extra in diesem Buch sind Cookie Rezepte zum Nachbacken für den Leser. Da werde ich auf jeden Fall alle ausprobieren, da sie sich großartig anhören.
Insgesamt ein unterhaltsamer Cosy Crime, den man am besten mit Cookies und Kaffee genießt. Ein Krimi, der Lesespaß bietet und die ganze Zeit anregt darüber nachzudenken, wer der Mörder ist und dann am Ende überrascht.
Ich kehre jederzeit gerne zu Hannahs Café und nach Lake Eden zurück und würde mich über die Übersetzung weiterer Bände freuen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein atmosphärischer Wohlfühlkrimi mit tollen Rezepten
„Das Geheimnis der Schokoladenkekse“ ist der erste Band der Hannah-Swensen-Krimi Serie der in Kalifornien lebenden Autorin Joanne Fluke.
Hannah Swensen hat sich im idyllischen Lake Eden ihren Traum eines Cafès …
Mehr
Ein atmosphärischer Wohlfühlkrimi mit tollen Rezepten
„Das Geheimnis der Schokoladenkekse“ ist der erste Band der Hannah-Swensen-Krimi Serie der in Kalifornien lebenden Autorin Joanne Fluke.
Hannah Swensen hat sich im idyllischen Lake Eden ihren Traum eines Cafès erfüllt. Ihr Cafè das „The Cookie Jar“ ist ein beliebter Treffpunkt für die Bewohner des Dorfes. Als der Lieferant Ron, der bei allen beliebt und als zuverlässig bekannt ist, tot aufgefunden wird, ist Hannahs Drang dahinter zu kommen was passiert ist, geweckt und sie beginnt Nachforschungen anzustellen.
Der Schreibstil der Autorin ist angenehm zu lesen. Alles wird sehr detailliert beschrieben und ich habe schnell sowohl von den Charakteren als auch von der Umgebung eine gute Vorstellung bekommen. So ein Café wie das „The Cookie Jar“ hätte ich auch gerne in der Nähe. Die idyllische Kulisse des Dorfes ist ein toller Kontrast zu dem Mord.
Hannah war mir direkt sympathisch, sie ist fröhlich und offen, hat eine sehr erfrischende Art zu ermitteln und einen Kater – Moishe – den man einfach mögen muss. Sie mischt sich in einige Dinge ein, die sie nichts angehen und es macht einfach Spaß ihre Ermittlungen zu verfolgen und selbst herumzurätseln. Obwohl die Handlung spannend ist, gibt es auch einiges zum Lachen. Dieses Buch hat alles, was einen typischen Cosy Crime Wohlfühlkrimi ausmacht. Neben der Story gibt es noch sieben Rezepte aus Hannahs Cafè wodurch man beim Lesen durchaus einen riesigen Appetit auf Cookies entwickeln kann.
Mir gefiel die Atmosphäre im „The Cookie Jar“, die Kleinstadtidylle, die Charaktere, der Mordfall selbst und die Keksrezepte ausgesprochen gut. Bisher gibt es bereits 28 Bände mit Hannah Swensen von denen aber erst zwei übersetzt wurden. Ich hoffe sehr darauf, dass die übrigen auch noch übersetzt werden, da ich gerne bei weiteren Ermittlungen von Hannah mit dabei wäre und auf mehr Cookie Rezepte hoffe.
Mein Fazit: Ein toller Wohlfühlkrimi für einen gemütlichen Leseabend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich habe heute zu einem Buch gegriffen, das mich schon beim Titel neugierig gemacht hat. "DAS GEHEIMNIS DER SCHOKOLADENKEKSE" ist der erste Band zur Cosy-Crime-Serie um die Bäckerin Hannah Swensen, die durch Zufall zur Hobbyermittlerin wird. Die englische Originalausgabe ist bereits …
Mehr
Ich habe heute zu einem Buch gegriffen, das mich schon beim Titel neugierig gemacht hat. "DAS GEHEIMNIS DER SCHOKOLADENKEKSE" ist der erste Band zur Cosy-Crime-Serie um die Bäckerin Hannah Swensen, die durch Zufall zur Hobbyermittlerin wird. Die englische Originalausgabe ist bereits 2006 erschienen und umfasst derzeit 28 Ausgaben.
Hannah, die ihr bisheriges Leben aufgegeben hat, um sich um ihre Mutter zu kümmern und gleichzeitig auch ihre Schwester zu entlasten, hatte sich einen Lebenstraum erfüllt: Eine Cafe mit selbstgebackenen Keksen. Dieses Geschäftsmodell wird im fiktiven Dörfchen Lake Eden sehr gut angenommen. Aufgrund der Bevölkerungsdichte im kleinen Dörfchen kennt jeder jeden und kann auch die Uhr nach den Tätigkeiten der Anderen stellen. So fällt Hannah auch auf, dass ihr Lieferant nicht zur gewohnten Zeit die Ware bringt. Dann plötzlich die Nachricht: Ron ist tot. Schnell wird klar, dass es kein Unfall war und womöglich der Täter noch im Dorf weilt. Hannahs Ermittlerspürsinn wird geweckt.
Die Autorin bedient sich einer recht einfachen Sprache. Locker, leicht und flüssig zu lesen, eben ein echter Cosy-Crime mit viel Lokalkolorit. Wer nun Blutspritzer, Action und Heldentum erwartet, wird wohl etwas enttäuscht werden. In dem Reihenauftakt geht es eher gemächlich zu, was aber nicht heißt, dass es langatmig wirkt. Auch durch die Backrezepte, die am Ende der Kapitel stehen, erhält der Krimi nochmal einen besonderen Touch und erhöhten Speichelfluß.
Die Handlung plätschert so langsam vor sich hin, es gibt ein paar Wiederholungen aber alles in allem, ist es einfach ein schöner Wohlfühlkrimi. Er treibt nicht den Puls in die Höhe und auch die Fingernägel laufen nicht Gefahr, bis zum Nagelbett heruntergenagt zu werden. Die Autorin schafft es vielmehr, eine gewisse Ruhe in die Abläufe zu bringen und am Ende wartet sogar noch ein kleines bißchen Liebe.
Abschließend kann ich diesen Reihenauftakt jedem empfehlen, der Cosy Crime und Ruhe in einem Buch sucht. Und als Beiwerk gibt es noch lecker klingende Keksrezepte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Schokoladenkekse für alle!
Hannah Swensen lebt in den schönen Örtchen Lake Eden und betreibt dort das populäre Café Cookie Jar, das sich auf Plätzchen spezialisiert hat. Es ist der Mittelpunkt des Dorfes und Hannah freut sich, wenn sie jeden Tag im Café sein …
Mehr
Schokoladenkekse für alle!
Hannah Swensen lebt in den schönen Örtchen Lake Eden und betreibt dort das populäre Café Cookie Jar, das sich auf Plätzchen spezialisiert hat. Es ist der Mittelpunkt des Dorfes und Hannah freut sich, wenn sie jeden Tag im Café sein darf. Sie liebt es zu backen, ihre Wohnung und ihren Kater Moishe. Einen Mann braucht sie nicht, doch ihre Mutter sieht das anders und versucht sie pausenlos sie zu verkuppeln. Als sie eines Morgens den Milch-Lieferanten Ron erschossen in der Gasse hinter dem Café auffindet, bittet ihr Schwager Bill, angehender Deputy, sie um Hilfe.
Die ist der erste Band der erfolgreichen Serie um die Bäckerin Hannah Swensen. Ich bin sehr froh, dass diese nun in deutsch übersetzt wird.
Hannah ist eine liebenswürdige und smarte junge Frau, die ihren Weg geht. Ich habe mich sofort mit ihre wohl gefühlt. Ihr Kater Moishe ist mit seinen Reaktionen und Mimik total kultig und witzig. Auch Hannahs Mutter, die sie verheiratet sehen will, ist zwar ein wenig nervig aber auch eindrucksvoll. Ihre kleinen Spitzen und das ständige Anrufen, macht sie zu einem interessanten Charakter. Ich habe mehrmals über ihre Sprüche geschmunzelt. Hannahs Schwester Andrea ist eine junge Mutter, die lieber arbeiten gehen will. Ihr Offenheit war erfrischend und mal etwas anderes zu den ganzen Über-Müttern. Alles in allem sind die Leute aus Lake Eden speziell aber total sympathisch.
Der Mordfall um den Milch-Lieferanten Ron war für mich eine runde Sache. Die Hinweise, denen Hannah nachgeht sind plausibel und die Verdächtigen interessant. Die Auflösung fand ich gut und ich hatte erst auf jemand anderen getippt. So war das Rätselraten garantiert.
Besonders gefallen haben mir die Gespräche zwischen Hannah und dem Zahnarzt Norman. Wie sollte es anders sein: ein Mann mit dem Hannahs Mutter sie verkuppeln will. Die beiden harmonieren richtig gut und es war witzig ihren Gesprächen zu folgen.
Das Highlight sind ganz klar die Rezepte für die Cookies und Plätzchen. Sie zeichnen sich durch gängige Zutaten und einfache Zubereitung aus. Sie sind zwischen den einzelnen Kapiteln eingestreut und lockern diese Geschichte auf.
Fazit:
Ein toller Cozy-Crime mit einer sympathischen Protagonistin, einer besonders liebenswerten Familie und leckeren Plätzchen-Rezepten, bei dem einen das Wasser im Mund zusammenläuft.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die liebenswürdige, stets gut gelaunte, junge Hannah Swensen ist die Inhaberin des florierenden Cafés Cookie Jar in der kleinen Stadt Lake Eden. Ihre selbst gebackenen Köstlichkeiten werden gerne gekauft und im Café wird gerne der neueste Klatsch ausgetauscht. Daher bittet …
Mehr
Die liebenswürdige, stets gut gelaunte, junge Hannah Swensen ist die Inhaberin des florierenden Cafés Cookie Jar in der kleinen Stadt Lake Eden. Ihre selbst gebackenen Köstlichkeiten werden gerne gekauft und im Café wird gerne der neueste Klatsch ausgetauscht. Daher bittet sie auch ihr Schwager, der Polizist Bill, die Augen und Ohren offenzuhalten, als Hannah ihren Lieferanten Ron ermordet in seinem Wagen findet. Hannah ist erschüttert - wer konnte nur etwas gegen den stets freundlichen, liebenswerten Ron haben?
Zusammen mit ihrer Schwester Andrea nimmt Hannah die Ermittlungen auf. Sie folgen vielen verschiedenen Spuren, auch wenn sich manche als falsch erweist, sind sie doch irgendwann auf der richtigen.
Da die sympathische Hannah mit ihrem liebenswerten Kater Moishe alleine lebt, lässt ihre Mutter nichts unversucht, sie immer wieder mit irgendwelchen alleinstehenden Herren verkuppeln zu wollen. Doch da beißt sie bei Hannah auf Granit - sie liebt ihr Café und das Backen und Kreieren neuer Cookies. Übrigens sind dazu auch viele leckere Cookies-Rezepte im Buch vorhanden, die förmlich darauf warten, nachgebacken zu werden.
Dieser Wohlfühl-Krimi ist eher einer der ruhigen Art, es wird zwar gemordet, aber dann in aller Ruhe ermittelt. Der Schreibstil ist so richtig schön, mitfühlend und warmherzig und so viele nette und sympathische Bewohner in Lake Eden - kaum zu glauben, dass da ein Mörder darunter sein soll! Und das Café von Hannah würde ich ja zu gerne besuchen und ihre leckeren Kekse probieren. Ich hoffe auf eine baldige Fortsetzung dieser Reihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für