Nicht lieferbar

Computernetzwerke
Der Top-Down-Ansatz
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Computernetzwerke: Der Top-Down-Ansatz stellt Technologien und Modelle im Bereich des Internets, der Telekommunikationssysteme und der Computernetze dar und ist das führende Lehrbuch in diesem Bereich. Dieser Erfolg ist sicher nicht zuletzt dem gewählten innovativen didaktischen Ansatz zu verdanken: James Kurose und Keith Ross, beide angesehene Experten auf dem Gebiet der Computernetzwerke, besprechen die Schichten des Protokollstapels ausgehend von spezifischen Anwendungen von oben nach unten.
Aufbauend auf dem Erfolg früherer Auflagen stützt sich die nun vorliegende vierte Auflage unmittelbar auf anwendungsbezogene Aspekte und bietet dem Leser durch anschauliche Praxisbeispiele einen leichten Zugang zu den präsentierten Technologien und Modellen. Die Autoren zeigen so, dass das Thema Computernetzwerke mehr zu bieten hat als trockene Standards, die beispielsweise Nachrichtenformate und Protokollverhalten spezifizieren.
Neu in dieser Auflage ist die Erweiterung um den Bereich VLAN
Dieses Buch richtet sich neben den Studierenden der Informatik, auch an die Praktiker, die mit Rechnernetzen arbeiten. Umfangreiche Übungen, Beispiele und Lösungen, die als Zusatzmaterial auf der Companion Website Site zum Buch erhältlich sind, runden dieses einzigartige Lehrwerk ab.
Computernetzwerke: Der Top-Down-Ansatz stellt Technologien und Modelle im Bereich des Internets, der Telekommunikationssysteme und der Computernetze dar und ist das führende Lehrbuch in diesem Bereich. Dieser Erfolg ist sicher nicht zuletzt dem gewählten innovativen didaktischen Ansatz zu verdanken: James Kurose und Keith Ross, beide angesehene Experten auf dem Gebiet der Computernetzwerke, besprechen die Schichten des Protokollstapels ausgehend von spezifischen Anwendungen von oben nach unten.
Aufbauend auf dem Erfolg früherer Auflagen stützt sich die nun vorliegende vierte Auflage unmittelbar auf anwendungsbezogene Aspekte und bietet dem Leser durch anschauliche Praxisbeispiele einen leichten Zugang zu den präsentierten Technologien und Modellen. Die Autoren zeigen so, dass das Thema Computernetzwerke mehr zu bieten hat als trockene Standards, die beispielsweise Nachrichtenformate und Protokollverhalten spezifizieren.
Neu in dieser Auflage ist die Erweiterung um den Bereich VLAN
Dieses Buch richtet sich neben den Studierenden der Informatik, auch an die Praktiker, die mit Rechnernetzen arbeiten. Umfangreiche Übungen, Beispiele und Lösungen, die als Zusatzmaterial auf der Companion Website Site zum Buch erhältlich sind, runden dieses einzigartige Lehrwerk ab.
Zum Inhalt
Anwendungsschicht: das Web und HTTP, Email, Peer-to-Peer-Netzwerke
Transportschicht: TCP und UDP, zuverlässige Datenübertragung, Überlastkontrolle
Netzwerkschicht und Routing: IP, RIP, OSPF, BGP, Multicast
Sicherungsschicht und LANs: Mehrfachzugriff, Ethernet, Switching, VLAN's
Drahtlose Netzwerke: WLAN, Mobiltelefonie, Mobile IP
Multimedia-Vernetzung: Audio-/Video-Streaming, Internettelefonie, QoS
Sicherheit in Computernetzwerken: Firewalls, IPsec, PGP
Netzwerkmanagement: SNMP, SMI, ASN.1
JIM KUROSE ist Professor für Informatik an der University of Massachusetts, Amherst, und wurde mehrfach für seine Lehre ausgezeichnet.
KEITH ROSS ist Professor an der Polytechnic University in Brooklyn. Er ist Mitgründer von Wimba, einer Firma, die IP-Telefonie und Streamingtechnologien für E-Learning-Märkte entwickelt.
Fachlektor Martin Mauve ist Professor für Informatik und Inhaber des Lehrstuhls für Rechnernetze und Kommunikationssysteme an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Björn Scheuermann ist Professor für Praktische Informatik an der Universität Bonn.
Onlinematerial
Für Dozenten, die das Buch in der Lehre einsetzen
-Alle Abbildungen aus dem Buch
-Foliensatz zum Einsatz in der Lehre
Für Studenten
-Hinweise und Lösungen zu den Aufgaben und Übungen im Buch
-Zahlreiche Simulationsbeispiele
-Weiterführende Links
Aufbauend auf dem Erfolg früherer Auflagen stützt sich die nun vorliegende vierte Auflage unmittelbar auf anwendungsbezogene Aspekte und bietet dem Leser durch anschauliche Praxisbeispiele einen leichten Zugang zu den präsentierten Technologien und Modellen. Die Autoren zeigen so, dass das Thema Computernetzwerke mehr zu bieten hat als trockene Standards, die beispielsweise Nachrichtenformate und Protokollverhalten spezifizieren.
Neu in dieser Auflage ist die Erweiterung um den Bereich VLAN
Dieses Buch richtet sich neben den Studierenden der Informatik, auch an die Praktiker, die mit Rechnernetzen arbeiten. Umfangreiche Übungen, Beispiele und Lösungen, die als Zusatzmaterial auf der Companion Website Site zum Buch erhältlich sind, runden dieses einzigartige Lehrwerk ab.
Computernetzwerke: Der Top-Down-Ansatz stellt Technologien und Modelle im Bereich des Internets, der Telekommunikationssysteme und der Computernetze dar und ist das führende Lehrbuch in diesem Bereich. Dieser Erfolg ist sicher nicht zuletzt dem gewählten innovativen didaktischen Ansatz zu verdanken: James Kurose und Keith Ross, beide angesehene Experten auf dem Gebiet der Computernetzwerke, besprechen die Schichten des Protokollstapels ausgehend von spezifischen Anwendungen von oben nach unten.
Aufbauend auf dem Erfolg früherer Auflagen stützt sich die nun vorliegende vierte Auflage unmittelbar auf anwendungsbezogene Aspekte und bietet dem Leser durch anschauliche Praxisbeispiele einen leichten Zugang zu den präsentierten Technologien und Modellen. Die Autoren zeigen so, dass das Thema Computernetzwerke mehr zu bieten hat als trockene Standards, die beispielsweise Nachrichtenformate und Protokollverhalten spezifizieren.
Neu in dieser Auflage ist die Erweiterung um den Bereich VLAN
Dieses Buch richtet sich neben den Studierenden der Informatik, auch an die Praktiker, die mit Rechnernetzen arbeiten. Umfangreiche Übungen, Beispiele und Lösungen, die als Zusatzmaterial auf der Companion Website Site zum Buch erhältlich sind, runden dieses einzigartige Lehrwerk ab.
Zum Inhalt
Anwendungsschicht: das Web und HTTP, Email, Peer-to-Peer-Netzwerke
Transportschicht: TCP und UDP, zuverlässige Datenübertragung, Überlastkontrolle
Netzwerkschicht und Routing: IP, RIP, OSPF, BGP, Multicast
Sicherungsschicht und LANs: Mehrfachzugriff, Ethernet, Switching, VLAN's
Drahtlose Netzwerke: WLAN, Mobiltelefonie, Mobile IP
Multimedia-Vernetzung: Audio-/Video-Streaming, Internettelefonie, QoS
Sicherheit in Computernetzwerken: Firewalls, IPsec, PGP
Netzwerkmanagement: SNMP, SMI, ASN.1
JIM KUROSE ist Professor für Informatik an der University of Massachusetts, Amherst, und wurde mehrfach für seine Lehre ausgezeichnet.
KEITH ROSS ist Professor an der Polytechnic University in Brooklyn. Er ist Mitgründer von Wimba, einer Firma, die IP-Telefonie und Streamingtechnologien für E-Learning-Märkte entwickelt.
Fachlektor Martin Mauve ist Professor für Informatik und Inhaber des Lehrstuhls für Rechnernetze und Kommunikationssysteme an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Björn Scheuermann ist Professor für Praktische Informatik an der Universität Bonn.
Onlinematerial
Für Dozenten, die das Buch in der Lehre einsetzen
-Alle Abbildungen aus dem Buch
-Foliensatz zum Einsatz in der Lehre
Für Studenten
-Hinweise und Lösungen zu den Aufgaben und Übungen im Buch
-Zahlreiche Simulationsbeispiele
-Weiterführende Links
Computernetzwerke: Der Top-Down-Ansatz stellt Technologien und Modelle im Bereich des Internets, der Telekommunikationssysteme und der Computernetze dar und ist das führende Lehrbuch in diesem Bereich. Dieser Erfolg ist sicher nicht zuletzt dem gewählten innovativen didaktischen Ansatz zu verdanken: James Kurose und Keith Ross, beide angesehene Experten auf dem Gebiet der Computernetzwerke, besprechen die Schichten des Protokollstapels ausgehend von spezifischen Anwendungen von oben nach unten.
Aufbauend auf dem Erfolg früherer Auflagen stützt sich die nun vorliegende vierte Auflage unmittelbar auf anwendungsbezogene Aspekte und bietet dem Leser durch anschauliche Praxisbeispiele einen leichten Zugang zu den präsentierten Technologien und Modellen. Die Autoren zeigen so, dass das Thema Computernetzwerke mehr zu bieten hat als trockene Standards, die beispielsweise Nachrichtenformate und Protokollverhalten spezifizieren.
Neu in dieser Auflage ist die Erweiterung um den Bereich VLAN
Dieses Buch richtet sich neben den Studierenden der Informatik, auch an die Praktiker, die mit Rechnernetzen arbeiten. Umfangreiche Übungen, Beispiele und Lösungen, die als Zusatzmaterial auf der Companion Website Site zum Buch erhältlich sind, runden dieses einzigartige Lehrwerk ab.
Aufbauend auf dem Erfolg früherer Auflagen stützt sich die nun vorliegende vierte Auflage unmittelbar auf anwendungsbezogene Aspekte und bietet dem Leser durch anschauliche Praxisbeispiele einen leichten Zugang zu den präsentierten Technologien und Modellen. Die Autoren zeigen so, dass das Thema Computernetzwerke mehr zu bieten hat als trockene Standards, die beispielsweise Nachrichtenformate und Protokollverhalten spezifizieren.
Neu in dieser Auflage ist die Erweiterung um den Bereich VLAN
Dieses Buch richtet sich neben den Studierenden der Informatik, auch an die Praktiker, die mit Rechnernetzen arbeiten. Umfangreiche Übungen, Beispiele und Lösungen, die als Zusatzmaterial auf der Companion Website Site zum Buch erhältlich sind, runden dieses einzigartige Lehrwerk ab.