
Burn-out bei Lehrern
Ursachen, Hilfen, Therapien. Mit Fragebogen zur Beurteilung der eigenen Belastungssituation
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
"Lehrer ist kein Beruf, sondern eine Diagnose" seufzte einmal ein Schulleiter. In der Tat, betrachtet man die Statistik, so ist der Lehrerberuf einer der gefährlichsten, den die Nation zu bieten hat. Nur sechs Prozent aller Lehrer gehen regulär in Pension. Die große Mehrheit scheidet bereits vorher wegen schwerer gesundheitlicher Probleme aus dem Dienst. 65 Prozent gehen mit einem Durchschnittsalter von 57 Jahren in den Ruhestand. Als Gründe werden genannt: Extreme psychosoziale Anforderungen, undisziplinierte und verhaltensauffällige Schüler, Zunahme von Erziehungsaufgaben, übervolle K...
"Lehrer ist kein Beruf, sondern eine Diagnose" seufzte einmal ein Schulleiter. In der Tat, betrachtet man die Statistik, so ist der Lehrerberuf einer der gefährlichsten, den die Nation zu bieten hat. Nur sechs Prozent aller Lehrer gehen regulär in Pension. Die große Mehrheit scheidet bereits vorher wegen schwerer gesundheitlicher Probleme aus dem Dienst. 65 Prozent gehen mit einem Durchschnittsalter von 57 Jahren in den Ruhestand. Als Gründe werden genannt: Extreme psychosoziale Anforderungen, undisziplinierte und verhaltensauffällige Schüler, Zunahme von Erziehungsaufgaben, übervolle Klassen, gleichgültige Eltern, schlechtes Klima im Kollegium. Die Folgen der steten, vor allem seelischen Überbelastung drücken sich zunächst in häufigen Kopf-, Magen- und Rückenschmerzen aus, um dann in sehr viel ernstere Krankheitsbilder überzugehen, zu deren häufigsten Herz- und Kreislauferkrankungen, Eßstörungen, Tinnitus, Depressionen sowie Angst- und Panikstörungen bis hin zum Burn-Out, dem tiefgreifenden psychophysischen Erschöpfungszustand, zählen.
Mit Wolfgang Hagemann erläutert ein erfahrener und renommierter Fachmann, welchen Stressformen Lehrerinnen und Lehrer besonders ausgesetzt sind, wie es zu jenem dramatischen Verlust des seelisch-körperlichen Gleichgewichts und seinen Folgen kommt und welche Möglichkeiten der Therapie und Vorbeugung es gibt. Ein wichtiges Grundlagenwerk zur Psychosomatik eines verkannten Berufs.
Mit Wolfgang Hagemann erläutert ein erfahrener und renommierter Fachmann, welchen Stressformen Lehrerinnen und Lehrer besonders ausgesetzt sind, wie es zu jenem dramatischen Verlust des seelisch-körperlichen Gleichgewichts und seinen Folgen kommt und welche Möglichkeiten der Therapie und Vorbeugung es gibt. Ein wichtiges Grundlagenwerk zur Psychosomatik eines verkannten Berufs.