Matthias Loidl
Gebundenes Buch
Brot backen mit den Jahreszeiten
Über 80 Rezepte mit saisonalen Zutaten aus Garten und Natur
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Dieses Buch verbindet das schöne Hobby Brotbacken mit den vier Jahreszeiten. Matthias Loidl zeigt in über 80 sagenhaft leckeren Rezepten, was sich für feine Aromen mit Kräutern, Beeren, Nüssen, Blüten und Gemüse im Brot entfalten. Neben Brot, Brötchen und Baguette finden Sie auch Rezepte im Buch, die sich besonders gut für Party und Buffet, zum Knabbern oder als Mitbringsel eignen. Vom Tomatenwurzelbrot über Wildkräuter-Brötchen bis zum Maronen-Brioche - bei der farbenfrohen Rezeptpalette bleiben keine Wünsche offen. Zahlreiche Tipps zum Sammeln und Verarbeiten der Zutaten aus Gar...
Dieses Buch verbindet das schöne Hobby Brotbacken mit den vier Jahreszeiten. Matthias Loidl zeigt in über 80 sagenhaft leckeren Rezepten, was sich für feine Aromen mit Kräutern, Beeren, Nüssen, Blüten und Gemüse im Brot entfalten. Neben Brot, Brötchen und Baguette finden Sie auch Rezepte im Buch, die sich besonders gut für Party und Buffet, zum Knabbern oder als Mitbringsel eignen. Vom Tomatenwurzelbrot über Wildkräuter-Brötchen bis zum Maronen-Brioche - bei der farbenfrohen Rezeptpalette bleiben keine Wünsche offen. Zahlreiche Tipps zum Sammeln und Verarbeiten der Zutaten aus Garten und Natur sowie Basisrezepte, die sich nicht nur zum Brotbacken eignen, runden das Buch ab.
Matthias Loidl ist Antiquar. Seine Leidenschaft für das Brotbacken entdeckte er bereits mit 15 Jahren. 2010 errichtete er ein Dorfbackhaus, in dem er regelmäßig für Nachbarn und Freunde backt. Seit 2015 betreibt er den Blog "Brothandwerker" mit Schwerpunkt auf Broten mit Zutaten aus Garten und Natur.
Produktdetails
- Verlag: Verlag Eugen Ulmer
- Artikelnr. des Verlages: 11668
- Seitenzahl: 224
- Erscheinungstermin: 15. April 2021
- Deutsch
- Abmessung: 271mm x 203mm x 25mm
- Gewicht: 1102g
- ISBN-13: 9783818611668
- ISBN-10: 3818611661
- Artikelnr.: 60438654
Herstellerkennzeichnung
Ulmer Eugen Verlag
Wollgrasweg 41
70599 Stuttgart
info@ulmer.de
Mal was ganz anderes
Wie der Titel des Buch es schon sagt: Brot backen mit den Jahreszeiten von Matthias Loidl ist mal was ganz anderes. Dieses Buch geht mit den Jahreszeiten und was die Natur uns zur dieser Zeit bietet. Sehr ausgefallenen und sehr interessante Rezepte enthält dieses …
Mehr
Mal was ganz anderes
Wie der Titel des Buch es schon sagt: Brot backen mit den Jahreszeiten von Matthias Loidl ist mal was ganz anderes. Dieses Buch geht mit den Jahreszeiten und was die Natur uns zur dieser Zeit bietet. Sehr ausgefallenen und sehr interessante Rezepte enthält dieses Buch.
Das Buch ist in Jahreszeiten aufgeteilt, sprich:
Frühling
Sommer
Herbst
Winter
In diesen Jahreszeiten hat die Natur auch unterschiedliche Sachen für uns zu bieten. Im Frühling, den Bärlauch und den Holunder, verschiedene Blüten und Kräuter, die mal zum Teil sogar selber im Garten hat (wenn man einen Garten hat, aber in der Natur überall zu finden ist).
Der Sommer, mit seinen Früchten, Gemüse, was gerade Saison hat.
Und so geht es auch mit dem Herbst und Winter weiter, hier dann natürlich eher die Bucheckern, Eicheln, Kohl usw.
Wer schon mal Brot selber gebacken hat, sollte mit diesem Buch überhaupt keine Probleme bekommen, die Schritte sind sehr gut erklärt, für Anfänger aber doch eher schwierig, weil sehr viele Begriffe enthalten sind, die einer dann so nicht kennt, wie schleifen, Rundwirken usw.
Für mich ist es ein sehr tolles Buch, aber man sollte schon Erfahrung im Brot backen haben, sonst wird es schwierig. Das Buch im allgemeinem ist mal was ganz außergewöhnliches, solche Rezepte findet man nicht oft, mit so vielen verschieden Zutaten was die Natur zu bieten hat, man bekommt einen ganz neuen Geschmack in sein Brot was sehr für Abwechslung sorgt...toll.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Saisonale Zutaten nun auch beim Brot
„Brot backen mit den Jahreszeiten“ von Matthias Loidl ist im Ulmer Verlag erschienen. Das Brotbackbuch ist wie folgt aufgeteilt: Vorwort, Frühling, Sommer, Herbst, Winter, Fingerfood, Basics und Service. Es enthält 80 Rezepte. Es gibt zu …
Mehr
Saisonale Zutaten nun auch beim Brot
„Brot backen mit den Jahreszeiten“ von Matthias Loidl ist im Ulmer Verlag erschienen. Das Brotbackbuch ist wie folgt aufgeteilt: Vorwort, Frühling, Sommer, Herbst, Winter, Fingerfood, Basics und Service. Es enthält 80 Rezepte. Es gibt zu jeder Jahreszeit die verschiedensten Möglichkeiten, die Brote mit saisonalen Zutaten aus dem Garten und der Natur zu backen. So kann man im Frühling u.a. ein Spargel-Erdbeer-Brot oder ein Bärlauchbrot, im Sommer Brombeerbrot mit Pistazien, im Herbst Selleriebrot mit Walnüssen und Birnen oder im Winter Sauerkrautbrot mit Purpurweizen backen. Es gibt im Abschnitt Basics noch ein Kochbuch im Backbuch. Hier erläutert der Autor u.a. die Herstellung von Ajvar oder Aromabutter, womit die selbstgebackenen Brote noch besser schmecken. Ich bin von dem Aufbau, der Gestaltung und den Rezepten begeistert. Die Rezepte sind sehr gut verständlich erklärt und aufgeteilt. Sie enthalten die Vorbereitungszeit, die Arbeitszeit am Vortag, die Arbeitszeit am Backtag, die Teiggare und die Backzeit. Mehr braucht es nach meiner Meinung nicht. Ein paar Vorkenntnisse werden für die Herstellung der Brote benötigt, so dass es für einen Anfänger etwas schwierig ist, hier gleich mit der Eigenproduktion zu beginnen. Ich backe meine Brote nur in einem gusseisernen Topf und erziele mit den Rezepten hervorragende Ergebnisse. Gebacken habe ich das Unterreiter Nussbrot mit Joghurt auf S. 105 und den Blütenlaib mit Mandeln und Pistazien auf S. 46. Auf jeden Fall werde ich noch viele weitere Brotrezepte ausprobieren. Das Buch ist eine unerlässliche Hilfe in meiner Küche geworden, und ich kann es uneingeschränkt weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Deutsche Brotregister verzeichnet aktuell über 3.200 unterschiedliche Brotspezialiäten. Braucht es also wirklich ein weiteres Brotbackbuch im Land der Brotweltmeister?
Nun, Matthias Loidl hätte den bekannten Brotsorten vermutlich noch einige hinzuzufügen, in jedem Fall …
Mehr
Das Deutsche Brotregister verzeichnet aktuell über 3.200 unterschiedliche Brotspezialiäten. Braucht es also wirklich ein weiteres Brotbackbuch im Land der Brotweltmeister?
Nun, Matthias Loidl hätte den bekannten Brotsorten vermutlich noch einige hinzuzufügen, in jedem Fall bietet er besondere Spezialiäten zum nachbacken an. Sein Brotbackbuch enthält mehr als 80 Rezepte, die nach den Jahreszeiten gegliedert sind. Denn für die Backwaren benötigt man außer den Grundzutaten auch noch frisches Gemüse, Obst oder Kräuter, die man selbst anbauen oder in der Natur sammeln kann.
Optisch ist das Buch definitiv ein Hochgenuss. Die ganzseitigen Farbfotos, die jedes Rezept illustrieren, sind modern und ästhetisch, und man möchte beim Betrachten am liebsten sofort mit dem Backen loslegen. Weitere Pluspunkte sind die kurzen Hintergrundinfos, die jedem Rezept vorangestellt sind, sowie auf einen Blick erkennbare Variationen, Tipps und Hinweise.
Doch wenn ein Backbuch nicht als reines Coffee Table Book gekauft wird, kommt es natürlich nicht nur auf die Optik, sondern vor allem auf das Gelingen der Rezepte an. Nachdem ich mehrere Brote selbst gebacken habe, kann ich feststellen, dass dies definitiv kein Buch für Anfänger ist. Zum einen erläutert Loidl einige Fachbegriffe nicht oder nur sehr spärlich. Wie schwadet man einen Backofen ohne Dampffunktion? Wie stellt man selbst Sauerteig her? Die Antworten auf diese und weitere Fragen muss man leider selbst recherchieren.
Die Rezepte selbst sind auf den ersten Blick sehr klar und übersichtlich gegliedert, Zubereitungs-, Arbeits-, Gar- und Backzeiten sind extra ausgewiesen. Da sich die meisten Zubereitungen aber über zwei, machen sogar über drei Tage erstrecken, muss man sich jedoch selbst einen genauen Zeitplan machen, um nicht mitten in der Nacht oder werktags im Büro einen Arbeitsschritt zu verpassen.
Auch hätte ich mir genauere Angaben zu den erforderlichen Gerätschaften gewünscht. Offenbar geht der Autor davon aus, dass jeder Hobbybäcker eine Teigknetmaschine hat oder zumindest eine hochwertige Küchenmaschine. Mangels beidem kam mein Handrührgerät schnell an seine Leistungsgrenze und ich beim Kneten der schweren, zähen Teige mit der Hand gehörig ins Schwitzen.
Matthias Loidl ist eigentlich Antiquar, als Bäcker also Quereinsteiger. Durch seine jahrelange Brotbackleidenschaft hat er es jedoch als einer von wenigen Autodidakten zum Bäckermeister geschafft. Diese Leidenschaft äußert sich auch in den wirklich kreativen Brotkreationen. Hier finden sich sehr originelle, eigenständige Rezepte, die ich in dieser Form noch nicht kannte: Rhabarberbrötchen, Holunder- oder Lindenblütenbrot, Maiwipferl- oder Topinamburbrot. Die Rubrik "Fingerfood" bietet kulinarische Leckereien für Buffet oder Grillparty, z.B. gefüllte Kartoffelbrotrollen, Spargelknusperstangen oder Dachziegelbrot. Sehr schön sind auch Brote, die außergewöhnlich verziert werden, durch Blüten oder feine Reliefs, und die sich dadurch besonders als Geschenk eignen.
Loidl beschreibt auch, wie man die (teils ungewöhnlichen) Zutaten selbst herstellen kann. Ob dies jedoch den manchmal immensen Aufwand rechtfertigt, muss jeder für sich selbst entscheiden. Interessant ist es allemal, wie man selbst Birkensaft abzapft, Löwenzahnsud herstellt oder wie aus grünen Walnüssen nach sechs Monaten Reifung "schwarze Nüsse" werden.
Fazit: Ein Potpourri kreativer Backrezepte, die mit saisonalen und (weitgehend) regionalen Zutaten hergestellt werden können. Meine Empfehlung für Brotliebhaber und erfahrene Hobbybäcker, die auch einen größeren Aufwand nicht scheuen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Brot backen mit den Jahreszeiten ist ein Backbuch des Autors Matthias Loidl, in dem er Brotbackrezepte mit ungewöhnlichen Zutaten vorstellt.
Die Rezepte sind unterteilt in Rubriken wie Frühling, Sommer, Herbst und Winter sowie Fingerfood, Basics und Service. Die über 80 Rezepte …
Mehr
Brot backen mit den Jahreszeiten ist ein Backbuch des Autors Matthias Loidl, in dem er Brotbackrezepte mit ungewöhnlichen Zutaten vorstellt.
Die Rezepte sind unterteilt in Rubriken wie Frühling, Sommer, Herbst und Winter sowie Fingerfood, Basics und Service. Die über 80 Rezepte beziehen sich aufgrund der Zutaten auf die jeweiligen Jahreszeiten, können aber mit ein wenig Austausch der Zutaten auch zu jeder anderen Jahreszeit gebacken werden.
Im Frühjahr dominieren erste Blüten und gerade sprießendes, der Sommer setzt auf die Fülle des Angebotes und der Herbst nutzt die dann reif werdenden Nüsse sowie das saisonale Obst und Gemüse. Im Winter greift der Autor auf konserviertes zurück das im Sommer und Herbst gesammelt wurde, sowie auf Wintergemüse. Bei den Fingerfoods geht es um kleine Snacks, welche gut für Buffets etc. geeignet sind. Dabei kommen Zutaten rund ums Jahr zum Einsatz. Die Basics bieten eine Auswahl von Rezepten die man rund ums Brot backen und dessen Genuss nutzen kann. Im Serviceteil gibt der Autor Erläuterungen und Tipps sowie weiterführende Links.
Die Rezepte sind gut aufgebaut und geben Stundengenaue Angaben zur gesamten Arbeitszeit sowie zu den Gehzeiten der einzelnen Brote. Kleine Tipps ergänzen die Rezepte. Was mir gefehlt hat waren Erläuterungen zum Anstellgut das man für viele Rezepte benötigt. Die Informationen dazu musste ich selber suchen. Auch Erläuterungen zu einigen Tätigkeiten beim backen habe ich recherchiert. Es ist also kein Buch für Backanfänger, man sollte schon ein wenig Übung haben. Außerdem sind die Rezepte nicht für Schnelle geeignet, man muss schon etliche Stunden Gehzeit einkalkulieren, aber es lohnt sich.
Beim ausprobieren der Rezepte habe ich einige Zutaten die ich nur schwer bekommen bzw. sammeln konnte weg gelassen oder ich habe Zutaten die ich nicht mag ersetzt. In den meisten Fällen ging das problemlos. Ich gebe mal Beispiele für Zutaten die man selber sammeln soll: Löwenzahnblüten, Brennnesseln, Birkenlaub, Hopfensprossen, frische Trieben von Tannen und Fichten, Bucheckern und Vogelbeeren.
Mein Fazit: Es ist kein Buch für Backanfänger, da einiges rund ums Brot backen vorausgesetzt wird, es ist auch nichts für Eilige, denn die Gehzeiten sind nicht unerheblich. Manches Brot dauert fast 2 Tage bis es fertig ist. Dafür erhält man aber außergewöhnliche Geschmackserlebnisse rund ums Jahr. Wer gerne Brot backt, wird sich sicherlich über die vielen Anregungen freuen, die dieses Buch gibt. Ich habe mich beim ausprobieren der Rezepte auf Neuland gewagt und werde in Zukunft sicherlich auch mit einigen neuen Zutaten experimentieren, die ich sonst nicht genommen hätte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für