Anna Savas
Broschiertes Buch
Brich die Regeln / Four Houses of Oxford Bd.1
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Band 1 der fesselnden Dark-Academia-Romantasy an der University of Oxford.Das Leben mischt die Karten, doch du spielst das Spiel.Als Harper an der University of Oxford angenommen wird, scheinen all ihre Träume zum Greifen nah. Vor allem als sie mit der Zusage die Einladung erhält, den berüchtigten Diamonds beizutreten - einer Studentenverbindung, die ihren Mitgliedern Macht und Einfluss verspricht. Auf einmal muss Harper am Spiel der Vier Farben teilnehmen und steht ihrer Vergangenheit gegenüber: Finley, der sie vor Jahren ohne Erklärung im Stich ließ und sie jetzt ausdrücklich vor der ...
Band 1 der fesselnden Dark-Academia-Romantasy an der University of Oxford.
Das Leben mischt die Karten, doch du spielst das Spiel.
Als Harper an der University of Oxford angenommen wird, scheinen all ihre Träume zum Greifen nah. Vor allem als sie mit der Zusage die Einladung erhält, den berüchtigten Diamonds beizutreten - einer Studentenverbindung, die ihren Mitgliedern Macht und Einfluss verspricht. Auf einmal muss Harper am Spiel der Vier Farben teilnehmen und steht ihrer Vergangenheit gegenüber: Finley, der sie vor Jahren ohne Erklärung im Stich ließ und sie jetzt ausdrücklich vor der tödlichen Magie der Diamonds warnt.
Play the GAME or lose your HEART.
Tauche ein in die Welt der vier magischen Studentenverbindungen Cross, Hearts, Diamonds und Spades, und in ein gefährliches Kartenspiel, das im echten Leben ausgetragen wird!
___Eine Szene aus FOUR HOUSES OF OXFORD, Bd. 1___
"Ich sollte jetzt gehen. Bevor uns noch jemand sieht." Seine Hand zuckte, als wollte er nach mir greifen, doch er tat es nicht und ein bittersüßer Stich fuhr mir durchs Herz.
"Solltest du", wisperte ich, doch er rührte sich nicht.
Unsere Blicke verhakten sich. Ich ertrank im Grün seiner Augen, wollte ihn berühren, ihn küssen. Ich wollte nur einen Tag. Einen einzigen Tag, ohne ständig Angst davor zu haben, dass uns jemand erwischte. Mein Atem beschleunigte sich.
Warum musste alles so kompliziert sein?
"Ich will aber nicht gehen." Seine Stimme war leise. "Ich weiß, dass das unvernünftig ist. Nach allem, was passiert ist, sollte ich gehen und ... und wenn das Spiel vorbei ist, könnten wir alles sein, was wir wollen. Aber ich kann nicht. Ich habe Angst, dass ich dich wieder verliere, bevor ich dich richtig wiedergefunden habe."
Das Leben mischt die Karten, doch du spielst das Spiel.
Als Harper an der University of Oxford angenommen wird, scheinen all ihre Träume zum Greifen nah. Vor allem als sie mit der Zusage die Einladung erhält, den berüchtigten Diamonds beizutreten - einer Studentenverbindung, die ihren Mitgliedern Macht und Einfluss verspricht. Auf einmal muss Harper am Spiel der Vier Farben teilnehmen und steht ihrer Vergangenheit gegenüber: Finley, der sie vor Jahren ohne Erklärung im Stich ließ und sie jetzt ausdrücklich vor der tödlichen Magie der Diamonds warnt.
Play the GAME or lose your HEART.
Tauche ein in die Welt der vier magischen Studentenverbindungen Cross, Hearts, Diamonds und Spades, und in ein gefährliches Kartenspiel, das im echten Leben ausgetragen wird!
___Eine Szene aus FOUR HOUSES OF OXFORD, Bd. 1___
"Ich sollte jetzt gehen. Bevor uns noch jemand sieht." Seine Hand zuckte, als wollte er nach mir greifen, doch er tat es nicht und ein bittersüßer Stich fuhr mir durchs Herz.
"Solltest du", wisperte ich, doch er rührte sich nicht.
Unsere Blicke verhakten sich. Ich ertrank im Grün seiner Augen, wollte ihn berühren, ihn küssen. Ich wollte nur einen Tag. Einen einzigen Tag, ohne ständig Angst davor zu haben, dass uns jemand erwischte. Mein Atem beschleunigte sich.
Warum musste alles so kompliziert sein?
"Ich will aber nicht gehen." Seine Stimme war leise. "Ich weiß, dass das unvernünftig ist. Nach allem, was passiert ist, sollte ich gehen und ... und wenn das Spiel vorbei ist, könnten wir alles sein, was wir wollen. Aber ich kann nicht. Ich habe Angst, dass ich dich wieder verliere, bevor ich dich richtig wiedergefunden habe."
Anna Savas wurde 1993 geboren und kann sich ein Leben ohne Bücher nicht vorstellen. Seit ihrer Kindheit ist Schreiben für sie wie Atmen, und, weil Ideen oftmals aus dem Nichts kommen, hat sie immer ein Notizbuch dabei. Die Autorin freut sich immer, von ihren Leser*innen auf Instagram zu hören (@annasavass).
Produktdetails
- Verlag: Ravensburger Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 58618
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 480
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 1. März 2022
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 140mm x 45mm
- Gewicht: 516g
- ISBN-13: 9783473586189
- ISBN-10: 3473586188
- Artikelnr.: 62522928
Herstellerkennzeichnung
Ravensburger Verlag
Otto-Maier-Straße 1
88214 Ravensburg
service@ravensburger.de
Harper wird an der Universität von Oxford Jura studieren. Außerdem erhält sie die Einladung, sich den Diamonds, einer geheimnisvollen Studentenverbindung, die ihre Mitglieder in jeglicher Hinsicht unterstützt und für Erfolg und Macht steht, anzuschließen. …
Mehr
Harper wird an der Universität von Oxford Jura studieren. Außerdem erhält sie die Einladung, sich den Diamonds, einer geheimnisvollen Studentenverbindung, die ihre Mitglieder in jeglicher Hinsicht unterstützt und für Erfolg und Macht steht, anzuschließen. Zunächst zögert Harper, doch mysteriöse Briefe, in denen ihr versprochen wird, dass die Diamonds sogar die Möglichkeit haben, Harpers Herkunft zu klären und ihre Eltern zu finden, sorgen dafür, dass Harper die Einladung annimmt. Sie ahnt allerdings nicht, auf was sie sich da einlässt. Denn sie trifft dort nicht nur ihren Ex-Freund Finley, der sie damals ohne ein Wort verließ, sondern muss feststellen, dass die Zugehörigkeit zu den Diamonds einen hohen Preis hat...
Die Handlung wird größtenteils aus der Sicht von Harper geschildert. Es gibt aber auch immer wieder Kapitel, in denen Finley seine Sicht schildert. Beide Hauptcharaktere wirken sympathisch, wodurch man sich gerne auf die Geschichte einlässt.
Dass die Mitgliedschaft bei den Diamonds gefährlich ist, wird schnell klar. Denn es gibt, genau wie bei einem Kartenspiel vier Farben: Cross, Hearts, Diamonds und Spades. Die vier Farben stellen ihren neuen Mitgliedern gefährliche Aufgaben, in denen diese ihre frisch erhaltenen magischen Fähigkeiten unter Beweis stellen müssen. Freundschaften, Liebeleien etc. zwischen den unterschiedlichen Farben der Studentenverbindungen sind streng verboten. Regelverstöße werden grausam geahndet. Das macht es für Harper und Finley, die im Verlauf der Handlung entdecken, dass ihre Gefühle füreinander noch vorhanden sind, äußerst gefährlich.
Der Plot klingt äußerst vielversprechend, denn alles wirkt geheimnisvoll und spannend. Doch leider plätschert die Handlung stellenweise gemächlich vor sich hin. Denn es gibt keine Erklärungen, was es mit der Magie auf sich hat und was genau mit dem Spiel eigentlich bezweckt wird. Die Hauptcharaktere spielen, wenn auch widerwillig, mit und hoffen, dass ihre Liebe nicht entdeckt wird. Was allerdings, wenn die Macht der vier Farben so groß ist, wie sie immer beschrieben wird, äußerst unwahrscheinlich ist. Dadurch wirken Harper und Finley ziemlich naiv. Man merkt zwar, dass die beiden starke Gefühle füreinander haben, da dies immer wieder dramatisch geschildert wird, dennoch beobachtet man das Ganze eher distanziert und wird nicht mitgerissen. Zum Ende hin stellt sich die bis dahin vermisste Spannung schließlich doch noch ein. Die Ereignisse überschlagen sich regelrecht, um in einem Finale zu gipfeln, das mit einem fiesen Cliffhanger endet.
Ein durchaus interessanter Plot, der die Neugier weckt. Leider konnte mich persönlich die Umsetzung nicht überzeugen, da mir die Liebesgeschichte zu viel Drama enthielt und die Charaktere zu naiv handelten.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ich hatte mich sehr auf dieses Buch gefreut, denn der Klappentext und auch die Leseprobe waren vielversprechend. Außerdem habe ich mich auf Oxford als Handlungsort gefreut. Es fing auch gut an. Harper, die in Pflegefamilien aufgewachsen ist, erhält die Chance in Oxford zu studieren und …
Mehr
Ich hatte mich sehr auf dieses Buch gefreut, denn der Klappentext und auch die Leseprobe waren vielversprechend. Außerdem habe ich mich auf Oxford als Handlungsort gefreut. Es fing auch gut an. Harper, die in Pflegefamilien aufgewachsen ist, erhält die Chance in Oxford zu studieren und hat auch noch eine Einladung zu der Studentenverbindung der Diamonds erhalten. Vorher hat sie ominöse Briefe erhalten, die besagen, dass sie die Einladung annehmen muss. Jedem, der beitritt, wird die Chance bewährt, dass sich sein Herzenswunsch erfüllt. Und Harper ist klar, was sie möchte: sie möchte wissen, wer ihre Eltern waren. Doch dann wird es natürlich gefährlich. Ihre Freundin Cece studiert auch in Oxford, darf aber nicht wissen, was wirklich bei den 4 Farben geschieht. Dann trifft sie auch noch Finley wieder, der vor zwei Jahren urplötzlich verschwand. Eigentlich ist sie sauer auf ihn, fühlt sich aber immer noch von ihm angezogen. Erzählt wird die Geschichte vorrangig aus Harpers Sicht und immer wieder gibt es Kapitel aus der Sicht von Finley. Die Geheimnisse und Machenschaften der Diamonds, Spades, Cross und Hearts waren jedoch nichts Neues und ich hatte oft das Gefühl, solche Themenvariationen schon allzu oft gelesen zu haben. Oftmals verliert sich die Geschichte in Belanglosigkeiten und plätschert zu sehr dahin, dann passiert wieder urplötzlich etwas um dann wieder abzudriften. Nicht schlecht, aber ich hatte mehr erwartet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Geheimnisvoller Auftakt in eine spannende Reihe
Als Harper die Zusage erhält an der Universität Oxford studieren zu dürfen geht für sie ein lang ersehnter Traum in Erfüllung. Zudem erhält sie eine Einladung, welche ihr ermöglicht sich der elitären …
Mehr
Geheimnisvoller Auftakt in eine spannende Reihe
Als Harper die Zusage erhält an der Universität Oxford studieren zu dürfen geht für sie ein lang ersehnter Traum in Erfüllung. Zudem erhält sie eine Einladung, welche ihr ermöglicht sich der elitären Studentenverbindung namens Diamonds anzuschließen. Trotzdem lässt ihre Vergangenheit Harper nicht kalt.
Zu dem Cover muss man glaube ich gar nicht erzählen. Die Farben und die Symbole sind perfekt aufeinander abgestimmt und ergeben zusammen ein magisch aussehendes Cover. Der Schreibstil der Autorin ist extrem fesselnd und mitreißend, sodass man das Buch am liebsten gar nicht aus der Hand lassen möchte. Die Charaktere sind sehr geheimnisvoll und zeigen ihre verschiedensten Facetten.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen und kann es gar nicht erwarten Band 2 zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Magische Aufgaben, keine Antworten und kaum Spannung
Harper wird eingeladen, den Diamonds beizutreten, eine der vier exklusivsten Studentenverbindungen Oxfords. Die ehemaligen Mitglieder haben nach ihrem Abschluss unglaubliche Dinge erreicht und Harper kann kaum glauben, dass sie dort eingeladen …
Mehr
Magische Aufgaben, keine Antworten und kaum Spannung
Harper wird eingeladen, den Diamonds beizutreten, eine der vier exklusivsten Studentenverbindungen Oxfords. Die ehemaligen Mitglieder haben nach ihrem Abschluss unglaubliche Dinge erreicht und Harper kann kaum glauben, dass sie dort eingeladen wurde - vor allem, da sie sich dort nicht einmal beworben hat. Und sie erhält mysteriöse Nachrichten, die ihr noch mehr versprechen. Sie nimmt sich vor herauszufinden, was hinter den "Vier Farben" steckt, aber als sie ankommt, trifft sie Finley, der ihr das Herz brach, und das macht die Sache noch komplizierter ...
Die Geschichte war mir viel zu oberflächlich. Es ist scheinbar alles so mysteriös, aber eigentlich ist es eher sinnlos. Harper und Finley bekommen als neue Mitglieder der Vier Farben magische Kräfte und danach geht es nur noch darum, dass die älteren Schüler, die ihre Ansprechpersonen sind, ihnen verschiedene Aufgaben geben, um ihre Kräfte zu trainieren und ihre Loyalität zu testen. Zwar wollen die Protagonisten scheinbar herausfinden, was es mit den Vier Farben auf sich hat, aber dieser Plan beschränkt sich in diesem Buch eigentlich nur darauf, mitzuspielen, bis sie mehr erfahren können.
Und weil die auch von sich auch nichts verraten, erfährt auch der Leser nichts. Wie werden die Mitglieder ausgesucht und den Vier Farben zugeordnet? Wo kommen die Gaben her und wieso werden sie so verschenkt? Was passierte mit Finleys Bruder, der angeblich an einer Überdosis starb? Wer schreibt Harper die geheimnisvollen Nachrichten? Es gibt viele Mysterien und gar keine Antworten. Mir fehlte daher die Spannung die es durch Enthüllungen geben würde. Da mich auch das ganze Konzept der Vier Farben nicht überzeugt hat und auch die Aufgaben eher sinnlos waren, da wir da im Hinblick auf unsere Fragen keinen Schritt weitergekommen sind, fand ich die Geschichte einfach nicht spannend. Die kleinen Challenges sind ja ganz nett, aber mehr auch nicht.
Dann ist da noch die Liebesgeschichte. Natürlich dürfen Finley und Harper nicht zusammen sein. Am Anfang will Harper das auch gar nicht, weil sie immer noch wütend und verletzt ist, aber das legen sie sehr schnell ab und dann ist ihnen die Regel auch nicht mehr so wichtig. Schließlich kann man sich überall in dunklen Ecken verstecken und die sooo einflussreichen Vier Farben finden das nicht heraus - auch das hat der Organisation seine Glaubwürdigkeit genommen und sie weniger bedrohlich gemacht.
Fazit
"Four Houses of Oxford - Brich die Regeln" fand ich leider eher enttäuschend, weil mich die Vier Farben und alles, was damit zu tun hat, nicht überzeugen konnten. Es gab so viele Mysterien, die diese magischen Studentenverbindungen interessant machen sollten, aber durch die fehlenden Antworten kam bei mir kaum Spannung an. Schade!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sehr böser Cliffhanger!
Ich war ja anfangs wirklich kein Fan von Harper, aber mit der Zeit hat man mehr über die Hintergründe erfahren und dann irgendwann hat es Klick gemacht und ich habe sie geliebt und mit ihr gelitten. Allerdings muss ich auch sagen, dass Finley keine große …
Mehr
Sehr böser Cliffhanger!
Ich war ja anfangs wirklich kein Fan von Harper, aber mit der Zeit hat man mehr über die Hintergründe erfahren und dann irgendwann hat es Klick gemacht und ich habe sie geliebt und mit ihr gelitten. Allerdings muss ich auch sagen, dass Finley keine große Hilfe war, denn wie Harper habe auch ich versucht ihn nicht zu mögen, doch was blieb einem am Ende anderes übrig, wenn man auch noch seine Seite vor die Nase gesetzt bekommt?
Mir hat das Buch sehr gut gefallen, wenn mir diese Studentenverbindungen auch bis heute absolut suspekt sind. Wobei die vier Farben aus diesem Buch tatsächlich den Bogen weit überspannen und alles, was man je gehört hat, in den Schatten stellt.
Ich bin wirklich gespannt auf Band zwei, da es hier so einen richtig fiesen Cliffhanger gibt und der MUSS einfach aufgeklärt werden. Nicht nur das, ich will auch unbedingt wissen, was es mit diesem nervigen Eli auf sich hat. Dieser durch und durch bösartige Kerl hat sich die schlimmste Abreibung auf Erden verdient und ich hoffe so sehr, dass er im zweiten Band so richtig auf die Fresse fliegt.
Ich hatte Spaß, Spannung und sehr viel Überraschung! Jetzt bin ich sehr gespannt, wie es wohl weitergeht und was uns noch alles in diesem verdammten Spiel erwartet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Cover muss man denke ich nicht viel sagen, es ist einfach wunderschön und auch den Schreibstil von Anna Savas mochte ich gerne, weil man das Buch wirklich durchsuchten konnte.
Die ganze Sache mit den Verbindungshäusern mit den Aufgaben und gefährlichen Menschen haben mich stark …
Mehr
Zum Cover muss man denke ich nicht viel sagen, es ist einfach wunderschön und auch den Schreibstil von Anna Savas mochte ich gerne, weil man das Buch wirklich durchsuchten konnte.
Die ganze Sache mit den Verbindungshäusern mit den Aufgaben und gefährlichen Menschen haben mich stark an MAtching Night von Stefanie Hasse erinnert, aber der Anteil mit den "besonderen Fähigkeiten" war hier etwas anderes und sehr spannend.
Harper ist eine tolle Protagonistin, weil sie immer das sagt was sie will und sich einen Dreck darum schert, was andere denken. Sie war ein bisschen badass und das mochte ich.
Lexie fand ich auch richtig toll und witzig und auch Cece war eine gute Freundin.
Mir hat das ganze College Feeling gefallen und natürlich auch die Portion Liebe die dabei war, auch wenn man durch Harper erstmal Vorbehalte gegenüber Finley hatte. Aber dann sind sie sich ja doch wieder öfter über den Weg gelaufen, wodurch sich einiges verändert hat.
Es gibt noch viele Geheimnisse die gelüftet werden müssen, vor allem von Harpers Familie und dem Freund von Finley, und das alles ist nicht ungefährlich, aber der zweite Band kommt ja noch.
Ich kann das Buch auf jeden Fall empfehlen für jeden der Romantasy und diese Atmosphäre von Stundentenwohnheimen mag.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nettes Jugendbuch
Das Buch ist eigentlich ganz nett, konnte mich aber nicht wirklich vom Hocker hauen. Das Cover und der Klappentext waren ganz ansprechend und haben mich davon überzeugt das Buch zu lesen.
Leider wurden meine Erwartungen nicht wirklich erfüllt. Bis jetzt gab es einfach …
Mehr
Nettes Jugendbuch
Das Buch ist eigentlich ganz nett, konnte mich aber nicht wirklich vom Hocker hauen. Das Cover und der Klappentext waren ganz ansprechend und haben mich davon überzeugt das Buch zu lesen.
Leider wurden meine Erwartungen nicht wirklich erfüllt. Bis jetzt gab es einfach zu viele Parallelen zu anderen Jugendbüchern und mir hat etwas gefehlt, wodurch sich das Buch von anderen abgehoben hätte. Generell ist die Geschichte eine Mischung aus „Matching Night“ und „Night of Crowns“ ohne Wahnsinn, mit mehr Klischees und leichten „Inheritance Games“ Vibes. Also wenn ihr diese Bücher mochtet, wird euch „Four Houses of Oxford“ wahrscheinlich auch gut gefallen.
Die Charaktere waren sehr plakativ, hatten meist nicht viel Persönlichkeit und handelten immer wieder mal unlogisch. Die Protagonistin war mir persönlich auch etwas zu passiv und theatralisch und ich konnte ihre Emotionen nicht wirklich nachempfinden.
Ich hatte immer wieder mal das Gefühl, als würde sich die Handlung im Kreis drehen. Mir hat da einfach zu viel Kontextinformationen zu den vier Farben gefehlt, sodass ich in der Handlung geschwommen bin. Es gab kaum zeitliche Struktur, keinen Rahmen, an dem man sich orientieren konnte und kein großes Finale auf das ich hinfiebern konnte. Die Geschichte ist einfach so dahingeplätschert.
Wobei man aber auch miteinbeziehen musss, dass in diesem Buch gefühlt kein einziges Rätsel gelöst wird. Es werden nur Fragen aufgeworfen und dann ist das Buch vorbei. Der Zeitpunkt für das Ende war mir auch nicht wirklich klar. Er wirkte recht willkürlich und verwirrend. Vor allem, weil es die perfekte Möglichkeit für einen richtigen Cliffhänger gegeben hätte. Ich bin aber total gespannt, wie sie die Antworten im zweiten Teil alle unterbringen wollen, damit es nicht zu viel auf einmal wird.
Der Schreibstil war sehr schlicht und mir persönlich manchmal etwas zu eintönig, aber für ein Jugendbuch passt das ganz gut.
Generell war das Buch ganz unterhaltsam und in der Grundidee auch ganz interessant, aber es war eher eine verlängerte Einleitung und ich hoffe, dass da im zweiten Teil noch etwas kommt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannende Handlung, wunderbarer Schreibstil
Noch ehe Harper ihr Jura-Studium an der Universität von Oxford beginnt, erhält sie die Einladung, sich der elitären Studentenverbindung Diamonds anzuschließen. Mehr noch als das damit verbundene Stipendium reizt Harper die Aussicht …
Mehr
Spannende Handlung, wunderbarer Schreibstil
Noch ehe Harper ihr Jura-Studium an der Universität von Oxford beginnt, erhält sie die Einladung, sich der elitären Studentenverbindung Diamonds anzuschließen. Mehr noch als das damit verbundene Stipendium reizt Harper die Aussicht auf die Erfüllung eines Herzenswunsches - nachdem sie ihr ganzes Leben in Pflegefamilien verbracht hat, möchte sie erfahren, wer ihre leiblichen Eltern sind. Dafür muss sie allerdings das Spiel der vier Farben gewinnen und sich gegen die Mitglieder der Studentenverbindungen Hearts, Spades und Cross durchsetzen. Bereits vor Spielbeginn trifft Harper auf Finley, der sie einst im Stich gelassen hat - jetzt warnt er sie eindringlich davor, den Diamonds beizutreten.
Four Houses of Oxford: Brich die Regeln" von Anna Savas ist der Auftakt einer Romantasy-Dilogie, der mich besonders während der ersten zweihundert Seiten deutlich an Stefanie Hasses "Matching Night" erinnert hat. Ich muss zugeben, diese signifikante Ähnlichkeit hat mich zunächst ziemlich irritiert, ein wenig habe ich an mir selbst gezweifelt und es hat mich regelrecht erleichtert, in einer anderen Rezension zu lesen, das ich nicht die Einzige bin, der das aufgefallen ist. Durch den Hauch von Magie und den unterschiedlichen Verlauf des Spiels hat sich die Handlung dann später in eine individuellere Richtung entwickelt und mir insgesamt einige angenehme Lesestunden beschert.
Die Protagonisten Harper und Finley waren mir schnell sympathisch, beide haben in ihrem jungen Leben schon schwere Zeiten hinter sich bringen müssen, so dass ihre Verschlossenheit und das fehlende Vertrauen in andere Menschen für mich gut nachvollziehbar war. Die Figuren um sie herum fand ich recht knapp beschrieben, ich hatte den Eindruck von jeder Person gerade so viel zu erfahren, wie für den Fortgang der spannenden Handlung vonnöten war - was ich hier nicht als störend empfunden habe, der Fokus lag dadurch immer sehr deutlich auf den beiden Hauptfiguren.
Der größte Pluspunkt des Romans ist meiner Meinung nach der wunderbare Schreibstil, ich hatte das Gefühl, nur so durch die Seiten zu gleiten und mochte das Buch zwischendrin kaum aus der Hand legen. Obwohl kaum eine meiner offenen Fragen beantwortet wurde und ein Cliffhanger am Ende die Wartezeit auf den Erscheinungstermin des Folgebandes noch unerträglich lang scheinen lässt, habe ich mich insgesamt gut unterhalten gefühlt. Deshalb spreche ich für die Geschichte gern eine Leseempfehlung aus.
Fazit: Trotz signifikanten Ähnlichkeiten zu einem anderen Jugendbuch, hatte ich einige angenehme Lesestunden und empfehle den Dilogieauftakt gern weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Four Houses of Oxford“ ist eine tolle Geschichte, die mich nicht zu 100% gefesselt hat.
In der Geschichte geht es um Harper, die sich einer Studentenverbindung an der Universität in Oxford anschließt. Alle Verbindungsteilnehmer müssen bei einem gefährlichen Spiel …
Mehr
„Four Houses of Oxford“ ist eine tolle Geschichte, die mich nicht zu 100% gefesselt hat.
In der Geschichte geht es um Harper, die sich einer Studentenverbindung an der Universität in Oxford anschließt. Alle Verbindungsteilnehmer müssen bei einem gefährlichen Spiel teilnehmen, um sich einen großen Traum erfüllen zu können oder sie verlieren etwas Wichtiges. Nach kurzer Zeit in Oxford wird Harper mit ihrer Vergangenheit konfrontiert, Finley, der ihr das Herz gebrochen hat, ist von nun an wieder Teil ihres Lebens und warnt sie vor der Studentenverbindung.
Das Cover ist sehr schön und spiegelt den Inhalt perfekt wieder. Der Schreibstil ist auch super und dass sowohl die Sicht von Harper als auch von Finley dargestellt wurden, fand ich eine großartige Idee.
Leider ist dieses Buch für mich kein Highlight geworden und ich kann gar nicht so genau erklären wo das Problem liegt. Die Geschichte ist eigentlich echt gut und spannend und die Charaktere sind auch toll ausgearbeitet. Für mich persönlich fehlt die emotionale Verbindung mit den Charakteren und der Handlung, die ein Buch zum Highlight macht und leider passiert für mich zu wenig bei der Anzahl an Seiten. Dennoch ich es ein gutes Buch und ich will werde auch den zweiten Band lesen, nur ist es für mich nicht perfekt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Harper hat es geschafft, sie darf in Oxford studieren und hat sogar eine Einladung bekommen, der sehr mysteriösen Verbindungen der Diamonds beizutreten. Eine Chance, die sie sich in keinem Fall entgehen lassen möchte.
Doch nach kurzer Zeit erfährt sie, das alle, die bei den Diamonds …
Mehr
Harper hat es geschafft, sie darf in Oxford studieren und hat sogar eine Einladung bekommen, der sehr mysteriösen Verbindungen der Diamonds beizutreten. Eine Chance, die sie sich in keinem Fall entgehen lassen möchte.
Doch nach kurzer Zeit erfährt sie, das alle, die bei den Diamonds beitreten wollen, erst noch ein Spiel mitmachen und bestehen müssen, ein Spiel, um das es nur Geheimnisse gibt!
Als auf einmal noch Finley auftaucht, der ebenfalls bei den Diamonds eintreten möchte und der Harper das Herz gebrochen hat, scheinen Harpers Probleme noch größer zu werden. Dazu die anonyme Nachricht, die sie davor warnt, das die Verbindung der Diamonds nichts Gutes für sie bedeuten würde…
Anna Savas hat eine wirklich schöne Geschichte geschrieben, eine, die alles enthält, was ein spannendes und unterhaltsames Buch braucht. Etwas Mystik, etwas Liebe und auch Dramatik verpackt in eine Dilogie in der junge Menschen den nächsten großen Schritt in ihrem Leben machen möchten. Ich habe das Buch sehr gerne gelesen und freue mich schon auf den 2. Teil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote