Basso Continuo: Übersetzungsgeschichte und Übersetzungskritik (Studia Comparatistica / Schriften zur Vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft).
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Gewinn zieht Werner von Koppenfels aus diesem Buch aufgrund der Personalunion von Philologie, Kritik und Übersetzungserfahrung, die der Romanist Jürgen von Stackelberg in seinen Augen darstellt. Als generösen Kritiker mit nuancierten Urteilen bezeichnet Koppenfels den Autor, ob der nun Lyrikübersetzungen von Celan oder George oder Klassikerübertragungen wie Simon Werles Racine oder Elisabeth Edels Stendhal unter die Lupe nimmt. Überhaupt der Überblick dieses Gelehrten über die romanischen Sprachen und Literaturen! All die großen Autoren zeigt der Autor dem Rezensenten im Dialog mit ihren Übersetzern, geordnet nach Epochen und Zeiten. Dass er dabei auch auf Grundprobleme der Übersetzungsarbeit hinweist, dankt der Rezensent ihm.
Für dieses Produkt wurde noch keine Bewertung abgegeben. Wir würden uns sehr freuen, wenn du die erste Bewertung schreibst! Eine Bewertung schreiben
3 Marktplatz-Angebote für "Basso Continuo: Übersetzungsgeschichte und Übersetzungskritik (Studia Comparatistica / Schriften zur Vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft)." ab 15,60 €