
Kim Vogel Sawyer
Gebundenes Buch
Auf den Spuren der Sehnsucht
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Ende des 19. Jahrhunderts: Abigail Brantley entstammt einer feinen Bostoner Familie, in der es ihr an nichts fehlt. Doch als betrügerische Machenschaften ihres Vaters auffliegen, ist kein Platz mehr für sie in der guten Gesellschaft. Ihr Weg führt sie nach Kansas, wo sie in einer abgelegenen Kleinstadt raubeinige Viehzüchter in Sachen Sitten und Moral unterrichten soll. Eine nicht ganz einfache Aufgabe. Doch dann lernt sie den Ladenbesitzer Mack Cleveland kennen ...
Kim Vogel Sawyer hat bereits zwölf Romane verfasst, einige sind bereits auf Deutsch erschienen. Sie engagiert sich in ihrer Kirchengemeinde und lebt mit ihrem Mann Don in Kansas. Sie haben drei Kinder und sechs Enkelkinder. (c) Foto: privat
Produktdetails
- Verlag: Gerth Medien
- Originaltitel: Beneath A Prairie Moon
- Artikelnr. des Verlages: 817618, 817618000
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 398
- Erscheinungstermin: 17. Januar 2020
- Deutsch
- Abmessung: 223mm x 144mm x 38mm
- Gewicht: 632g
- ISBN-13: 9783957346186
- ISBN-10: 3957346185
- Artikelnr.: 58346571
Herstellerkennzeichnung
Gerth Medien
Berliner Ring 62
35576 Wetzlar
+49 (06441) 20405-0
Meine Meinung: Die tadellose, etwas steife Abigail im raubeinigen Wilden Westen. Noch dazu mit Helena, einer Heiratsvermittlerin, welche mit Hilfe von Abigail den Herren Manieren beibringen will, um sie fit für eine Ehefrau zu machen. Ein toller Stoff, wo man annehmen könnte, dass es …
Mehr
Meine Meinung: Die tadellose, etwas steife Abigail im raubeinigen Wilden Westen. Noch dazu mit Helena, einer Heiratsvermittlerin, welche mit Hilfe von Abigail den Herren Manieren beibringen will, um sie fit für eine Ehefrau zu machen. Ein toller Stoff, wo man annehmen könnte, dass es lustig rasant zu Sache geht, wenn zwei vornehme Damen Ende des 19. Jahrhunderts auf die ungehobelten Männer treffen. Doch leider war ich in der ersten Hälfte mehrfach versucht, das Buch wegzulegen, weil es sich sooo zog wie Kaugummi. Der Slang der Männer machte den Lesefluss noch schwieriger, ich hätte wirklich darauf verzichten können. Ich hatte irgendwann das Gefühl schon ewig im Wilden Westen fest zu sitzen, im gleichen Trott und Abigail wich auch nie einen Millimeter aus ihren starren Vorstellungen vom guten Benehmen ab.
Doch ab der Hälfte des Buches entstand ein Spannungsbogen, der mir auch Lesefreude bescherte und im Nu konnte ich mich für Abigail, Mack und Helena und all den lieben Bewohnern des kleinen Städtchens erwärmen, weil wir endlich hinter ihre Fassade blicken konnten. Ich war dann froh, dass ich drangeblieben bin, weil mich ein Roman, voller Abenteuer, Liebe und Gottes Glauben erwartete. Schade fand ich dann nur, dass mir das Ende zu abrupt war, ich hätte es gerne gehabt, noch mehr in den Paarkonstellationen zu verweilen und ihre Entwicklungen weiter begleiten zu können.
Fazit: wer beim ersten Teil dranbleibt, wird mit einer tollen zweiten Hälfte belohnt. Aufgrund der oben angeführten Empfindungen meinerseits zum Roman möchte ich 3 lesenswerte Wildwest-Sterne geben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wenn du etwas machst, dann mach es richtig!
Abigail Marguerite Grant ist von privilegierter Herkunft, sie entstammt einer feinen und wohlhabenden Bostoner Familie, die durch kriminelle Machenschaften des Vaters einen gesellschaftlichen Absturz hinnehmen musste. Abigails tadellose Manieren und …
Mehr
Wenn du etwas machst, dann mach es richtig!
Abigail Marguerite Grant ist von privilegierter Herkunft, sie entstammt einer feinen und wohlhabenden Bostoner Familie, die durch kriminelle Machenschaften des Vaters einen gesellschaftlichen Absturz hinnehmen musste. Abigails tadellose Manieren und ihre hervorragende Erziehung sind Anlass für ihre mütterliche Freundin Helena, sie mit einer ganz besonderen Aufgabe zu betrauen. Die kultivierte junge Frau soll zukünftige Bräutigame in Etikette und im Umgang mit Frauen unterweisen. Helena Bingham reist in ihrer Funktion als Heiratsvermittlerin im Herbst des Jahres 1888 mit Abigail in die kleine Stadt Spiveyville in Kansas, um sechzehn Bewerber genau unter die Lupe zu nehmen, ihre Eignung zu prüfen und mit Abigails Hilfe den ungeschliffenen Männern zivilisiertes Benehmen beizubringen. Ein Ansinnen, welches bei der zum Teil rüpelhaften und ungebildeten männlichen Einwohnerschaft Spiveyvilles zunächst gar nicht gut ankommt…
Kim Vogel Sawyers aktuelle Neuerscheinung entpuppte sich als bezaubernde und herzerwärmende Geschichte, die mit einer großen Portion Romantik und einer Prise Spannung aufwartet. Nach einem kurzen Streifzug in Abigails und Helenas Vergangenheit und einen kleinen Überblick über ihre Brautvermittlungsagentur richtet sich der Fokus der Autorin auf eine charmante Kleinstadt in Kansas, in der eine Schar Junggesellen ungeduldig auf die Ankunft ihrer „Bräute auf Bestellung“ wartet. Nach anfänglichen Turbulenzen und einigen Zwischenfällen wachsen den beiden Damen die raubeinigen Männer ans Herz, doch bis zur Ankunft ihrer zukünftigen Ehefrauen sind noch einige Aufgaben zu erfüllen und unerwartete Abenteuer zu bestehen…
Die Autorin beschränkt sich im vorliegenden Buch auf eine überschaubare Anzahl handelnder Figuren, die beiden Protagonisten Abigail und Mack stehen im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Die kluge und großzügige Helena Bingham mit ihrem tiefen Glauben und dem riesengroßen Herzen war jedoch meine ganz persönliche Favoritin, ich würde sie sogar als eigentliche Protagonistin dieses Buches bezeichnen. Ihre liebenswürdige und umsichtige Art und ihr Geschick im Umgang mit Menschen und Situationen machen sie zu einer herausragenden Darstellerin in dieser Geschichte. Abigail Grant wird als vornehme Tochter aus gutem Hause beschrieben, ich konnte mich anfangs aber aufgrund ihres engstirnigen Denkens, der halsstarrigen und hochnäsigen Art und ihres arroganten Gehabes nicht für sie erwärmen. Abigails erheblicher Sinneswandel im Verlauf der beinahe vierhundert Buchseiten wird von der Autorin hervorragend zum Ausdruck gebracht. Mackintosh „Mack“ Cleveland fungiert als Friedensstifter unter der männlichen Bevölkerung Spiveyvilles, sein starker Glaube, seine Hilfsbereitschaft und sein besonnenes Handeln machen den fürsorglichen und aufmerksamen Mann zu einem allseits beliebten Sympathieträger. Neben dem gutherzigen Wirten Athol spielen auch der Prediger John Doan und seine Ehefrau Medora, vor allem aber der drahtige Sheriff Bill Thorn wichtige Nebenrollen, sie wuchsen mir ebenso rasch ans Herz wie die Hauptfiguren dieses Buches.
Kim Vogel Sawyer besitzt einen wunderschönen und einnehmenden Schreibstil, stattet ihre Charaktere mit hoher Authentizität aus und bringt den christlichen Glauben als wichtigen Faktor in ihre Geschichte ein. Ihr ruhiger und bedächtiger Erzählstil, die starke Gewichtung auf die Emotionen der handelnden Personen und der kleine Spannungsbogen durch das Auftauchen des jähzornigen Unruhestifters Elmer Nance haben mir ausnehmend gut gefallen.
Fazit: Mit ihrer aktuellen Neuerscheinung „Auf den Spuren der Sehnsucht“ präsentiert Kim Vogel Sawyer eine wunderschöne Geschichte über Liebe, Verletzungen und der Kraft der Vergebung, eingebettet im tiefen und unerschütterlichen Glauben ihrer Hauptfiguren. Dieser Roman hat mir wunderschöne Lesestunden bereitet und mir ausgezeichnet gefallen. Begeisterte fünf Sterne und eine ganz klare Leseempfehlung!
(gekü
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der neue Roman von Kim Vogel Sawyer spielt Ende des 18. Jahrhunderts in Kansas. Dort, wo es viele Viehzüchter hingezogen hat und neue Kleinstädte entstanden sind, fehlt es vor allem an Frauen. So wenden sich gleich 16 heiratswillige Männer bei der Heiratsvermittlung von Helena …
Mehr
Der neue Roman von Kim Vogel Sawyer spielt Ende des 18. Jahrhunderts in Kansas. Dort, wo es viele Viehzüchter hingezogen hat und neue Kleinstädte entstanden sind, fehlt es vor allem an Frauen. So wenden sich gleich 16 heiratswillige Männer bei der Heiratsvermittlung von Helena Bingham. Aufgrund des "großen Auftrages" reist diese mit ihrer Assistentin Abigail Grant vorab in die Kleinstadt um die raubeinigen Männer kennenzulernen und aber auch sie auf eine Ehe vorzubereiten. Abigail soll ihnen einen gewissen Schliff verleihen, ihnen Manieren und Etikette beibringen. Diese sind anfangs aber weniger begeistert. Daher ist es für Abigail kein leichtes Unterfangen sie davon zu überzeugen, besonder auch, weil ihr Selbstbewusstsein durch die Verhaftung ihres Vaters stark gelitten hat.
Als Leser taucht man ein in die Welt im amerikanischen Westen vor gut 150 Jahren, in Sitten und Gebräuche, in Benimmregeln und Lebenssituationen, die einerseits so fern anmuten, anderseits spürt man beim Lesen, die einzelnen Menschen, die auch nicht anders sind als heute. Es geht um Liebe und den Glauben, aber auch um Einsamkeit, Schuld und Zorn, um Vergebung, um Vorurteile und Beschuldigungen. So viele Gefühle spielen in diesem Roman eine Rolle. Die Autorin hat alles sehr lebendig beschrieben., gerade die Dialoge zwischen den Progagonisten wirkten sehr real. Gerade die wechslenden Ansichten von vier der Protagonisten, aus deren Sicht geschildert wird, lässt den Leser hinter verschiedene Probleme, aber auch in verschiedene Gefühlswelten schauen.
Im letzten Drittel des Buches kommt zu allen romantischen, witzigen, aber auch nachdenklich machenden Begebeheiten noch eine große Portion Spannung hinzu, so dass man dann komplett gefesselt ist.
"Auf den Spuren der Sehnsucht" ist ein gelungener MIx aus Romantik, Spannung, christlichem Glauben und Abenteuerlust, der mich gut unterhalten hat und den ich sehr gerne weiterempfehle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für