Mac P. Lorne
Broschiertes Buch
Admiral Nelson - Unter Englands Flagge / Lord Nelson - Über alle Meere Bd.2
Roman
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Fortsetzung der historischen Dilogie über das Leben von Lord Nelson: vom skandalumwitterten Admiral zum Helden von TrafalgarBand 2 von Mac P. Lornes Dilogie, »Admiral Nelson - Unter Englands Flagge«, nimmt uns mit zu ruhmreichen Seeschlachten, einer skandalösen ménage à trois und der letzten Pflicht eines Helden.Während Horatio Nelson dank seines taktischen Geschicks der Flotte Napoleons eine vernichtende Niederlage zufügt, wird er selbst schwer verwundet. In Neapel wird der Konteradmiral mit allen Ehren gefeiert - und aufopferungsvoll von Emma Hamilton gesundgepflegt. Der unglück...
Die Fortsetzung der historischen Dilogie über das Leben von Lord Nelson: vom skandalumwitterten Admiral zum Helden von Trafalgar
Band 2 von Mac P. Lornes Dilogie, »Admiral Nelson - Unter Englands Flagge«, nimmt uns mit zu ruhmreichen Seeschlachten, einer skandalösen ménage à trois und der letzten Pflicht eines Helden.
Während Horatio Nelson dank seines taktischen Geschicks der Flotte Napoleons eine vernichtende Niederlage zufügt, wird er selbst schwer verwundet. In Neapel wird der Konteradmiral mit allen Ehren gefeiert - und aufopferungsvoll von Emma Hamilton gesundgepflegt. Der unglücklich verheiratete Nelson verliert endgültig sein Herz an die Frau des britischen Botschafters, die er seit ihrer ersten Begegnung nicht vergessen konnte.
In Englands Oberschicht und am Königshof sorgt die skandalöse Liebesgeschichte dafür, dass Nelson in Ungnade fällt. Doch dem Vereinigten Königreich droht nach wie vor Gefahr, und es braucht seinen größten Seehelden bald mehr als je zuvor ...
Historischer Seefahrer-Roman der Extraklasse: Kommen Sie an Bord und segeln Sie mit Lord Nelson!
Mac P. Lorne ist ein Meister darin, berühmte Seeschlachten lebendig werden zu lassen und ganz nebenbei Geschichte unterhaltsam und spannend zu vermitteln.
Wie der junge Captain Nelson sich in der Karibik die ersten Sporen verdient, schildert der historische Roman »Captain Nelson - Unter der Flagge des Königs«.
Von Mac P. Lorne sind noch zwei weitere historische Seefahrer-Romane erschienen:
Jack Bannister - Herr der KaribikDer Pirat (Sir Francis Drake)
Band 2 von Mac P. Lornes Dilogie, »Admiral Nelson - Unter Englands Flagge«, nimmt uns mit zu ruhmreichen Seeschlachten, einer skandalösen ménage à trois und der letzten Pflicht eines Helden.
Während Horatio Nelson dank seines taktischen Geschicks der Flotte Napoleons eine vernichtende Niederlage zufügt, wird er selbst schwer verwundet. In Neapel wird der Konteradmiral mit allen Ehren gefeiert - und aufopferungsvoll von Emma Hamilton gesundgepflegt. Der unglücklich verheiratete Nelson verliert endgültig sein Herz an die Frau des britischen Botschafters, die er seit ihrer ersten Begegnung nicht vergessen konnte.
In Englands Oberschicht und am Königshof sorgt die skandalöse Liebesgeschichte dafür, dass Nelson in Ungnade fällt. Doch dem Vereinigten Königreich droht nach wie vor Gefahr, und es braucht seinen größten Seehelden bald mehr als je zuvor ...
Historischer Seefahrer-Roman der Extraklasse: Kommen Sie an Bord und segeln Sie mit Lord Nelson!
Mac P. Lorne ist ein Meister darin, berühmte Seeschlachten lebendig werden zu lassen und ganz nebenbei Geschichte unterhaltsam und spannend zu vermitteln.
Wie der junge Captain Nelson sich in der Karibik die ersten Sporen verdient, schildert der historische Roman »Captain Nelson - Unter der Flagge des Königs«.
Von Mac P. Lorne sind noch zwei weitere historische Seefahrer-Romane erschienen:
Jack Bannister - Herr der KaribikDer Pirat (Sir Francis Drake)
Mac P. Lorne (*1957) hat bisher vierzehn historische Romane bei Droemer Knaur veröffentlicht, von denen bereits sechs mit bedeutenden Literaturpreisen ausgezeichnet worden sind. Mit Der Pirat - ein Francis-Drake-Romanund Jack Bannister - Herr der Karibik widmete er sich sehr erfolgreich maritimen Themen und erreichte eine große Leserschaft. In seiner Dilogie über Englands berühmtesten Seehelden Lord Nelson begeisterte er im Herbst 2024 erneut. Nun setzt Lorne mit seinem neuen Roman über Robert Surcouf einem weiteren historischen Helden ein Denkmal und liefert erneut ein spekakuläres Seefahrer-Abenteuer.
Produktbeschreibung
- Verlag: Droemer/Knaur / Knaur TB
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 413
- Erscheinungstermin: 2. Dezember 2024
- Deutsch
- Abmessung: 208mm x 132mm x 32mm
- Gewicht: 438g
- ISBN-13: 9783426448489
- ISBN-10: 3426448483
- Artikelnr.: 70318183
Herstellerkennzeichnung
Knaur Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
service@holtzbrinckverlage.de
"Admiral Nelson - Unter Englands Flagge" ist der zweite Band der Dilogie "Lord Nelson - Über alle Meere" von Mac P. Lorne. Horatio Nelson, mittlerweile Konteradmiral der Royal Navy, erlebt im Sommer 1797 einen einschneidenden Moment in seinem Leben. Bei einem …
Mehr
"Admiral Nelson - Unter Englands Flagge" ist der zweite Band der Dilogie "Lord Nelson - Über alle Meere" von Mac P. Lorne. Horatio Nelson, mittlerweile Konteradmiral der Royal Navy, erlebt im Sommer 1797 einen einschneidenden Moment in seinem Leben. Bei einem missglückten Angriff auf Santa Cruz de Tenerife verliert er seinen rechten Arm. Doch nach einem längeren Genesungsurlaub in der Heimat macht er sich erneut mit neuen Befehlen ins Mittelmeer auf. In der Bucht von Aboukir erzielt er einen vernichtenden Schlag gegen die französische Flotte. Napoleon ist die Rückkehr über das Meer ausgeschlossen, er muss einen langen Landweg auf sich nehmen. Nelson wird in der Heimat dafür gefeiert. Doch der verheiratete Nelson beginnt eine Liaison mit Lady Hamilton, der Gattin des englischen Botschafters in Neapel. Dies bleibt nicht ohne Folgen. Viele haben dafür kein Verständnis, sogar der König von England missbilligt dies auf das Schärfste. Aber Nelson ist ein begnadeter Seemann und die Royal Navy kann nicht auf seine Dienste verzichten. Sogar eine Tochter wird ihm von Lady Hamilton geboren, doch Nelson kann seine Vaterrolle nicht einnehmen. In der Navy steigt er immer weiter auf, Erfolge wie die Schlacht von Kopenhagen oder die "Lange Jagd" folgen in seiner Militärkarriere. 1805 kommt es am Kap von Trafalgar zur vernichtenden Seeschlacht der Royal Navy mit der französisch-spanischen Flotte angeführt durch Admiral Nelson. Diese gilt als eine der entscheidendsten bis zur Seeschlacht von Midway im Zweiten Weltkrieg. England war für viele Jahrzehnte damit die Seemacht schlechthin, Horatio Nelson gab dafür sein Leben. Mac P. Lorne erzählt die Lebensgeschichte eines der bedeutendstes Offiziere der Geschichte der Royal Navy in diesem abschließenden Band weiter. Dabei wird man als Leser sofort wieder in den Bann gezogen. Auch erlebt man Nelson von einer ganz anderen Seite. Seine Liebe zu Lady Hamilton und seiner Tochter Horatia, aber auch in den letzten Jahren sein Wunsch sich mit beiden auf seinem Landsitz zurückzuziehen. Doch seine grenzenlose Liebe zu Vaterland und der damit verbundenen Pflichterfüllung wog stärker. Trotz diverser schwerer Verletzungen, die er eingegangenen Risiken verdankte, war er mit seiner charismatischen Art ein Vorbild für seine Untergebenen. Die dankten ihm dies auch mit absoluter Treue wenn es gegen den Feind ging. Der Autor zeigt in diesem Roman aber nicht nur die Erfolge, sondern auch die Schwierigkeiten, denen Nelson immer wieder ausgesetzt war. Damit bekommt man ein vollständiges Bild über den Seehelden. Die Lebensgeschichte von Lord Nelson in Romanform dem Leser näher zu bringen, gelingt dabei perfekt. Mir haben beide Bände sehr gut gefallen und ich kann sie nur jedem zu lesen empfehlen, der neben historischen Fakten an dem Leben und Wirken des Horatio Nelson interessiert ist und dies in einem spannenden Seefahrerroman erleben will. Am Ende des Buches erfährt man noch weitere historische Anmerkungen sowie eine Zeittafel der Ereignisse runden alles wunderbar ab.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Mann mit großem Pflichtbewusstsein und kleinen Fehlern
Schien es im ersten Teil von Nelsons Geschichte, als ob ihm alles gelingt, egal wie riskant das Unternehmen ist, lernt Nelson im 2.Teil der Romanbiographie, dass das Schicksal wankelmütig sein kann. Es beginnt mit einem …
Mehr
Ein Mann mit großem Pflichtbewusstsein und kleinen Fehlern
Schien es im ersten Teil von Nelsons Geschichte, als ob ihm alles gelingt, egal wie riskant das Unternehmen ist, lernt Nelson im 2.Teil der Romanbiographie, dass das Schicksal wankelmütig sein kann. Es beginnt mit einem missglückten Angriff auf Santa Cruz, bei dem er seinen rechten Arm verliert . Bereits durch den Verlust der Sehkraft auf dem rechten Auge beeinträchtigt , ist dies ein weiterer harter Schicksalsschlag . Bei seinem Genesungsurlaub in England wird deutlich, dass seine Ehe mit Fanny endgültig gescheitert ist. Es gibt keine Gemeinsamkeiten mehr und Fanny blamiert Nelson nicht nur einmal bei gemeinsamen öffentlichen Auftritten. Willens sich von seinen körperlichen Gebrechen nicht dominieren zu lassen, kehrt er zur Mittelmeerflotte zurück und erzielt einen großen Sieg über die französische Flotte. Der Konflikt zwischen Frankreich und England bestimmt Nelsons gesamtes nautisches Leben. Manchmal hatte ich den Eindruck, es ist eine Privatfehde zwischen ihm und Napoleon.
Dann kommt ein Lebensabschnitt, der mich am Verstand und Pflichtbewusstseins Nelsons hat zweifeln lassen. Er verliebt sich in Emma Hamilton, die Ehefrau des britischen Botschafters im Königreich Sizilien. Er vernachlässigt seine Pflichten als Befehlshaber, überlässt das Kommando Untergebenen und genießt das Leben an Land. Dieses skandalöse Verhalten kommt in England nicht gut an. Zu meiner Freude glätten sich die Wogen wieder und Nelson findet als Oberbefehlshaber Ostsee zu seinen alten Stärken und Tugenden zurück. Gesundheitlich geht es Nelson immer schlechter und nach einem kurzen Heimaturlaub kommt es zur berühmten Schlacht bei Trafalgar. Zwar erringt die englische Flotte einen vernichtenden Sieg über die Franzosen, aber Nelson bezahlt dafür mit seinem Leben. Er wird durch eine feindliche Kugel lebensgefährlich verletzt. Trotz großer Schmerzen in seinen letzten Stunden, gilt seine Sorge und sein Denken nur dem Fortgang der Schlacht. Bezeichnenderweise stirbt er nach Erhalt der Siegesmeldung. In diesem Moment habe ich um ihn getrauert und ihn bewundert für seine Hingabe an sein Land und diesen bedingungslose Wille, seine Pflicht zu erfüllen.
Dank der mitreißenden und anschaulichen Erzählweise des Autors war ich stets mitten im Geschehen. Ich hatte den Kanonendonner im Ohr, roch das Salz des Meeres und den Pulverdampf und spürte die schwankenden Planken unter meinen Füssen . Ich habe Nelson als Mensch mit seinen Fehlern kennengelernt und ihn als geniale Befehlshaber , Strategen und Führungspersönlichkeit bewundert. Aus diesen Gründen ist er in meinen Augen auch heute noch ein Vorbild. Ganz nebenbei habe ich meine Geschichtskenntnisse über die damaligen Seeschlachten erweitert. So macht Geschichte Spaß !
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover ist einfach wunderbar und zeigt eine wunderbare Illustration. Auch der Titel ist gut gewählt. Ich kenne bereits den ersten Band und empfehle ihn vorher gelesen zu haben, damit man mit die Hauptfigur und ihr Handeln besser verstehen kann.
Im ersten Band ging es um die Entwicklung …
Mehr
Das Cover ist einfach wunderbar und zeigt eine wunderbare Illustration. Auch der Titel ist gut gewählt. Ich kenne bereits den ersten Band und empfehle ihn vorher gelesen zu haben, damit man mit die Hauptfigur und ihr Handeln besser verstehen kann.
Im ersten Band ging es um die Entwicklung von Horatio Nelson, in diesem Band geht es mehr um seine Erfolge und um seine Liebe zu Emma Hamilton. Der junge Admiral wird schwer verwundet und wird aufopferungsvoll von Emma gepflegt, nun ist er ihr ganz verfallen und dabei sind beide mit anderen Partnern verheiratet. Die Seeschlacht bei Trafalgar entscheidet über Admiral Nelson Schicksal, jedoch muss er zuvor viele Prüfungen bestehen.
Auch dieser Band hat mir sehr gut gefallen, er war informativ und die Schlachten wurden spannend und detailliert beschrieben. Auch das Privatleben von Admiral Nelson war unglaublich spannend. Er musste sich des Öfteren aus gefährlichen Situationen befreien und hatte mir Skandalen zu kämpfen. Das Nachwort war sehr informativ und hat mir gut gefallen. Die beiden Bände konnte mich wirklich fesseln und haben mir viele schöne Lesestunden beschert, ich empfehle die Buchreihe auf jeden Fall weiter, der Autor schreibt wirklich aufregende, historische Romane!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Grandioser Abschluss der Dilogie über den englischen Seehelden
Mit diesem packenden historischen Roman legt der Autor Mac P. Lorne den zweiten Band seiner Dilogie um den englischen Seehelden Horatio Nelson vor und konnte mich dabei erneut auf ganzer Linie überzeugen und begeistern. …
Mehr
Grandioser Abschluss der Dilogie über den englischen Seehelden
Mit diesem packenden historischen Roman legt der Autor Mac P. Lorne den zweiten Band seiner Dilogie um den englischen Seehelden Horatio Nelson vor und konnte mich dabei erneut auf ganzer Linie überzeugen und begeistern.
Grundsätzlich benötigt man hier keine Vorkenntnisse aus dem ersten Band, um die Geschichte lesen und nachvollziehen zu können. Allerdings verzichtet der Autor hier auf einen Rückblick auf die Geschehnisse im ersten Band, alle für das Verständnis nötigen Informationen zu den Protagonisten und ihrer Vorgeschichte werden aber gut in die laufende Handlung eingebunden, ohne dabei den Lesefluss zu stören. Um die Geschichte und die Entwicklung der Hauptfiguren in Gänze genießen zu können, empfiehlt es sich aber schon, die beiden Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen.
Der zweite Band umfasst die Ereignisse in den Jahren von 1797 bis 1805 und beschreibt den Weg von Horatio Nelson zwischen seiner Ernennung zum Konteradmiral der Royal Navy und der finalen Seeschlacht gegen die Franzosen, in der sich sein Schicksal erfüllt. Neben den Ereignissen an Bord der Schiffe, die in dieser Zeit unter seinem Kommando stehen, spielt auch die Dreiecksgeschichte zwischen ihm, seiner Ehefrau Fanny und seiner großen Liebe Lady Emma Hamilton, die mit dem britischen Botschafter in Neapel verheiratet ist, eine große Rolle, zumal ihn dieser Konflikt fast seine Karriere kostet.
Mac P. Lorne legt hier wieder eine atmosphärisch dichte und ausgesprochen gut recherchierte Geschichte vor, die er mit einem packenden Schreibstil und einem hohen Erzähltempo vorantreibt. Mit einer ausgefeilten Mischung aus fiktiven und historisch verbürgten Protagonisten, die durchgehend sehr vielschichtig angelegt sind, hält er sich dabei zwar eng an die tatsächlichen Begebenheiten der damaligen Zeit, nutzt die durchaus vorhandenen Zwischenräume aber auch geschickt aus, füllt sie mit zahlreichen Spannungsmomenten und lässt dabei seiner schriftstellerischen Freiheit ziemlich freien Lauf, ohne dabei das Gesamtbild zu verfälschen.
Ein Personenregister sowie die historischen Anmerkungen incl. einer Zeittafel und einem Glossar am Ende des Buches runden das Ganze überzeugend ab und sind auch äußerst hilfreich, um sich im ab und an doch etwas unübersichtlichen Geschehen und dem doch recht großen Personenaufgebot zurechtzufinden.
Wer auf spannende und atmosphärisch dichte historische Romane mit einer satten Portion Seeabenteuer steht, wird hier erneut bestens bedient und unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Seeheld, der nicht nur Schlachten, sondern auch die Herzen der Menschen gewinnt
Horatio Nelson hat wirklich Außergewöhnliches geleistet.
Genauso herausragend ist der fesselnde, flüssige, leb- und bildhafte, liebevoll detaillierte, einfühlsame und damit überaus …
Mehr
Der Seeheld, der nicht nur Schlachten, sondern auch die Herzen der Menschen gewinnt
Horatio Nelson hat wirklich Außergewöhnliches geleistet.
Genauso herausragend ist der fesselnde, flüssige, leb- und bildhafte, liebevoll detaillierte, einfühlsame und damit überaus eindrucksvolle Schreibstil von Mac P. Lorne, der mich intensiv an Horatio Nelsons aufregendem und turbulentem Privat- und Berufsleben hat teilhaben lassen.
Er hat mich von Beginn der Dilogie an gepackt und in den Bann gezogen und mir dadurch einen unvergesslich lehrreichen Lesegenuss sowie oscarreifes Kopfkino vom Allerfeinsten beschert.
Diese Geschichte wird noch sehr lange in mir nachhallen, da sie mich auf vielen Ebenen sehr stark angesprochen und tief beeindruckt hat.
Dazu zählen die unterschiedlichen Charaktere und Schiffe sowie das Lokalkolorit der verschiedenen Handlungsorte genauso wie die Stärken und Schwächen derselbigen. In diesem historischen Roman werden alle Nuancen zur Sprache gebracht und fein ausgearbeitet.
Mich hat das Seefieber erfasst und ich freue mich schon sehr auf weitere Seefahrer-Abenteuerromane des Autors.
Ahoi!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote