Nicht lieferbar

Adeliger Luxus und städtische Armut
Eine soziokulturelle Geschichte der Schokolade in Mitteleuropa vom 16. bis 18. Jahrhundert
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Zum aktuellen"Schokolade-Hype"gibt es eine Reihe von Bildbänden, aber nur wenige kulturhistorische Untersuchungen am Archivmaterial. Die Geschichte der Schokolade ist international ein auf wissenschaftlicher Ebene noch wenig bearbeitetes Thema. Für den mitteleuropäischen Raum liegt nun eine erste auf Archivarbeit beruhende Darstellung vor, die den Weg der Schokolade von Südamerika nach Mitteleuropa beschreibt. Wien spielt für die Schokoladekultur in der Zeit vom 16. bis 18. Jahrhundert eine zentrale Rolle. Das 19. Jahrhundert wird in einem kurzen Überblick thematisiert. Der Schwerpunkt l...
Zum aktuellen"Schokolade-Hype"gibt es eine Reihe von Bildbänden, aber nur wenige kulturhistorische Untersuchungen am Archivmaterial. Die Geschichte der Schokolade ist international ein auf wissenschaftlicher Ebene noch wenig bearbeitetes Thema. Für den mitteleuropäischen Raum liegt nun eine erste auf Archivarbeit beruhende Darstellung vor, die den Weg der Schokolade von Südamerika nach Mitteleuropa beschreibt. Wien spielt für die Schokoladekultur in der Zeit vom 16. bis 18. Jahrhundert eine zentrale Rolle. Das 19. Jahrhundert wird in einem kurzen Überblick thematisiert. Der Schwerpunkt liegt bei dersozial- (Schokolade als Adelsgetränk) und wirtschaftshistorischen (amerikanische Kakaowirtschaft und europäischer Kakaohandel in der frühen Neuzeit) Dimension der Kulturgeschichte der Schokolade.