Kerstin Schweighöfer
Broschiertes Buch
100 Jahre Leben
Hundertjährige geben Antworten auf die großen Fragen
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Was uns die Weisheit hundertjähriger Menschen über das Leben, das Glück und die Liebe lehrt Berührende Lebensweisheiten - In diesem Buch teilen Hundertjährige ihre Lebenserfahrungen und bieten verblüffende Antworten auf die großen Fragen des Lebens.»Ein Buch voller bewegender Lebensgeschichten, die uns Lesern zeigen, welche Werte im Spiegel der Zeit wirklich zählen.« Pflege lebenIn wunderbaren Begegnungen und berührenden Gesprächen hat die Autorin Kerstin Schweighöfer inspirierende Antworten auf die wichtigsten Lebensfragen erhalten: Was macht eine gute Freundschaft, Beziehung ode...
Was uns die Weisheit hundertjähriger Menschen über das Leben, das Glück und die Liebe lehrt
Berührende Lebensweisheiten - In diesem Buch teilen Hundertjährige ihre Lebenserfahrungen und bieten verblüffende Antworten auf die großen Fragen des Lebens.
»Ein Buch voller bewegender Lebensgeschichten, die uns Lesern zeigen, welche Werte im Spiegel der Zeit wirklich zählen.« Pflege leben
In wunderbaren Begegnungen und berührenden Gesprächen hat die Autorin Kerstin Schweighöfer inspirierende Antworten auf die wichtigsten Lebensfragen erhalten: Was macht eine gute Freundschaft, Beziehung oder Ehe aus? Wie kann die große Liebe zur Liebe des Lebens werden? Wie soll man umgehen mit Schmerz und Verlust?
Die Befragten lassen uns an ihren 100 Jahren Lebensklugheit teilhaben und ziehen uns mit ihrer Weisheit in ihren Bann.
Zehn Hundertjährige erzählen ihre Lebensgeschichte - von der Bäuerin zur Künstlerin, vom Priester bis zur Geschäftsfrau, von Cannes über München, Jena bis London.
Geschenkidee - Ein ideales Geschenk für Frauen ab 60, die sich für Biografien und Lebensgeschichten interessieren.
Berührende Lebensweisheiten - In diesem Buch teilen Hundertjährige ihre Lebenserfahrungen und bieten verblüffende Antworten auf die großen Fragen des Lebens.
»Ein Buch voller bewegender Lebensgeschichten, die uns Lesern zeigen, welche Werte im Spiegel der Zeit wirklich zählen.« Pflege leben
In wunderbaren Begegnungen und berührenden Gesprächen hat die Autorin Kerstin Schweighöfer inspirierende Antworten auf die wichtigsten Lebensfragen erhalten: Was macht eine gute Freundschaft, Beziehung oder Ehe aus? Wie kann die große Liebe zur Liebe des Lebens werden? Wie soll man umgehen mit Schmerz und Verlust?
Die Befragten lassen uns an ihren 100 Jahren Lebensklugheit teilhaben und ziehen uns mit ihrer Weisheit in ihren Bann.
Zehn Hundertjährige erzählen ihre Lebensgeschichte - von der Bäuerin zur Künstlerin, vom Priester bis zur Geschäftsfrau, von Cannes über München, Jena bis London.
Geschenkidee - Ein ideales Geschenk für Frauen ab 60, die sich für Biografien und Lebensgeschichten interessieren.
Kerstin Schweighöfer, Jahrgang 1960, besuchte nach ihrem Studium der Romanistik, Politologie und Kunstgeschichte in München und Lyon die Henri-Nannen-Journalistenschule in Hamburg. Seit 1990 lebt sie als freie Autorin und Auslandskorrespondentin in den Niederlanden und arbeitet vorwiegend für die ARD-Hörfunkanstalten, den Deutschlandfunk, das Nachrichtenmagazin Focusund das Kunstmagazin Art. Sie veröffentlichte unter anderem den Bestseller '100 Jahre Leben', verschiedene Reiseführer über Flandern und zuletzt mit Dieter Quermann "Ein Herz bricht selten allein'.
Produktdetails
- Piper Taschenbuch 30959
- Verlag: Piper
- Originaltitel: 100 Jahre Leben
- 9. Aufl.
- Seitenzahl: 366
- Erscheinungstermin: 1. Dezember 2017
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 122mm x 27mm
- Gewicht: 282g
- ISBN-13: 9783492309592
- ISBN-10: 3492309593
- Artikelnr.: 48037378
Herstellerkennzeichnung
Piper Verlag GmbH
Georgenstr. 4
80799 München
info@piper.de
»Kerstin Schweighöfer erfuhr in berührenden Gesprächen mit zwölf Hunderjährigen [...] manches Geheimnis über die Liebe und das Glück.« Kurier am Sonntag, 15.11.2015
Gebundenes Buch
Kerstin Schweighöfer führte Gespräche mit zehn Hundertjährigen über ihr Leben: von Erlebnissen in beiden Kriegen, in der Familie, im Beruf, von Verlusten und neuen Wegen und darüber, was Freundschaft oder eine gute Beziehung/Ehe, Leidenschaft, Unvoreingenommenheit, …
Mehr
Kerstin Schweighöfer führte Gespräche mit zehn Hundertjährigen über ihr Leben: von Erlebnissen in beiden Kriegen, in der Familie, im Beruf, von Verlusten und neuen Wegen und darüber, was Freundschaft oder eine gute Beziehung/Ehe, Leidenschaft, Unvoreingenommenheit, Freiheit, Neugier und Lebensmut ausmacht. Sie alle lassen uns teilhaben an ihren Erfahrungen und Einsichten, die sie daraus gewonnen haben.
Sowohl die beeindruckenden Lebensgeschichten, die uns eine Zeit näherbringen, in der unsere Eltern oder Großeltern lebten als auch die klare Weltsicht haben mich beeindruckt; diese Sicht, Erlebtes zu akzeptieren und aus seinem Leben das Beste zu machen, das Alte loszulassen und das Neue zu umarmen, auf die großen Zusammenhänge zu achten und sich nicht im Detail zu verzetteln. Spannend war auch die Rolle der Frau „damals“, ihre Rechte und Pflichten, die einige dann ganz selbstbewußt doch nicht so erfüllen wollten, wie es traditionell vorgesehen wurde,
dass man Unabhängigkeit bewahren muß, genauso wie seine „special interests“, denn Leidenschaft ist nicht nur Liebesbezieheungen vorbehalten, sondern eignet sich auch für Talente und Berufungen.
Sehr schön auf den Punkt gebracht fand ich auch die Erläuterung, dass Disziplin, Mäßigung und Einsicht in die Notwendigkeit die eigene innere Freiheit erst ermöglichen, dass man nicht das Glück, sondern die Zufriedenheit suchen sollte.....
Mir gefällt es sehr gut, dass die jeweiligen Hauptgedanken der einzelnen Zentenaren als eine Art Sinnspruch nochmals am Rand aufgeführt werden und Kerstin Schweighöfer nach jeder erzählten Lebensgeschichte Gedanken des Erzählers und auch ihre eigenen dazu zusammengefaßt hat.
Egal wessen Geschichte ich gelesen habe, sie hat mich beeindruckt; umso mehr denke ich, dass die Altersweisheiten unabhängig von Herkunft, Stand, Nationalität und Zeitpunkt, eher allgemeingültig sind. Manche ihrer Aussprüche könnten genausogut einem buddhistischen Meditationsbuch entspringen, z.B. „Es ist, wie es ist“; „Mit dem Alter bekommt man mehr Zeit zum Nachdenken“; „Alles wird nach und nach weniger. Bis es ganz aufhört“, „Mach dich nicht abhängig von Dingen, die du hast oder nicht hast“.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Wie bewerten Hundertjährige das Leben?
Mit "100 Jahre Leben" legt Kerstin Schweighöfer ein Buch vor, wie ich es bisher noch nicht gelesen habe: Sie hat Hundertjährige intensiv interviewt, sie über ihr Leben befragt und sich nach ihrer Sicht des Lebens erkundigt. Vor …
Mehr
Wie bewerten Hundertjährige das Leben?
Mit "100 Jahre Leben" legt Kerstin Schweighöfer ein Buch vor, wie ich es bisher noch nicht gelesen habe: Sie hat Hundertjährige intensiv interviewt, sie über ihr Leben befragt und sich nach ihrer Sicht des Lebens erkundigt. Vor hundert Jahren war die Welt noch sehr viel anders als heute; vor allem die Freiheit, wie wir sie heute gewohnt sind, hat es noch nicht gegeben. Das fällt besonders bei den Frauen auf, die sich oft nicht gegen ihre Eltern oder Ehemänner wehren konnten. Frauenhäuser und dergleichen gab es ja noch nicht, sie hatten in aller Regel auch keine Möglichkeit, für ihren eigenen Lebensunterhalt zu sorgen. Dadurch waren sie viel abhängiger von Eltern und Ehemann als man es heute normalerweise ist. Und ein Leben ohne Mann konnten sich nur ganz wenige leisten.
Und tatsächlich: Nach hundert Jahren sieht vieles anders aus als wenn man noch jünger ist. Das Handeln erscheint in einem anderen Licht. Diese Beurteilungen im Nachhinein fand ich ausgesprochen aufschlußreich. Es ist nicht so, daß ich da viel Bitterkeit gefunden hätte. Die allermeisten können sich mit ihrem Leben arrangieren, so wie es ist, und sehen es positiv, trotz der Fehler, die sie gemacht haben. Das finde ich einfach wunderbar!
Ein ausgezeichnetes Buch, auch und besonders für junge Leute, die daran erkennen können, wie man die Dinge im späteren Leben möglicherweise betrachtet. Es wird vieles erwähnt, was den Menschen in so hohem Alter noch wichtig ist und was sie in der Rückschau als Nebensächlichkeit sehen. Das Lesen hat mir sehr viel gebracht! Ganz herzlichen Dank an die Autorin für die viele Mühe, um uns etwas näherzubringen, was man so sonst nicht findet!
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Auf 355 Seiten reinen Textes werden zehn Lebensgeschichten der Hundertjährigen präsentiert: sieben Frauen und drei Männer unterschiedlicher Nationalitäten, Bildungsgrade und Berufe. Es gibt z.B. eine Künstlerin aus Ungarn, die ihr Leben in Holland verbracht hat, eine …
Mehr
Auf 355 Seiten reinen Textes werden zehn Lebensgeschichten der Hundertjährigen präsentiert: sieben Frauen und drei Männer unterschiedlicher Nationalitäten, Bildungsgrade und Berufe. Es gibt z.B. eine Künstlerin aus Ungarn, die ihr Leben in Holland verbracht hat, eine Bäuerin aus Schwarzwald, einen Pater, Franziskaner, aus Schlesien, einen Ingenieur und Lehrer aus der ehem. DDR, ein in Indonesien geborener Holländer, eine Geschäftsfrau aus Wolmerstedt, die nun im Norden Münchens wohnt. Auch Frankreich ist durch einige der Frauen gut präsent: die Schweizerin Agnes verbringt ihren Lebensabend in Cannes, die Pariserin Jeanne, die als Lebensziel eine perfekte Familie haben wollte. Es gibt auch eine Karrierefrau, eine Archäologin aus London.
Durch eine bildhafte Landschaftsbeschreibung, eine Erinnerung aus der Kindheit oder eine Szene, die sich damals so in etwa hätte abspielen können, bekommt man schnell den Zugang zu der jeweiligen Lebensgeschichte.
Alle zehn Hundertjährigen hatten ein bemerkenswertes Leben. Sie erzählen über ihre Kindheit und Jugend, über ihre Familien und Berufswege, über die Gegebenheiten und Herausforderungen, mit denen sie fertigwerden mussten. Diese Schilderungen, z.B. wie sie den zweiten Weltkrieg erlebt haben, lassen die damaligen Zeiten wieder aufleben und über manches staunen, wie z.B. welch große Rolle der Glaube damals bei manchen gespielt hat. Aber auch über die Dinge, die Freude bereitet haben, wurde viel gesprochen. Die Hundertjährigen sagen offen ihre Meinung zu solchen Themen wie Liebe, Freundschaft, Partnerschaft, Familie, Kinderkriegen, Beruf und Berufung, Lebensziele, Lebensfreude, etc. Sie überlegen, was ihr Leben lebenswert gemacht hat und worauf sie hätten verzichten können, oder auch hatten verzichten müssen. Die Ansichten der Hundertjährigen wurden im Text untereinander verglichen und Gemeinsamkeiten bzw. Unterschiede hervorgehoben. Da lässt sich während des Lesens ein roter Faden erkennen.
Es gibt auch Farbfotos in der Mitte des Buches. Sie sind schon eine Bereicherung, da man sich die Senioren, wie sie früher waren, auf diese Weise besser vorstellen kann.
Am Ende jeder Geschichte steht eine 2-3 seitige Zusammenfassung, manche Themen und Ratschläge werden nochmals angesprochen.
Was mir weniger gefiel war die Art der Stoffdarbietung, i.e. die Kommentare in den Geschichte.
Es wurde, wie mir scheint, bewusst aufs Mittelfeld und darunter gespielt. Starker Einsatz von Emotionen und Küchenpsychologie liefern Bestätigung für diese Annahme. Dieses Verallgemeinernde, das sich Annahmen bedient, die nicht unbedingt stimmen, zumindest nicht für alle, hat mein Lesevergnügen deutlich beeinträchtigt, wie diese „Vorträge“ der Autorin zu den Themen Liebe, Familie, Partnerschaft, Kinderkriegen ja oder nein, Kindererziehung, etc. erinnerten mich eher an Sitzungen „beim Kaffeekränzchen unter uns Pastorentöchtern plaudern wir mal über Gott und die Welt“. Es war mir einfach zu sehr auf den antizipierten Geschmack der breiten Masse ausgerichtet, zu sehr Bildzeitungsniveau. Damit habe ich, ehrlich gesagt, nicht gerechnet. Auch etwas mehr politischer Korrektheit hier und dort hätte dem Ganzen nicht geschadet.
Gut fand ich, dass es im Epilog von elf Seiten ein Versuch unternommen wird, die Dinge herauszufiltern, die alle zehn Hundertjährigen als wichtig für ein gelungenes Leben erachtet haben.
Ich schließe mit dem Zitat aus dem Buch: „Ehrlichkeit verlangt Mut, der Scheinheiligkeit reichen Feigheit und Bequemlichkeit.“
Fazit: Das Buch bietet interessante, lesenswerte Lebensgeschichten der Hundertjährigen und ihre Ratschläge zum erfüllten Leben. Die Kommentare dazu hätte man niveauvoller gestalten oder ganz weglassen können.
Das Gesamtergebnis liegt zwischen drei und vier Sternen. Ich bleibe bei vier Sternen mit viel Wohlwollen, da die Lebensgeschichten und die Ratschläge der Senioren gut sind.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
