Michael Lohmann
Broschiertes Buch
1 x 1 der Vogelfütterung (Mängelexemplar)
Futter Futterstellen Vogelarten
Sofort lieferbar
Nur noch wenige verfügbar!
PAYBACK Punkte
3 °P sammeln!
Minimale äußerliche Macken und Stempel, einwandfreies Innenleben. Schnell sein! Nur begrenzt verfügbar.
Sinnvoll füttern rund ums Jahr: Futterstellen und Futtergeräte - gekauft und selbst gebaut · Der vogelfreundliche Garten · Porträts der wichtigsten heimischen Vogelarten, jeweils mit speziellen Fütterungstipps · Nutzen der ganzjährigen Fütterung und geeignete Futtermischungen selbst herstellen.
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Dr. Michael Lohmann wurde 1933 in Berlin geboren. Er studierte Biologie in München und arbeitete anschließend mehrere Jahre wissenschaftlich in Deutschland und den USA. Viele Jahre war er freiberuflich tätig als Autor naturkundlicher Ratgeber und engagierte sich mehr als 50 Jahre lang im Naturschutz. Er leitete Führungen in die Lebensräume seiner Heimat am Chiemsee und ,war begeisterter Feldornithologe.
Produktbeschreibung
- BLV Vögel
- Verlag: BLV Buchverlag
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 95
- Erscheinungstermin: September 2012
- Deutsch
- Abmessung: 227mm x 169mm x 10mm
- Gewicht: 270g
- ISBN-13: 9783835408906
- ISBN-10: 3835408909
- Artikelnr.: 44328127
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Mit Freude den Erhalt von Wildtieren unterstützen
Wildtiere füttern ist ein umstrittenes Thema unter Fachleuten wie unter Laien. In der am häufigsten geführten Diskussion geht es weniger um Tiger, Marder, Elche oder Kaimane, sondern in aller Regel um die gefiederten Tiere in …
Mehr
Mit Freude den Erhalt von Wildtieren unterstützen
Wildtiere füttern ist ein umstrittenes Thema unter Fachleuten wie unter Laien. In der am häufigsten geführten Diskussion geht es weniger um Tiger, Marder, Elche oder Kaimane, sondern in aller Regel um die gefiederten Tiere in nächster Umgebung. Wer Freude an der Beobachtung überwinterndre Vögel findet oder wahrnimmt, welchen Spaß auch Kinder dabei haben, wenn an selbstgebastelten Futterhäuschen ein buntes Treiben der unterschiedlichsten Arten heimischer Vögel entsteht, wird sich schnell auf die Seite der Fütternden stellen.
Der Autor minimiert die Sorge, etwas falsch zu machen, von vorneherein, benennt gleichzeitig die unterschiedlichen Argumente für und gegen die Fütterung von Wildtieren. Letztendlich soll man selbst eine Entscheidung treffen. Nach Auffassung des Autors gibt existiert kein Problem beim Füttern, denn die Wildtiere würden ohnehin selbst wählen, wo sie ihr Futter suchen und welches sie fressen. Insofern scheint – mit etwas Überlegung und Bedacht - erlaubt, was gefällt.
Gut an dem Büchlein ist die Beschreibung von Fütterung im Jahreslauf, die Beschaffenheit des Futters aber auch, wie man es beschafft sowie die Arten von Futterplätzen und –häuschen. Die eventuellen Gefahren bei der Einrichtung solcher Fressgelegenheiten sind ebenfalls dargelegt. Kurz geht der erfahrene Biologe Michael Lohmann auf die Gestaltung eines Vogelfreundlichen Gartens ein und gibt einige Tipps, worauf es dabei ankommt.
Den Kern des Buches bilden jedoch die ausführlich und gut dargestellten wesentlichen Gartenvögel, 42 an der Zahl, wobei darunter auch der Schwan oder der Turmfalke inbegriffen sind. Zunächst erläutert der Autor den allgemeinen Status des Vorkommens der Vögel bei uns bevor dann zu jedem Vogel Aussehen, Stimme, Verhalten, Vorkommen, Nahrung und Fütterung angegeben werden. Ein Farbportrait jedes Vogels erleichtert das Wiedererkennen im Garten.
Das übersichtlich und schön aufgemachte Büchlein ist eine gute Grundlage, um etwas über heimische Vögel und deren Lebensweise zu erfahren, das passende Futter auszuwählen und Lust zu bekommen, sich die kleinen Flugtiere an der Futterstelle mal aus der Nähe zu beobachten.
(c) 11/2012, Redaktionsbüro Geißler, Uli Geißler, Freier Journalist, Fürth/Bay.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für