Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 2,00 €
  • Broschiertes Buch

1 Kundenbewertung

Ein Fantasy-Roman
Der Amerikaner Hank Morgan wird durch einen Zeitsprung ins 6. Jahrhundert versetzt. Aufgrund seiner naturwissenschaftlichen Kenntnisse kann er den Zauberere Merlin verdrängen und wird zum Premierminister bei König Artus. Seine Versuche, die politischen Ideen der Neuzeit im Mittelalter umzusetzen haben abenteuerliche Folgen....
Mark Twain schuf mit diesem Roman ein klassisches Werk der utopischen Literatur.

Produktbeschreibung
Ein Fantasy-Roman

Der Amerikaner Hank Morgan wird durch einen Zeitsprung ins 6. Jahrhundert versetzt. Aufgrund seiner naturwissenschaftlichen Kenntnisse kann er den Zauberere Merlin verdrängen und wird zum Premierminister bei König Artus. Seine Versuche, die politischen Ideen der Neuzeit im Mittelalter umzusetzen haben abenteuerliche Folgen....

Mark Twain schuf mit diesem Roman ein klassisches Werk der utopischen Literatur.
Autorenporträt
Twain, Mark
Mark Twain wurde am 30. November 1835 als Samuel Langhorne Clemens in Florida geboren. Er ging vielen Berufen nach, arbeitete unter anderem als Drucker und Journalist, als Lotse auf dem Mississippi und als Reporter. Seinen ersten literarischen Erfolg erzielte er 1865 mit der »Jumping-Frog«-Story. Twains Werke zeigen einen ausgeprägten Sinn für subtile Pointen und feine Ironie, sparen aber auch nicht mit Kritik an den gesellschaftlichen Verhältnissen in den Südstaaten. Seine Abenteuer um die Freunde Tom Sawyer und Huckleberry Finn legten den Grundstein für die moderne amerikanische Jugendliteratur. Mark Twain starb am 21. April 1910 in Redding, Connecticut.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 21.04.2010

Solch ein Kriminalfall ist nur etwas für Knallköpfe

Durch dick und dünn: Auch hundert Jahre nach seinem Tod ist Mark Twain immer noch für Überraschungen gut. In Neuerscheinungen begegnet er uns als Hawaii-Reisender und Verbrecherjäger, als Zwillingsforscher und großer Liebender.

Es gibt unangenehmere Pflichten, als ein paar Monate nach Hawaii zu fahren, um von dort für die "Daily Union" nach Sacramento zu berichten, vor allem für einen Journalisten, der sich mit gerade dreißig Jahren schon ausgebrannt fühlt: "Ich musste", schreibt Samuel Clemens, der sich als Autor Mark Twain nannte, in seinem Erinnerungsbuch "Durch dick und dünn" (1872), vor dieser Reise in San Francisco "tagtäglich ohne Rast und Ruh einen Bericht schreiben, und dessen wurde ich unsäglich überdrüssig. Der Drang zum Vagabundieren überfiel mich mit Macht."

Trotzdem ließ er die erste Gelegenheit, mit dem Dampfer "Ajax" nach Hawaii zu fahren, vorüberstreichen, verbrachte aber schließlich im Frühjahr und Sommer 1866 doch noch fünf Monate auf Hawaii, schrieb in dieser Zeit immerhin 25 Briefe an den Verleger und bereiste die Inselgruppe nach Kräften. Er ließ sich Plantagen zeigen und Strände, besichtigte den Vulkan Kilauea auf Hawaii, prähistorische Tempelruinen und ein Gräberfeld voller Gerippe, von dem sich der respektlose Besucher dann eine beinerne Gerte für sein eigensinniges Pferd stahl. Er interessierte sich ebenso für die hawaiianische Geschichte wie für das komplizierte Miteinander der Einheimischen und der Zuwanderer und zeigte schließlich in seiner Beschreibung der Ermordung Captain Cooks ein knappes Jahrhundert zuvor sogar ein gewisses Verständnis für die Mörder. Teile dieser Briefe nutzte Twain später, um das Manuskript von "Durch dick und dünn" auf die vereinbarte Länge zu bringen, und dort stechen sie auch heraus, indem sie stärker als die übrigen Kapitel die Person Twains und ihre Erlebnisse hinter der geschilderten Umgebung zurücktreten lassen.

Die ungekürzten Reisebriefe, die 1967 in den Vereinigten Staaten als Buch erschienen waren, liegen zum heutigen hundertsten Todestag des Autors nun auch auf Deutsch vor, und während inhaltlich alles Wesentliche auch Eingang in "Durch dick und dünn" gefunden hat, zeigt sich in den Briefen doch formal ein irritierendes Moment, das auf Twains künftiges Werk vorausweist: Der Autor, der seine Leser in Sacramento für den Archipel interessieren will und offen für einen regeren Verkehr zwischen Kalifornien und Hawaii wirbt, behält es sich vor, von den Annehmlichkeiten des insularen Lebens zu sprechen - für unschöne Seiten ist ein kauziger Reisebegleiter namens Brown zuständig, der schon auf der Schiffsreise seine Wunderlichkeit unter Beweis gestellt hatte, indem er ein Stück feinster Seife erst auf seinen Geschmack hin prüfte und dann als ungenießbar über Bord warf. Später wird er in einer langen Suada Twains Reisebericht um die Schilderung diverser Ärgernisse ergänzen ("rote Ameisen, Skorpione, Spinnen, Moskitos und Missionare") und sich überhaupt als ebenso boshaft wie phantasievoll zeigen, wenn es um die Schattenseite der Inseln geht.

Welche kaum zu überschätzende Rolle diese - in "Post aus Hawaii" noch eher trivial verwendete - Struktur für das Gesamtwerk Twains spielt, zeigt Manfred Pfister in seinem Nachwort zu "Knallkopf Wilson", einem weniger bekannten Roman Twains, dessen Neuedition bei Manesse der wichtigste Ertrag des Twain-Jubiläums auf dem deutschsprachigen Buchmarkt ist. Dass Twain es liebt, die eine Gestalt in der anderen zu spiegeln, ist offensichtlich: Das geschieht noch einigermaßen konventionell in den befreundeten Antipoden Tom Sawyer und Huck Finn (F.A.Z. vom 3. April), trägt unheimliche Züge in "Prinz und Bettelknabe", wo die beiden äußerlich kaum zu unterscheidenden Protagonisten zeitweilig jeweils den sozialen Platz des anderen einnehmen, wird als zweiteilige moderne Fabel in den Geschicken des "guten" wie des "bösen" Knaben durchgespielt (der gute scheitert) oder im als Aporie endenden Roman "Ein Yankee an König Artus' Hof" (1889): Dort kämpft der Zauberer Merlin gegen einen zeitreisenden Homo faber namens Hank Morgan, der die Wissenschaft des neunzehnten Jahrhunderts gegen die Zauberei des sechsten in Stellung bringt - und irritierenderweise in seinem Namen auf die in der Artusepik als Merlins Gegenspielerin tradierte Fee Morgana verweist.

All dies kulminiert im 1894 erschienenen Roman "Knallkopf Wilson" (im Original: "Pudd'nhead Wilson", so dass als deutscher Titel "Matschbirne Wilson" näher gelegen hätte), der gleich zwei bis drei solcher Paarbeziehungen enthält: Da sind zunächst zwei Jungen, die sich zum Verwechseln ähneln und schließlich im Säuglingsalter auch gegeneinander ausgetauscht wurden, obwohl der eine als Sohn einer schwarzen Sklavin unfrei geboren wurde, der andere frei als Sohn eines Aristokraten aus Missouri. Neben diesen falschen treten zwei echte Zwillinge auf sowie drittens der Titelheld, der seinen Mitbürgern als "Knallkopf" gilt und am Ende durch die Errungenschaften moderner Kriminalistik ebenso wie durch seinen scharfen Verstand einen für jedermann sonst unlösbaren Kriminalfall löst. Und schließlich verweist selbst der Titel des Romans auf Edgar Allan Poes Doppelgängergeschichte "William Wilson" von 1839.

Wie im zwölf Jahre zuvor publizierten "Prinz und Bettelknabe" geht es Twain hier um den Nachweis, dass es keine natürliche Befähigung für den einen oder anderen sozialen Stand gibt, in den man geboren wird, dass aber Erziehung und Gewohnheit das Ihre tun, damit sich Menschen in den Platz, den man ihnen zuweist, einfügen können oder eben nicht. Und so ist es die böse Pointe des Romans, dass am Ende der als Gentleman aufgezogene, reichlich liederliche Sohn der Sklavin nunmehr tatsächlich als Sklave verkauft wird, während sich sein zum freien Mann erhobener Doppelgänger beim besten Willen nicht in der Gesellschaft zurechtfinden kann, die ihm durch seine Geburt bestimmt war. Unter anderem deshalb, weil man ihm das Lesen- und Schreibenlernen vorenthalten hat.

Der Gedanke, dass ein Erziehungsprogramm auch im reiferen Alter nicht vollends sinnlos sei, war Twain allerdings nicht fremd - er bildete die Grundlage für seine Ehe. Denn als er sich in Olivia Langdon verliebte (erst in ihr Porträt, dann in sie selbst), war er zweiunddreißig Jahre alt, dem Alkohol zugeneigt, nicht besonders religiös und leidenschaftlicher Raucher. Als die Tochter eines reichen Aufsteigers ihn abwies, einigte man sich statt der Liebe auf ein Bekehrungswerk, das Olivia an Twain durchführen wollte und das 1870 schließlich doch in einer Eheschließung mündete.

Eine Auswahl der Briefe, die Twain an Olivia schrieb, ergänzt durch einige wenige Antwortschreiben sowie andere Briefe aus dem familiären Umfeld, sind jetzt auf Deutsch erschienen. Sie zeigen, wie ernst es Twain mit dieser Ehe meinte und mit allem, was das gemeinsame Leben mit Olivia für ihn bedeutete - und teilen so Twains Existenz in ein Vorher/nachher-Schema ein, wenn nicht gar in eines der Wirklichkeit/Möglichkeit, nach dem ein elender Autor in einer olivialosen Parallelwelt seinem Elend entgegendriftet.

Allerdings scheint Twain seinen Abstinenzlervorsatz nicht absolut eingehalten zu haben. Und ein Brief, in dem er seiner Frau erläutert, warum er ihr Insistieren auf ein Nikotinverbot nicht akzeptieren mag, ist der einzige, der von seiner Seite aus einen schärferen Ton in diesen sonst geradezu berührend zärtlichen Briefwechsel bringt - schon im nächsten Brief entschuldigt er sich für seine Schroffheit.

Das eigentliche Wunder dieses Bandes ist aber, wie auch Olivia sich an Twains Seite wandelt: Es ist diese betont religiöse Frau, die nun von Glaubenszweifeln befallen wird, nicht aber von Zweifeln an ihrem Mann. Wenn sie doch Gott nur so unverbrüchlich lieben könne wie den Gatten, seufzt sie einmal, dann wäre sie ruhiger.

Wer hier unterm Strich das größere Bekehrungswerk verrichtet hat, bliebe zu klären.

TILMAN SPRECKELSEN

Mark Twain: "Knallkopf Wilson". Roman. Aus dem Englischen von Reinhild Böhnke. Mit einem Nachwort von Manfred Pfister. Manesse Verlag, Zürich 2010. 320 S., geb., 19,95 [Euro].

Mark Twain: "Sommerwogen". Eine Liebe in Briefen. Herausgegeben und aus dem Englischen von Alexander Pechmann. Aufbau Verlag, Berlin 2010. 304 S., geb., 16,95 [Euro].

Mark Twain: "Ein Yankee an König Artus' Hof". Roman. Aus dem Englischen von Lore Krüger. Mit einem Nachwort von Alexander Pechmann. Aufbau Taschenbuch Verlag, Berlin 2010. 447 S., geb., 9,95 [Euro].

Mark Twain: "Post aus Hawaii". Herausgegeben und aus dem Englischen von Alexander Pechmann. Mare Verlag, Hamburg 2010. 368 S., geb., 24,- [Euro].

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr