Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 5,50 €
  • Gebundenes Buch

Der Serienmörder - ein Medienphänomen des 20. Jahrhunderts?Serienmörder faszinieren ein breites Publikum. Begierig lesen wir in der Presse von ihren Taten, gelüstet es uns nach blutigen Details. Manche werden zu Voyeuren, wenn der Täter auf Beutezug geht. Die heutigen Medien setzen die Tradition der Weimarer Zeit und des NS-Staates fort, küren den Serienmörder zum Superstar und gewähren ihm einen Vorzugsplatz in den Schlagzeilen. Der Mehrfachmörder leistet einen wichtigen Beitrag für verkaufsträchtige Auflagen. Die Historiker untersuchen anhand von zehn Beispielen, welcher Stereotype sich die…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Der Serienmörder - ein Medienphänomen des 20. Jahrhunderts?Serienmörder faszinieren ein breites Publikum. Begierig lesen wir in der Presse von ihren Taten, gelüstet es uns nach blutigen Details. Manche werden zu Voyeuren, wenn der Täter auf Beutezug geht. Die heutigen Medien setzen die Tradition der Weimarer Zeit und des NS-Staates fort, küren den Serienmörder zum Superstar und gewähren ihm einen Vorzugsplatz in den Schlagzeilen. Der Mehrfachmörder leistet einen wichtigen Beitrag für verkaufsträchtige Auflagen. Die Historiker untersuchen anhand von zehn Beispielen, welcher Stereotype sich die deutschen Medien nach Kriegsende bedienen, um Serienmörder darzustellen. Sie entschlüsseln, warum sie es auf diese Art und Weise tun und schildern den medialen Umgang mit Aufsehen erregenden Serienmordfällen, die von dem des Rudolf Pleil (1950) bis zu dem des Olaf Däter (2001) reichen. Die Untersuchung enthüllt Gleichbleibendes und Veränderliches im Verhältnis der Gesellschaft zu dieser spezifischen Form menschlicher Gewalt in den verschiedenen Phasen der historischen Entwicklung.
Autorenporträt
Kathrin Kompisch, M.A. - Historikerin - geboren 1973 in Hamburg, Studium dort 1996 - 2002 Geschichte, Vor- und Frühgeschichte sowie Sozial- und Wirtschaftsgeschichte; schon während des Studiums journalistisch tätig und Arbeit im Bereich History Marketing, Fach-Veröffentlichungen; hält wissenschaftliche Fachvorträge. Die Autorin lebt in Hamburg.