Marktplatzangebote
8 Angebote ab € 1,85 €
  • Gebundenes Buch

»Dieses Buch enthält persönliche Reiseaufzeichnungen, Gedanken, Erinnerungen und Abschweifungen«, beginnt Michael Kleeberg sein Libanesisches Reisetagebuch. Vier Wochen war er Anfang 2003 zu Gast in Beirut. Durch Abbas Beydoun, einen der wichtigsten libanesischen Schriftsteller, bekommt er Einblicke in das Leben in dieser »weißen Stadt« - »alles ist hier Spiel von Licht und Schatten«. Er führt Gespräche über Islam, den Westen, über Literatur und Film. Zwei Frauen erzählen ihm, wie sie im Bürgerkrieg überlebt haben. Das Tal des Adonis tut sich uns in seiner Erzählung auf, und wir bekommen…mehr

Produktbeschreibung
»Dieses Buch enthält persönliche Reiseaufzeichnungen, Gedanken, Erinnerungen und Abschweifungen«, beginnt Michael Kleeberg sein Libanesisches Reisetagebuch. Vier Wochen war er Anfang 2003 zu Gast in Beirut. Durch Abbas Beydoun, einen der wichtigsten libanesischen Schriftsteller, bekommt er Einblicke in das Leben in dieser »weißen Stadt« - »alles ist hier Spiel von Licht und Schatten«. Er führt Gespräche über Islam, den Westen, über Literatur und Film. Zwei Frauen erzählen ihm, wie sie im Bürgerkrieg überlebt haben. Das Tal des Adonis tut sich uns in seiner Erzählung auf, und wir bekommen Appetit auf das Essen, duftend nach tausend Gewürzen. Doch Kleeberg schreibt auch mit Humor über sich, seine Tochter, seine Arbeit und über die Katzen in Beirut.
Autorenporträt
Michael Kleeberg, 1959 in Stuttgart geboren, studierte Politische Wissenschaften und Geschichte. Nach Aufenthalten in Rom und Amsterdam lebte er von 1986 bis 1999 in Paris. Heute arbeitet er als freier Schriftsteller und Übersetzer in Berlin. Für sein literarisches Werk wurde er vielfach ausgezeichnet, u.a. 2008 als Mainzer Stadtschreiber. Zu seinen wichtigsten Büchern zählen: "Ein Garten im Norden" (1998), "Der König von Korsika" (2001) und "Karlmann" (2007). 2010 erschien der Roman "Das amerikanische Hospital", der für den Deutschen Buchpreis nominiert wurde und für den Michael Kleeberg 2011 den Evangelischen Buchpreis erhielt. Sein Roman "Vaterjahre" wurde u.a. mit dem Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg ausgezeichnet. 2016 erhielt Michael Kleeberg für sein Gesamtwerk den Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 11.05.2004

Zuviel Vorspeise sättigt auch
Gastmahl in Beirut: Michael Kleeberg serviert libanesische Mezze

Was kommt heraus, wenn man einen deutschen Autor mit einem orientalischen paart? Natürlich ein west-östlicher Diwan! Goethes berühmte, vom Perser Hafis inspirierte Gedichtsammlung ist aber 200 Jahre alt, und man wüßte doch gerne, welches Wesen in der Welt nach dem 11. September einer west-östlichen Züchtung entspringt. Michael Kleeberg, Jahrgang 1959, hat mit dem libanesischen Dichter Abbas Beydoun (Jahrgang 1938) ein solches Paar gebildet, und herausgekommen ist jetzt "Das Tier, das weint".

Das Begegnungsprojekt, in dessen Rahmen die beiden zusammenkamen, heißt, wie könnte es anders sein, "West-östlicher Diwan". Die Idee, die dahintersteckt, ist zum Glück origineller als der Name. Zwar sehen sich deutsche und orientalische Autoren auch auf Literaturfestivals, aber die Berührung bleibt oberflächlich, kaum einer kennt das Werk des anderen, geschweige denn seine Heimat und seinen kulturellen Hintergrund. Hier setzt der "West-östliche Diwan" an, indem er einen deutschen und einen orientalischen Schriftsteller wechselseitig mehrere Wochen in die Heimat und unter die Obhut des anderen schickt. Die deutschen Autoren, denen man gerne Erfahrungsarmut vorwirft, sollen einen kräftigen Schuß orientalischer Wirklichkeit injiziert bekommen, die orientalischen erhalten ein Forum der besonderen Art und lernen das literarische Deutschland kennen. Bei Kleeberg, der mit Beydoun die erste Begegnung dieser Art durchführte, ist ein ganzes Buch aus dieser Begegnung geworden, mit diesem von Plinius entlehnten Titel: Natürlich ist das Tier, das weint, kein anderes als der Mensch. Außer in Beirut.

Die Reise in den Libanon beginnt für Kleeberg als Begegnung mit den eigenen Vorurteilen. Zur normalen Flugangst tritt die vor den Mitreisenden mit ihren "Terroristengesichtern". Eine Schwangere wird zu einer Selbstmordattentäterin mit Sprengstoffgürtel. Doch die Angstphantasien sind nur Lampenfieber, und schon der erste Tag im milden Beiruter Winter weckt die Erinnerung an einen Aufenthalt zwanzig Jahre zuvor in Rom. Wenn sich in Beirut die gleiche Empfänglichkeit wiederherstellen oder zumindest simulieren ließe wie in Rom, könnte der Aufenthalt glücken, sagt sich der in die Fremde geworfene Schriftsteller.

Doch die Frische, mit der einst der junge Mann Rom sah, ist bei dem zwanzig Jahre älteren Familienvater von einem herben Schuß Reife getrübt. Man merkt es daran, daß sich in die Wahrnehmung Beiruts immer wieder ganz andere, fremde Elemente hineinschieben. Erinnerungen, Träume, ausführliche cineastische Abschweifungen, die sich nett lesen, deren Notwendigkeit in diesem Text sich jedoch kaum erschließt, oder Szenen mit der dreijährigen Tochter, die ebensogut an jedem anderen Ort hätten spielen können, wo man Kriegsversehrte oder verwahrloste Straßenkatzen sieht (also ungefähr auf dem halben Erdball).

Zwingender sind die Schilderungen, die sich mit den Erlebnissen in Beirut direkt auseinandersetzen, insbesondere mit den Menschen, denen der Autor begegnet. Da ist zunächst sein "Partner" Abbas Beydoun, der ebenso liebevoll wie treffend geschildert wird. Nicht nur für den Blick des Europäers, auch in seiner eigenen Kultur ist er, wie Kleeberg genau erfaßt, ein Unikum, einer der kritischsten Journalisten und besten Dichter seiner Generation. Bei Kleeberg begegnet er uns vor allem als Mensch. Nicht ganz so sympathisch, aber dafür ein gutes Stück geheimnisvoller tritt uns der Romancier Rachid al-Daif entgegen, ein Freund von Beydoun, der Kleeberg ebenfalls unter seine Fittiche nimmt. Die dritte und vielleicht rührendste der Figuren, deren Schilderungen die Qualität des Buchs ausmachen, ist Jussuf Assaf, ein libanesischer Christ, der während des Bürgerkriegs auf eigene Initiative und eigenes Risiko das Beiruter Goethe-Institut betrieben hat. In der Biographie Assafs und seiner deutschen Frau wittert Kleeberg den Stoff zu einem Roman. Auf magische Weise scheinen in diesem Paar die deutsche und die libanesische Geschichte verflochten, und sie strahlen eine rare Mischung aus Einfalt und Größe aus.

Dieser Assaf ist der Gegenpol zu den mondänen, mit allen Wassern der Postmoderne gewaschenen Bewohnern der transnationalen République des Lettres, mit denen Kleeberg sonst in Beirut zu tun hat und die die Sprachen mit einer Leichtigkeit wechseln wie andere die Kleider. Der geistige Horizont des Westens scheint ziemlich genau auch der dieser Araber zu sein, außer vielleicht mit dem Unterschied, daß sie, anders als Kleeberg, Heidegger ziemlich unkritisch sehen. Man könnte Kleeberg jetzt vorwerfen, er habe sich zuwenig bemüht, hinter diesem intellektuellen Weltbürgertum die autochthonen Prägungen und kulturellen Wurzeln zu entdecken. Aber darin, dies gar nicht erst zu versuchen, liegt eine gewisse Weisheit. Es wäre kaum möglich gewesen in den kurzen drei Wochen dieses Aufenthalts.

Und dies dürfte auch der Grund sein, warum Kleeberg immer wieder ausweicht auf andere, unverfängliche Felder, die sich leichter erschließen, etwa die weinenden Beiruter Katzen. "Aber die sollen nicht traurig sein", sagt die dreijährige Tochter Paula, und in diesem Wunsch findet Kleeberg das Urmotiv seines "Schriftstellerns": "Ja, um genau das gleiche umständlicher, weitschweifiger, kunstvoller zu sagen, schreibe ich: Es soll aber nicht so sein ..." Anders als die Menschen, fährt Kleeberg fort, haben die Tiere in ihrem Leiden "eine Würde jenseits aller Heilshoffnung. Eine Würde, die ich nicht besitze, von der ich nicht weiß, ob ich sie je erlangen kann." War der Aufenthalt in Beirut nur der Auslöser für eine Reise ins eigene Innere?

Michael Kleeberg hat ein interessantes Buch geschrieben. Aber in seinem Schwanken zwischen Beirut-Schilderung und Selbstbefragung wirkt es ein wenig inkonsequent. Es ähnelt den libanesischen Vorspeisetellern: Man weiß, das Hauptgericht wird noch kommen, aber wenn man nicht aufpaßt, hat man sich schon vorher satt gegessen.

STEFAN WEIDNER

Michael Kleeberg: "Das Tier, das weint". Libanesisches Reisetagebuch. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2004. 174 S., geb. 17,90 [Euro].

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 18.08.2004

Archäologie der Haut
Michael Kleebergs Libanesisches Reisetagebuch
Der zeitgenössische Bitterfelder Weg führt die Schriftsteller nicht mehr in die Fabriken, sondern in die weite Welt. Aus dem engagierten Intellektuellen ist der exemplarisch Erlebende geworden. Derzeit zieht es viele Autoren dank der freundlichen Unterstützung deutscher Literaturinstitutionen in den arabischen Raum. Seit den Anschlägen vom 11.9.2001 hat auch die Kultur ihr Scherflein zum Kampf gegen den Terrorismus beizutragen, und zudem wird sich auf der Frankfurter Buchmesse im Oktober die arabische Literatur vorstellen.
Das Projekt „Midad” entsendet dieses Jahr sechs deutsche Schriftsteller als Stadtschreiber in den Nahen Osten, sechs arabische Kollegen kommen nach Deutschland. Beim „West-Östlichen Diwan” lernen deutsche und arabische Autoren einander sowie das Heimatland des anderen kennen. Michael Kleeberg nahm mit Abbas Beydoun auf dem Diwan Platz. In Berlin hatte er den Schriftsteller und Feuilletonchef einer linken Tageszeitung kennen gelernt, Anfang 2003 besuchte er ihn in Beirut. Von diesen vier Wochen erzählt „Das Tier, das weint”. Der Satz „Der Mensch ist ein Tier, das weint”, stammt von Plinius. Er fasst Kleebergs Grundgefühl in dem vom Bürgerkrieg traumatisierten, von Syrien bedrohten, von der Hisbollah als Operationsbasis benutzten Land zusammen: ein Bild für die „Condition humaine, befreit von der europäischen Metallic-Lackierung”.
Der äußere Anschein der Tage in Beirut ist recht angenehm. Sie vergehen mit Spaziergängen, Unterhaltungen, Ausflügen, Abendessen und Lesungen. Die touristischen Highlights der Stadt bleiben weitgehend ausgespart. Ein Guide ist dieser Autor nicht. Stattdessen widmet er sich den Menschen und ihren Schicksalen. Abbas Beydoun, seine Freunde sowie die Mitarbeiter des Goethe Instituts gehören zur kleinen intellektuellen und polyglotten Elite des Landes.
Kleeberg bewundert Augen wie Zisternen oder Thomas Mannsche „Drüsenzartheiten”, während er sich über Identität, Literatur und das Leben im Bürgerkrieg unterhält. Seine Porträts verdanken sich dem Wunsch, eine „Archäologie der Haut” zu treiben. In sein eigenes Inneres führen zahlreiche Assoziationen und Abschweifungen. Das moderne Beirut erinnert ihn an Rom, das er vor Jahrzehnten erlebte, und an Paris, das Straßenschild „Baalbek” versetzt den Proust-Übersetzer aus der Wüste nach Balbec am Atlantik. Die äußere Welt erschließt sich Kleeberg allein durch die „Geschichte unserer Seele”. So übersetzen die Abschweifungen ebenso wie die Porträts die Reise in die Fremde als Reise ins Innere, Persönliche. Die Fremde an sich, glaubt Kleeberg, sei nicht begreifbar.
Seine Gesprächspartner im Libanon kennen nicht nur die eigene, sondern auch die abendländische Kultur. Das beschämt Kleeberg, der über die Kultur seiner Gastgeber weniger weiß, und unversehens wird seine leichthändige Reiseetüde zur Reflexion über Chancen und Grenzen eines Dialogs zwischen den Kulturen.
JÖRG PLATH
MICHAEL KLEEBERG: Das Tier, das weint. Libanesisches Reisetagebuch. DVA, München 2004. 174 S., 17,90 Euro.
SZdigital: Alle Rechte vorbehalten - Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Eine Dienstleistung der DIZ München GmbH
…mehr

Perlentaucher-Notiz zur TAZ-Rezension

Wie der Rezensent Thomas Kraft eingangs bemerkt, gleicht der Terminplan vieler Schriftsteller mittlerweile dem eines international tätigen Managers, denn nur so - durch Lesereisen, Stipendien oder Workshopbetreuung - können sie sich über Wasser halten. Die vielen Reisen und die wenige Zeit, um zu schreiben, schlagen sich naturgemäß auch in der Themenwahl nieder: oftmals Reisetagebücher, wie auch im Fall von Michael Kleeberg, der 2003 eine Einladung in den Libanon angenommen habe. Im Vorwort zu seinem "libanesischen Reisetagebuch" erkläre Kleeberg zwar, dass man sich nicht erhoffen solle, in seinen Aufzeichnungen Neues oder "Relevantes" über den Libanon zu erfahren, doch der Rezensent kann dies nach der Lektüre zu seiner eigenen Erleichterung nicht bestätigen. Seine Treffen mit libanesischen Autoren und Journalisten wie Abbas Beydoun und Rachid Daif verarbeite Kleeberg unter anderem zu "kulturtouristischen Exkursen", vielmehr aber konstituiere sich in ihnen für den Leser ein Bild des Libanons als "tickende Zeitbombe", auf dessen Hintergrund die zahlreichen Anekdoten wirklich bedeutend würden. Ein Buch wie dieses, so der erfreute Rezensent, ist ganz sicherlich im Sinne des vom Goethe-Institut ausgehenden Austauschprogramms "West-östlicher Divan", vielleicht sogar dessen "eigentlicher Sinn".

© Perlentaucher Medien GmbH
»Ein großartiges Gesellschaftsporträt eines Landes, das nach 15 Jahren Bürgerkrieg immer noch eine tickende Zeitbombe ist. Kleeberg hat schöne Miniaturen auf einer Perlenkette aufgereiht.« Rheinischer Merkur