Marktplatzangebote
53 Angebote ab € 0,46 €
  • Broschiertes Buch

Als er 1999 seine Autobiographie veröffentlichte, waren sich die Leser rasch einig: Dies ist ein Epochenbuch, "Pflichtlektüre für den Schulunterricht". Spätestens seit dem "Literarischen Quartett" ist Marcel Reich-Ranicki eine der bekanntesten Persönlichkeiten in Deutschland. Was aber steckt hinter dem Erfolg? Als er, kaum neun Jahre alt, aus seiner polnischen Heimat nach Berlin geht, verabschiedet ihn seine Lehrerin mit den Worten: "Du fährst, mein Sohn, in das Land der Kultur." Doch dieses Land hat seine düsteren Seiten. Einer "Schulzeit im Dritten Reich" folgen die erzwungene Rückkehr nach…mehr

Produktbeschreibung
Als er 1999 seine Autobiographie veröffentlichte, waren sich die Leser rasch einig: Dies ist ein Epochenbuch, "Pflichtlektüre für den Schulunterricht". Spätestens seit dem "Literarischen Quartett" ist Marcel Reich-Ranicki eine der bekanntesten Persönlichkeiten in Deutschland. Was aber steckt hinter dem Erfolg? Als er, kaum neun Jahre alt, aus seiner polnischen Heimat nach Berlin geht, verabschiedet ihn seine Lehrerin mit den Worten: "Du fährst, mein Sohn, in das Land der Kultur." Doch dieses Land hat seine düsteren Seiten. Einer "Schulzeit im Dritten Reich" folgen die erzwungene Rückkehr nach Polen, der erniedrigende Alltag im Warschauer Getto. Nur knapp entgehen der 23-Jährige und seine Frau Tosia den Abtransport in ein Vernichtungslager. Wunderbarerweise überleben sie, versteckt bei einer polnischen Familie - wunderbarerweise bleibt dem von den Nazis Verfolgten die Liebe zur deutschen Literatur.
Autorenporträt
Reich-Ranicki, Marcel
Marcel Reich-Ranicki, Professor, Dr. h. c. mult., geboren 1920 in Wloclawek an der Weichsel, wuchs in Berlin auf. Er war von 1960 bis 1973 ständiger Literaturkritiker der Wochenzeitung "Die Zeit" und leitete von 1973 bis 1988 in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" die Redaktion für Literatur und literarisches Leben. 1968/69 lehrte er an amerikanischen Universitäten, 1971 bis 1975 war er Gastprofessor für Neue Deutsche Literatur an den Universitäten Stockholm und Uppsala, seit 1974 Honorarprofessor in Tübingen, 1991/92 Heinrich Heine-Gastprofessur an der Universität Düsseldorf. Von 1988 bis 2001 leitete er das "Literarische Quartett". Ehrendoktor der Universitäten in Uppsala, Augsburg, Bamberg, Düsseldorf, Utrecht und München. Goethepreis des Jahres 2002. Marcel Reich-Ranicki starb 2013 in Frankfurt am Main.
Rezensionen

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 27.11.2021

Geschencke für den Kopf (Fortsetzung von Seite 22)
Jörg Häntzschel
EINE HERAUSFORDERUNG
B. Rosenberger Rosenberg hält sich für einen epochalen Filmkritiker, doch der echte Durchbruch fehlt noch. Umso größer sein Jubel, als er auf ein Jahrhundertwerk stößt: den drei Monate dauernden Stop-Motion-Film eines steinalten Outsider-Künstlers. Ein Genie entdecken ist fast so gut, wie selbst eines sein, erkennt Rosenberg listig. Doch dann geht es bergab. Der Drehbuchautor Charlie Kaufman („Being John Malkovich“) hat mit „Ameisig“ den seltsamsten Roman seit „Infinite Jest“ geschrieben. Charlie Kaufman: Ameisig. Hanser Verlag. 864 Seiten, 34 Euro.
EIN LIEBESBEWEIS
Die Tage werden kürzer, der Lockdown rückt näher, und Netflix und Amazon drängen einem jeden Abend dieselben leergeglotzten Gassenhauer auf. Dabei gibt es ja Alternativen. Die beste ist der Arthouse-Streamingdienst Mubi, wo eine Christian-Petzold-Werkschau mit den Filmen von Romy Schneider konkurriert und das südkoreanische Kino von 2021 mit dem ukrainischen von 1968: The gift that keeps on giving.
Mubi-Jahresabo. 69,99 Euro.
EIN GROSSER SPASS
Josef Parzefall und Richard Oehmann alias „Doktor Döblingers geschmackvolles Kasperltheater“ haben endlich wieder eine CD gemacht, „Kasperl und der Kornkreis“. Es geht u.a. um Aliens im Freibad, das ist der Eskapismus, der jetzt hilft, Kindern und Erwachsenen gleichermaßen. Kasperl und der Kornkreis. Verlag Antje Kunstmann.
Helmut Mauró
EIN GROSSER SPASS
Bachs „Kunst der Fuge“ fasziniert Pianisten, ist aber auch gefürchtet. Schafft man es nicht, die einzelnen Stimmen gleichberechtigt auftreten zu lassen, verliert das Werk seinen Kern. Daniil Trifonov spielt es als hochvirtuoses, sinnliches Mitdenkstück. Dabei beginnt das Album mit scheinbar harmlosen Stücken von Bach-Söhnen, darunter Johann Christian – nicht nur für Mozart ein bedeutender Komponist.
Daniil Trifonov: The Art of Life. Deutsche Grammophon.
EINE WIEDERENTDECKUNG
In Wien erinnert eine Ausstellung an den Maler Amedeo Modigliani. Seine Verbindungen zu Picasso und Brâncuși sind hier belegt, auch Bezüge zur afrikanischen Kunst. Modiglianis Porträts überraschen: Erst erscheinen sie ausdruckslos, bei konzentrierter Betrachtung werden sie lebendig.
Modigliani. Revolution des Primitivismus. Hirmer Verlag. 216 Seiten, 39,90 Euro.
EINE HERAUSFORDERUNG
Der Begriff des Querdenkers war vor Kurzem noch durchweg positiv besetzt. So muss man auch Johann Georg Hamann verstehen, der mit polemischen Essays zu Aufklärung und Erkenntnismechanik seine Freundschaften mit Kant, Moses Mendelssohn und Friedrich Jacobi auf eine harte Probe stellte.
Johann Georg Hamann: Sokratische Denkwürdigkeiten. Wolken. Felix Meiner Verlag. 335 Seiten, 48 Euro.
Lothar Müller
EIN GROSSER SPASS
Wo Männer am Fuß einer waldigen Berglandschaft aus trichterförmig-ovalen Zinkbadewannen in den Himmel blicken, ist Ror Wolf nicht weit. Die Collagen des 2020 gestorbenen Schriftstellers in einem Kalender zu versammeln, ist eine gute Idee. Die Bilder ziehen den Blick von den Datenleisten am unteren Bildrand ab, locken ihn aus der Zeit heraus, hinein in Räume und vor allem Landschaften, in denen Termine nicht zählen. Die Figuren schweben über Ror Wolfs Prosafragmenten und kleinen Gedichten wie über Trampolinen. Ein ganzes Jahr lang.
Ror Wolf Kalender 2022. Verlag Schöffling & Co., 34 Euro.
EINE WIEDERENTDECKUNG
Der Geldverleiher, der diesem Roman aus dem Jahr 1842 den Titel gibt, heißt Abednego Osalez und entstammt einer jüdischen Familie aus dem spanischen Cadiz. Die judenfeindlichen Tiraden und Vorurteile, denen er in London ausgesetzt ist, haben ihr historisches Vorbild in den Attacken auf das Bankhaus Rothschild. Catherine Gore, im frühviktorianischen England eine bekannte Autorin, hat den jüdischen Geldverleiher erfunden, um mit den Mitteln eines Unterhaltungsromans voller Geheimnisse und Abenteuer Einspruch gegen den Antisemitismus ihrer Zeitgenossen einzulegen.
Catherine Gore: Der Geldverleiher. Die Andere Bibliothek. 470 Seiten, 44 Euro.
Laura Hertreiter
EINE WIEDERENTDECKUNG
Das Buch zum Jahr 2021, im Jahr 2010 veröffentlicht. Der Schriftsteller James Salter erzählt in „Dämmerung“ Geschichten von enttäuschten Hoffnungen, von Anwälten und Au-Pairs, Schauspielern und Verunfallten, Verlassenen und Kaputten in ihren verletzlichsten Momenten. Für alle, denen Melancholie Trost sein kann. James Salter: Dämmerung. Piper. 176 Seiten, antiquarisch verfügbar.
EIN LIEBESBEWEIS
Das Magazin „13 Gedichte“. Klassiker und aktuelle Poesie. Post-its rein, fertig. Dreizehn Gedichte. 146 Seiten, 10 Euro.
EINE HERAUSFORDERUNG
Die entscheidenden Tage vor der Machtübernahme Hitlers versetzen die Berliner Kulturszene in Aufruhr. Eine große Collage aus den Erinnerungen von Theaterleuten, Reportern, Schriftstellern, so fesselnd erzählt, als wäre das Ende nicht klar. Uwe Wittstock, Februar 33, Der Winter der Literatur. C. H. Beck. 288 Seiten, 24 Euro.
Nils Minkmar
EIN LIEBESBEWEIS
Der Titel des neuen Albums ist Zustandsbeschreibung und Versprechen in einem: Überwältigt und aufgehoben darf man sich fühlen, wenn man die neuen Kompositionen des italienischen Meisters hört. Das Erscheinungsdatum ist erst im Januar, an Weihnachten kann es also nur den Gutschein geben. Aber das passt, denn der Januar ist ein Monat, in dem es besonders guttun wird, von den Klängen und Lichtern unter Wasser zu träumen. Ludovico Einaudi: Underwater. Decca (Universal).
EINE WIEDERENTDECKUNG
Wenn man diesen Roman des Literaturnobelpreisträgers von 2014 beendet hat, gibt es nur eines: ihn wieder von vorne zu beginnen. Das tastende, flüchtige Spätwerk Modianos ist eine Leseerfahrung der ganz eigenen Art: Sie gleicht einem Spaziergang durch eine große Stadt, hier ist es Paris, der zunächst kein Ziel hat, dann aber doch. Plötzlich steht man vor einem Haus, einer Ecke, die einem etwas sagt. Aber was? Modiano lehrt die Verwandtschaft zwischen dem urbanen Gehen und der Übung des Schreibens und empfiehlt sie uns, um überhaupt klarzukommen in dieser Welt. Patrick Modiano: Unsichtbare Tinte. Hanser. 144 S., 19 Euro.
EINE HERAUSFORDERUNG
In Zeiten wie diesen empfiehlt es sich, Tagebuch zu führen. Als ermutigendes, einladendes Geschenk zu dieser seelenrettenden Tätigkeit eignen sich besonders die schönen Bücher von Letterwish. Letterwish Journal. www.letterwish.de.
Susan Vahabzadeh
EINE WIEDERENTDECKUNG
Es ist fast ein Wunder, dass dieses Buch überhaupt noch vertrieben werden darf, es sieht aus wie eine sehr große Packung Zigaretten: „Buntspecht: So was wie eine Liebesgeschichte“ von Tom Robbins, erschienen 1980, durfte lange in keinem Rucksack auf Reisen fehlen. Vielleicht braucht man Robbins’ leicht abgedriftete Geschichte über ein Paar, das diverse Hindernisse überwinden muss, um herauszufinden, wie die Liebe bleibt, in Zeiten des legalisierten Cannabis-Genusses nicht mehr – aber „Buntspecht“ hat immer noch einen der schönsten Schlusssätze aller Zeiten: Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit. Tom Robbins: Buntspecht. So was wie eine Liebesgeschichte. Rowohlt. 348 Seiten, 12 Euro.
EIN GROSSER SPASS
J. B. Lawless schickt seinen Detective Strafford in „Um Mitternacht ab Buckingham Palace“ aus Dublin, um auf zwei junge Damen aufzupassen – es ist 1941, und die englischen Prinzessinnen werden aus dem bombardierten London weggeschafft, um als vermeintliche Diplomatentöchter die irische Provinz unsicher zu machen. Wie im ersten Strafford-Krimi „Tod in der Bibliothek“ ist die Schilderung des bleiernen Nachkriegsirland mit seinen Spannungen, die in der noch jungen Republik partout nicht unter dem Teppich bleiben wollen, unter den sie gekehrt wurden, die Hauptattraktion. J. B. Lawless: Um Mitternacht ab Buckingham Palace. KiWi. 368 Seiten, 11 Euro.
Nele Pollatschek
EIN GROSSER SPASS
Bücher schenken, immer schwierig. Entweder der Beschenkte hat’s längst gelesen oder er weiß genau, warum eben nicht. Deswegen Bücher immer nach dem Cover aussuchen – als Dekoteller für Akademiker. Das schönste Buch des Jahres ist „Das Dämmern der Welt“ von Werner Herzog. Tiefschwarz und dunkelgrün, hochglänzend matt, mit Dschungelpflanzen und kleinem Vogel. Im Buch ein einsamer Krieger, Japan, Männlichkeit. Obendrauf Werner Herzog. What’s not to love?
Werner Herzog: Das Dämmern der Welt. Hanser. 128 Seiten, 19 Euro.
EINE WIEDERENTDECKUNG
Spoiler: Die nächsten Monate werden lang und langweilig. Irgendwann hat man genug gelesen und will endlich mal wieder was spielen. Mit klugen Menschen, die vor allem eins sein müssen: nicht mit einem liiert. Hier hilft „Mimikry: Das Spiel des Lesens“. Die Niederschrift einer Reihe spielerischer Salonabende aus Vor-Corona-Zeiten zum Selber-, Mit- und Nachspielen. Ziel ist es, „echte“ Romananfänge von den brillanten Täuschungen deutscher Kulturschaffender zu unterscheiden. Mit dabei: Feuilletonfavoriten wie Nora Bossong, Jackie Thomae und Ijoma Mangold.
Holm Friebe, Philipp Albers (Hrsg.): Mimikry: Das Spiel des Lesens. Blumenbar Verlag. 400 Seiten, 11,49 Euro.
Laura Weißmüller
LIEBESBEWEIS
Dieser Bildband ist eine Kostbarkeit, denn er schickt den Betrachter nicht nur auf Reisen, sondern er macht ihn zu einem Suchenden des Lichts, um das mal etwas pathetisch auszudrücken. Der Architekt Francis Kéré nimmt den Fotografen Iwan Baan in sein Heimatland Burkina Faso mit und lässt ihn mit seiner Kamera verstehen, wie das Sonnenlicht dort die traditionelle Architektur geformt hat. Ergreifend.
Iwan Baan, Francis Kéré: Momentum of Light. Lars Müller Publishers. 180 Seiten, 75 Euro.
EINE HERAUSFORDERUNG
Nicht nur, aber auch weil Weihnachten ja etwas mit einer aussichtslosen Quartiersuche zu tun hat: Der Katalog „Who’s Next?“ zeigt, wie die Obdachlosigkeit in den Städten dieser Welt zunimmt, und beleuchtet die Strukturen, die diese Entwicklung befeuern. Trotz des deprimierenden Themas schafft es der Katalog zu motivieren: hinzugucken und sich der eigenen Verantwortung als Stadtbewohner und Nachbar obdachloser Menschen bewusst zu werden. Daniel Talesnik und Andres Lepik: Who’s Next? Obdachlosigkeit, Architektur und die Stadt. ArchiTangle. 272 S., 48 Euro.
EIN GROSSER SPASS
Kann man unterhalten und trotzdem der Diversität weiblicher Biografien gerecht werden? Bernardine Evaristo kann das in ihrer Geschichte über zwölf schwarze Frauen.
Bernardine Evaristo: Mädchen, Frau etc. Tropen. 512 Seiten, 25 Euro.
Marlene Knobloch
EINE WIEDERENTDECKUNG
Sein Leben interessiert doch niemanden, prophezeite Marcel Reich-Ranicki und riet dem Verlag 1999 nicht mehr als 50 000 Exemplare zu drucken. Dass selbst er, der große Kritiker der BRD, falsch liegen kann, bewies die Nachfrage und Dauer-Bestseller-Platzierung seiner Autobiografie. Reich-Ranickis Buch erfasst die grausamen und fabelhaften Wahrheiten über dieses Land, vom Warschauer Ghetto bis zu den Gedichten Erich Kästners, die er heimlich dort las. Das Buch erinnert, warum der einzelne Mensch, nicht unbedingt die Gesellschaft, gute Kunst braucht.
Marcel Reich-Ranicki: Mein Leben. Pantheon. 565 Seiten, 16 Euro.
EINE HERAUSFORDERUNG
Zugegeben, das Buch hilft vor allem Menschen, die schreiben. Aber, es hilft auch zu verstehen, warum wir lesen, besser, warum wir weiterlesen. Der Man-Booker-Preisträger George Saunders lehrt kreatives Schreiben an der Syracuse-Universität, auch indem er mit Studenten Kurzgeschichten der russischen Literatur des 19. Jahrhunderts analysiert. Seine Kursinhalte hat er in ein Buch gepackt. Und stupst damit zur Selbsterkundung an: Warum interessiert uns eine Geschichte?
George Saunders: A Swim in the Pond. Random House. 432 Seiten, 16,59 Euro.
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
…mehr

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 02.10.1999

Die Autorität des Wortes
Marcel Reich-Ranickis Lebensbuch · Von Ruth Klüger

Das ist ein Buch von und über einen besessenen, ja fanatischen Leser, den die Weltgeschichte, zu seinem nicht geringen Ärger, beim Lesen öfters unterbrochen hat. Schon im ersten Teil, der von Marcel Reich-Ranickis Kindheit und Jugend in Polen und Berlin handelt, ist der Nachdruck auf Literatur verblüffend. Der junge Marcel Reich sieht zwar sehr wohl, was um ihn her im Berlin der dreißiger Jahre geschieht - er ist immerhin ein jüdischer Gymnasiast -, aber er sieht es durch den Filter der Bücher, die er damals gelesen und der Theaterstücke, die er damals gesehen hat. Dazu kommt allenfalls noch die Musik.

Selbst bei den ersten Liebeserfahrungen ist die Literatur ausschlaggebend. Die ersten aufwühlenden erotischen Erlebnisse, gesteht er, waren stellvertretend: eine Aufführung von "Romeo und Julia" und die Lektüre von (ausgerechnet) Hesses "Narziss und Goldmund". Die meisten Kinder, die so intensiv die Literatur entdecken, wollen selber Dichter werden. Aber dieser Junge wollte bemerkenswerterweise immer schon Kritiker sein, nicht etwa Dramatiker oder Lyriker. Trotz seiner Skepsis gegenüber den meisten Germanisten bedauert er immer noch, dass es ihm unmöglich gemacht wurde, Germanistik zu studieren.

Der Vater - der polnische Teil des Elternpaars - ist ein Schwächling und Versager, für den der Junge sich ein wenig schämt. Die männlichen Autoritätsfiguren sind die Lehrer am Gymnasium, die ihn so enttäuschen oder begeistern, dass er es noch immer haarklein nacherzählen kann, dazu einige Männer in der Familie, und schließlich - ein eindrucksvoller Höhepunkt - ein Großer, der in entscheidender Sache nicht versagt: Rührend zu lesen ist die Freude des jungen Marcel über Thomas Manns Brief an die Universität Bonn, in dem der Exilant das Naziregime verurteilt und den der Schüler im Februar 1937 in einer illegalen Gruppe zu hören bekommt. Man merkt, wie väterliche Autorität letzten Endes vom Wort ausströmt - eine doch recht jüdische Neigung in diesem ungläubigen Juden.

Die aus Deutschland stammende Mutter verwechselt unglücklicherweise die deutsche Kultur mit der deutschen Politik, wie so viele Juden es damals taten. Sie meint, man könne das Naziregime durchstehen, es werde nicht so heiß gegessen wie gekocht. Wie heiß dann tatsächlich gegessen wurde, bekommt die Familie zu spüren, als sie im Jahre 1938 nach Polen, in Marcels Geburtsland, abgeschoben wird, dessen Sprache er nicht mehr gut beherrscht. Hier tritt die Literatur ein wenig zurück, und das Leben oder der Spuk, den man damals das Leben nannte, nimmt überhand. Doch auch weiterhin und in den unwahrscheinlichsten Situationen fallen dem jungen Mann Zitate von Schiller und Shakespeare ein. (Überhaupt wimmelt es in dem Buch von Zitaten, manche in Anführungsstrichen, manche auch ohne. Man muss scharf aufpassen.)

Diesen zweiten Teil, der in Polen spielt und von den Kriegsjahren handelt, wird man nicht leicht weglegen können. Er ist atemberaubend spannend. Mehr als das: Dem Autor gelingt das nicht geringe Kunststück, an Stelle alles Pathetischen und Weinerlichen den Spieß zu drehen und den ganzen Naziterror mit einer abgrundtiefen Verachtung zu behandeln. Hier ist, was der junge Marcel Reich sieht, als die Angehörigen der Wehrmacht in Warschau über fromme Juden herfallen:

"Indes ging es nicht nur darum, die Juden zu berauben. Sie, die Feinde des Deutschen Reichs, sollten auch bestraft und erniedrigt werden . . . Die Soldaten hatten bald gemerkt, dass man orthodoxe Juden besonders schmerzhaft demütigen konnte, wenn man ihnen die Bärte abschnitt. Zu diesem Zweck hatten sich die unternehmungslustigen Okkupanten mit langen Scheren versorgt. Aber die feigen Juden flohen und verbargen sich in Höfen und Häusern. Das half ihnen nicht viel, sie wurden rasch ergriffen . . . Beherzt schnitten die langen Judenbärte ab, die sie bisweilen erst einmal mit einer brennenden Zeitung anzündeten. Das war besonders sehenswert. Kaum war der Bart auf den Damm gefallen, da johlten die vielen Schaulustigen, manche klatschten Beifall."

So etwas muss man können. Es ist an der Oberfläche Wilhelm Busch, dessen Humor ja immer von Grausamkeit oder gar Sadismus gespeist ist. Aber hier spricht die eiskalte Ironie der Verachtung für die Verächter der Humanität. Es ist ein Stil, der die Möglichkeit bietet, "von dem Kakao, durch den man euch zieht, nicht noch zu trinken". Reich-Ranicki liebt dieses Erich-Kästner-Wort. Wer sich so ausdrücken kann, der lässt sich nicht bemitleiden. Die große jüdische Katastrophe wird hier drastisch von Menschen durchgeführt, die nicht teuflisch, nur moralisch minderwertig, nicht dämonisch, sondern banal waren, wie Hannah Arendt es ausdrückte. Das ist zwar nicht neu, aber noch immer nicht genügend bekannt, wie man den später im Buch zitierten Auszügen aus dem Historikerstreit entnimmt, in dem die Ehre der Täter, wenn von ihrer mangelnden "Ritterlichkeit" die Rede war, mit unbrauchbaren, aber vornehmen Vokabeln gerettet werden sollte.

Dank seiner Deutschkenntnisse bekommt Marcel Reich bei der jüdischen Verwaltung des Gettos eine Stelle als Übersetzer und Korrespondent. Er lernt Menschen kennen, die in den letzten fünfzig Jahren im jüdischen Gedenken immer mehr ins Reich der Mythologie gerückt sind: Ringelblum, der Archivar der Katastrophe, Czerniak, der Obmann des Judenrats, der Selbstmord beging, um nicht mitschuldig zu werden. Marcel Reich tippt das Todesurteil der Warschauer Juden, wie es ihm diktiert wird, und nimmt sich vor, seine Freundin schnell zu heiraten, damit er sie vielleicht retten kann, während von der Straße Walzerklänge aus einem Militärauto durchs offene Fenster dringen - auch hier bewahrt das Buch seine ironische Doppelbödigkeit.

Im Getto beginnt eine Liebes- und Ehegeschichte, die den Rest dieser Biografie bestimmt und die sowohl intim wie auch wieder sehr verhalten erzählt wird. Wir hören wenig, zu wenig, über die Persönlichkeit der Ehefrau, einiges über die Seitensprünge des Gatten (nicht, als ob wir mehr hören wollten!), aber vor allem von der Fähigkeit zweier Menschen, zueinander zu halten und einander in guten wie in schlechten Zeiten nicht im Stich zu lassen. Es ist eine Beziehung, die im Zeichen des Todes beider Elternpaare beginnt (der erste durch Selbstmord, die anderen durch Massenmord), in gemeinsamer Flucht und gemeinsamem Überleben unter den widrigsten Umständen weitergeht, nämlich im Versteck bei armen Leuten im okkupierten Polen, bis die Befreiung durch die Russen diesem Elend der frühen Jahre ein Ende setzt. Im Wohlstand der späteren Jahre kommen ganz andere Widrigkeiten, unter anderem auch Nachwirkungen der Terrorjahre, die nur angedeutet sind. Doch nicht dies, sondern die anhaltende Treue der beiden Gatten ist der eigentliche Zement dieser Lebensgeschichte.

Reich-Ranickis Tätigkeiten in seinen polnischen und politischen Jahren wirken wie ein bizarres Einsprengsel in einem Leben, das der deutschen Literatur gewidmet ist, Seitensprünge, die, wie in der Ehe, seine Treue zu seiner wahren, angetrauten Liebe nicht beeinträchtigen. Seine steile, einzigartige Karriere in Deutschland und den im Alter noch immer wachsenden Ruhm beschreibt er ohne Fanfare. Er schreibt weitaus mehr über andere als über sich selbst, eine Bescheidenheit, die ihm viele nicht zugetraut hätten. Auch Unbekannte, die in dem Buch auftreten, bleiben im Gedächtnis haften, weil auf den Schnappschuss der ersten Begegnung gleich ein zweiter folgt, der zeigt, was aus dem Menschen geworden ist.

Auf den letzten zweihundert Seiten kommt nun eine Palette von berühmten Figuren, ein Bilderbogen deutscher Autoren und Literaten. Wer das geringste Interesse am modernen Literaturbetrieb hat, kommt hier auf seine Kosten. Das sind weder Charakterstudien noch literarische Analysen, sondern das ist eine Anekdotensammlung, die ihresgleichen sucht, ausgeführt mit breiter Palette und meist knalligen Farben, teils bissig, teils humorvoll selbstentlarvend (wie wenn Heinrich Böll dem vertrauensseligen Kritiker ein saftiges "Arschloch" ins Ohr flüstert), aber vor allem Ausdruck von Staunen und Bewundern über die Möglichkeiten und Leistungen der deutschen Sprache.

Wie nicht anders zu erwarten, geht es nicht ohne Polemik und Bezichtigungen ab. Hier sei nur eine erwähnt, der Vorwurf des Verfassers, er sei aus Antisemitismus nicht in die Redaktion der Wochenzeitung Die Zeit aufgenommen worden, für die er jahrelang als Literaturkritiker tätig war. Dagegen hat sich das Blatt öffentlich und heftig gewehrt. Herr Zimmer rechtfertigt sich mit der Behauptung, er habe damals aus Telefongesprächen entnehmen können, Reich-Ranicki sei kein Teamplayer, weil er so gehässig über Kollegen und Autoren herfallen konnte. Dass Reich-Ranicki seine Eignung für eine solche Position etwas später in der F.A.Z. brillant demonstrieren konnte, bleibt unerwähnt. Doch ist es nicht ein offenes Geheimnis, dass das Unbehagen, das Reich-Ranicki auslöst, oft mit seiner jüdischen Herkunft in Verbindung gesetzt wird, wenn auch meist hinter vorgehaltener Hand? Herrn Zimmers absolute Gewissheit, es könne in den siebziger Jahren in seiner Zeitung keine Judenfeindlichkeit gegeben haben, ist in ihrer Unbedingtheit verdächtig.

Doch von der Hassliebe, die diesem Kritiker manchmal nachgesagt wird, ist hier nichts zu merken: Die Liebe zur deutschen Literatur und Musik ist unverwässert, nur sein Verhältnis zu seinen deutschen Mitbürgern wird gelegentlich getrübt, zwar nicht von Hass, aber doch wohl von einer Spur der Verachtung, die sein Selbstbewusstsein in der Nazizeit gestärkt hat. Das merken seine Leser und Hörer natürlich, es macht ihn unbequem und oft unbeliebt.

Ein halbes Jahrhundert seit Kriegsende, und jede Buchmesse bringt neue Autobiographien von Menschen, die Auskunft über die erste Jahrhunderthälfte geben. Warum erst jetzt? Die Bibel, nicht umsonst ein eifrig befragtes Buch der Weisheiten, kündet, Moses habe sein Volk vierzig Jahre durch eine Wüste geführt, die man heute im Autobus in ein paar Stunden durchquert, eine Reise, die schon damals, selbst mit Ziegen und Säuglingen, nicht mehr als zwei Wochen hätte dauern müssen.Warum so lange im Kreis herum wandern? Vielleicht wie bei uns: Der geistige Ballast, den die damaligen Auswanderer aus Ägypten mit sich führten, tat ihrer Gottgefälligkeit gewaltigen Abbruch, so wie er den heute noch Überlebenden aus Hitler-Europa Jahrzehnte lang die Sprache verschlagen hat. Danach gab's Milch und Honig, Verdrängen und Wirtschaftswunder, und schließlich konnte man mit den feierlichen Jubiläumsfeiern beginnen - und mit dem Geschichtenerzählen. Wer hört zu? Da war eine neue Generation aufgewachsen, die nicht mehr an den alten Wunden litt und an den alten Untaten unbeteiligt war. Eine Spanne von vier, fünf Jahrzehnten verwischt die Spuren und macht sie dann wieder lesbar, das eine wie das andere, denn nach so viel Zeit sind die Füße nicht mehr flüchtig, die Rückschau wird möglich, man bückt sich, um die Zeichen im Sand zu suchen und zu untersuchen. Die Autoren wundern sich selbst über ihre beiden so eklatant auseinander klaffenden Lebensabschnitte, die frühen Gefahren, die spätere Sicherheit. Man steht kopfschüttelnd vor der eigenen Jugend, die so abenteuerlich fremd aussieht, dass man sich fragt, ob man das wirklich gewesen sei, und gleichzeitig weiß man genau, dass man ihr nie entronnen ist. Bei Reich-Ranicki fällt die Zweiteiligkeit besonders ins Auge: einerseits die Jahre als Verfolgter und strauchelnder Kommunist, dann der Mann, dessen Gesicht und Stimme ganz Deutschland kennt, auch jene Mehrheit, die keine Bücher liest. Es ist der Zwiespalt einer ganzen Generation, den man in seinem Buch nachvollziehen kann, denn in kaum einem anderen Bericht von Gleichaltrigen wiegen sich die beiden Teile so exakt auf, sind sie so gleichmäßig und doch ganz andersartig interessant wie hier.

Fünfhundertsechzig Seiten von einem Autor, der von dicken Büchern verlangt, sie mögen besonders lesenswert sein? Ja, doch, es besteht vor dem Kriterium der Lang- beziehungsweise der Kurzweile. Man wird es schnell lesen und noch lange daran zu kauen haben. Ein schlichter Vorschlag: Wäre es nicht angemessen, dieses lebenslange und so erfolgreiche Bemühen um deutsche Sprache und Dichtung, dem der fast Achtzigjährige mit diesem Werk einen Schlussstein aufsetzt, mit dem Büchnerpreis zu krönen?

Marcel Reich-Ranicki: "Mein Leben". Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1999. 566 S., geb., 49,80 DM.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr
"Reich Ranickis Geschichte ist so erschütternd wie spannend. Und ganz nebenbei noch eine wundervoller Liebesroman - von ihm und seiner Frau Teofila." 'Rheinische Zeitung'