-22%20
24,99 €**
19,45 €
inkl. MwSt.
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

Sofort lieferbar
payback
10 °P sammeln
  • Audio CD

1 Kundenbewertung

Die Richard David Precht Box "Rüstzeug der Philosphie" vereint die drei großen Bestseller des Philosophen und ist ein Freude für jeden, der sich mit Philosophie beschäftigt oder immer schon mal über die Fragen des Menschseins nachdenken wollte. Vom Autor -gemeinsam mit seiner Frau Caroline Mart und verstärkt vom Hörbuchpreisträger Bodo Primus - vorgetragen, erlebt man so eine Reise durch die Philosophie die über 15 Stunden fesselt.
(13 CDs, Laufzeit: 15h 10)
"Wer bin ich, und wenn ja, wie viele?" In seiner faszinierenden Reise in die Welt der Philosophie führt Richard David Precht mit
…mehr

Produktbeschreibung
Die Richard David Precht Box "Rüstzeug der Philosphie" vereint die drei großen Bestseller des Philosophen und ist ein Freude für jeden, der sich mit Philosophie beschäftigt oder immer schon mal über die Fragen des Menschseins nachdenken wollte. Vom Autor -gemeinsam mit seiner Frau Caroline Mart und verstärkt vom Hörbuchpreisträger Bodo Primus - vorgetragen, erlebt man so eine Reise durch die Philosophie die über 15 Stunden fesselt.

(13 CDs, Laufzeit: 15h 10)

"Wer bin ich, und wenn ja, wie viele?"
In seiner faszinierenden Reise in die Welt der Philosophie führt Richard David Precht mit Hilfe naturwissenschaftlicher Erkenntnisse kompetent und unterhaltsam an die großen Fragen des Lebens heran. Was ist Wahrheit? Woher weiß ich, wer ich bin? Warum soll ich gut sein? Eine Einladung, lustvoll und spielerisch über das Leben und seine Möglichkeiten nachzudenken!

"Liebe. Ein unordentliches Gefühl"
Das unordentliche Gefühl, das wir Liebe nennen, beleuchtet Richard David Precht auf bewährt kluge und anschauliche Weise. Er unternimmt einen ebenso lehrreichen wie amüsanten Streifzug durch Philosophie und Psychologie, durch Soziologie und Hirnforschung, um dem komplexen Gefüge unserer Gefühle auf die Spur zu kommen.Unzählige Ratgeber sind über die Liebe geschrieben worden, in allen Facetten wurde das unordentliche Gefühl, das wir Liebe nennen, beleuchtet. Wir haben erfahren, wie wir unsere Liebe jung halten, wie wir feurige Liebhaber werden und warum Männer nicht zuhören können. Hat es uns weitergeholfen? Nicht wirklich, denn in der Tat ist es nicht damit getan, das richtige Buch zu lesen, und alles wird gut. Warum dies so ist, erklärt Richard David Precht in seinem neuen Buch auf ebenso fundierte wie anschauliche Weise: Wie bereits in "Wer bin ich" unternimmt er eine abenteuerliche Reise in die unterschiedlichsten Disziplinen der Wissenschaft und lotst den Leser dabei heiter und augenzwinkernd durch den Parcours der Liebe - an deren Unordentlichkeit wir uns am Ende wohl gewöhnen müssen!

"Die Kunst kein Egoist zu sein"
Ist der Mensch gut oder schlecht? Ist er in der Tiefe seines Herzens ein Egoist oder hilfsbereit? Und wie kommt es eigentlich, dass sich fast alle Menschen mehr oder weniger für die »Guten« halten und es trotzdem so viel Unheil in der Welt gibt? Das Buch stellt keine Forderung auf, wie der Mensch zu sein hat. Es untersucht - quer zu unseren etablierten Weltbildern - die Frage, wie wir uns in unserem täglichen Leben tatsächlich verhalten und warum wir so sind, wie wir sind: Egoisten und Altruisten, selbstsüchtig und selbstlos, rivalisierend und kooperativ, nachtragend und verzeihend, kurzsichtig und verantwortungsbewusst. Je besser und unbestechlicher wir unsere wahre Natur erkennen, desto gezielter können wir unsere Gesellschaft verändern und verbessern. Ein Buch, das uns dazu bringt, uns selbst mit neuen Augen zu sehen!
Autorenporträt
Richard David Precht, geboren 1964, ist Philosoph, Publizist und Autor und einer der profiliertesten Intellektuellen im deutschsprachigen Raum. Er ist Honorarprofessor für Philosophie und Ästhetik an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin. Seit seinem sensationellen Erfolg mit 'Wer bin ich - und wenn ja, wie viele?' waren alle seine Bücher zu philosophischen oder gesellschaftspolitischen Themen große Bestseller und wurden in mehr als 40 Sprachen übersetzt. Seit 2012 moderiert er die Philosophiesendung 'Precht' im ZDF und diskutiert zusammen mit Markus Lanz im Nr.1-Podcast 'LANZ & PRECHT' im wöchentlichen Rhythmus gesellschaftliche, politische und philosophische Entwicklungen.
Trackliste
CD 1
1Ein Winterabend im 30-jährigen Krieg (Woher weiß ich, wer ich bin?)00:07:16
2Ein Winterabend im 30-jährigen Krieg (Woher weiß ich, wer ich bin?)00:07:00
3Ein Winterabend im 30-jährigen Krieg (Woher weiß ich, wer ich bin?)00:09:46
4Die Mach-Erfahrung (Wer ist "Ich"?)00:07:49
5Die Mach-Erfahrung (Wer ist "Ich"?)00:08:34
6Die Mach-Erfahrung (Wer ist "Ich"?)00:09:04
7Kein Herr im eigenen Haus (Was ist mein Unterbewusstsein?)00:08:10
8Kein Herr im eigenen Haus (Was ist mein Unterbewusstsein?)00:07:39
9Kein Herr im eigenen Haus (Was ist mein Unterbewusstsein?)00:08:31
10Rousseaus Irrtum (Brauchen wir andere Menschen?)00:05:21
CD 2
1Rousseaus Irrtum (Brauchen wir andere Menschen?)00:08:05
2Das Schwert des Drachentöters (Warum helfen wir anderen?)00:07:30
3Das Schwert des Drachentöters (Warum helfen wir anderen?)00:05:54
4Das Gesetz in mir (Warum soll ich gut sein?)00:08:37
5Das Gesetz in mir (Warum soll ich gut sein?)00:08:24
6Der Fall Gage (Gibt es Moral im Gehirn?)00:10:24
7Ich fühle was, was du auch fühlst (Lohnt es sich, gut zu sein?)00:07:29
8Ich fühle was, was du auch fühlst (Lohnt es sich, gut zu sein?)00:07:14
9Der Mann auf der Brücke (Ist Moral angeboren?)00:07:19
10Der Mann auf der Brücke (Ist Moral angeboren?)00:07:01
CD 3
1Der Mann auf der Brücke (Ist Moral angeboren?)00:02:39
2Tante Bertha soll leben (Darf man Menschen töten?)00:07:46
3Tante Bertha soll leben (Darf man Menschen töten?)00:05:31
4Jenseits von Wurst und Käse (Dürfen wir Tiere essen?)00:07:43
5Jenseits von Wurst und Käse (Dürfen wir Tiere essen?)00:09:37
6Jenseits von Wurst und Käse (Dürfen wir Tiere essen?)00:08:35
7Kinder von der Stange (Wohin führt die Repoduktionsmedizin?)00:07:16
8Kinder von der Stange (Wohin führt die Repoduktionsmedizin?)00:07:06
9Kinder von der Stange (Wohin führt die Repoduktionsmedizin?)00:07:17
10Die Uhr des Erzdiakons (Hat die Natur einen Sinn?)00:06:39
11Die Uhr des Erzdiakons (Hat die Natur einen Sinn?)00:06:28
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 22.03.2015

Auf Biegen und Brechen

Psychotests gibt es viele. Manche halten sogar wissenschaftlichen Ansprüchen stand. Andere sind nicht seriöser als Horoskope. Doch beliebt sind sie alle. Wir wollen schließlich wissen, wer wir sind.

Von Jörg Albrecht

Dass ein Sachbuch die Bestsellerliste des Spiegels erobert und sich dort mehr als vier Jahre lang auf Platz eins hält, kommt auch nicht alle Tage vor. Richard David Precht gelang das im Februar 2008. "Wer bin ich - und wenn ja, wie viele?" hat sich seitdem mehr als eine Million Mal verkauft. Die Frage ist populär wie keine andere.

Bin ich ein Duckmäuser, ein Mitläufer, ein Fähnchen im Wind? Oder ein Narzisst, ein Machtmensch und Ehrgeizling? Jeder will wissen, was er und andere von ihm zu halten haben. Keine Frauenzeitschrift ohne Psychotest, der helfen soll, das herauszufinden. Und was am Ende herauskommt, stimmt ja irgendwie auch, hat man doch von jeher geahnt, dass man schüchtern ist und sein Licht viel zu oft unter den Scheffel stellt. Solche Tests sind wie Horoskope: Allgemeinmenschliches geht immer.

Ausgebildete Psychologen fühlen sich mit Recht auf den Schlips getreten, wenn man sie damit konfrontiert. Doch ihr Berufsstand kommt erst recht nicht ohne Fragebögen aus. In der Datenbank Psyndex werden für den deutschsprachigen Raum unter anderem aufgeführt: 3185 klinische Verfahren, 1828 Einstellungstests, 1370 Persönlichkeitstests, 682 Fähigkeits- und Eignungstests, 661 Entwicklungstests, 510 Intelligenztests samt Lernfähigkeits- und Gedächtnistests, 484 Schulleistungstests, 232 Verfahren zur Erfassung sensomotorischer Fähigkeiten, 228 Verhaltensskalen, 156 projektive Verfahren, 77 Interessen- sowie 24 Kreativitätstests.

Es fehlt demnach nicht an professionellen Bemühungen, Licht ins Dunkel der menschlichen Seele zu bringen. Es gibt sogar eine eigene DIN-Norm 33430, die regelt, welche Testverfahren bei beruflichen Vorstellungsgesprächen als seriös anzusehen sind. Denn mancher Personalchef vertraut im Zweifelsfall immer noch dem Gutachten eines Graphologen, der aus der Handschrift des Kandidaten auf dessen Charakter schließt.

"Gnothi seauton", erkenne dich selbst, heißt es seit dem Altertum. Hippokrates sah in sich und seinen Mitbürgern vier Temperamente am Werk: den Choleriker, der scharfsinnig, aber auch aufbrausend sei, den Melancholiker, den ein gesetztes Wesen, aber auch dauernde Missvergnügtheit kennzeichne, den Sanguiniker, der ein wenig einfältig, aber sorglos und gutmütig durchs Leben ginge, sowie den Phlegmatiker, der keine besonderen Charaktereigenschaften außer einer trägen Beharrlichkeit besitze. Die Lehre von den vier Temperamenten, denen die Körperflüssigkeiten gelbe und schwarze Galle, Blut und Schleim zugeordnet wurden, hielt sich bis in die Neuzeit; noch Immanuel Kant hat an sie geglaubt.

Persönlichkeitstests, wie wir sie heute kennen, wurden erst im zwanzigsten Jahrhundert entwickelt. Den Anfang machte die amerikanische Armee: Um jene Soldaten auszumustern, die besonders anfällig für den sogenannten Schützengrabenschock sein könnten, stellte der amerikanische Psychiater Robert Woodworth während des Ersten Weltkriegs einen hundert Punkte umfassenden Fragebogen zusammen, bei dem der Betreffende zum Beispiel angeben musste, ob er nachts häufiger aus dem Schlaf schrecke. Die Sache bekam eine solidere Basis, als sich Psychologen in den dreißiger Jahren daranmachten, die menschlichen Charaktereigenschaften systematisch zu erfassen. Sie durchforsteten Wörterbücher in der Annahme, dass die sprachliche Evolution im Laufe der Zeit genügend Ausdrücke hervorgebracht hätte, um jeden erdenklichen Wesenszug zu beschreiben. Tatsächlich fanden sich im Englischen rund 18 000 Begriffe. Fünf Prozent aller Wörter bezeichneten demnach irgendein Verhalten oder Naturell. Nachdem alle Synonyme aussortiert waren, blieben 4500 Ausdrücke übrig. Die wurden wiederum zu Wortgruppen zusammengefasst. Es blieben 16 Persönlichkeitstypen übrig.

Die Psychologen haben diese Typenvielfalt mit Hilfe von Befragungen und statistischen Methoden nach und nach auf fünf reduziert. Seit den achtziger Jahren nennt man sie die "Big Five" oder spricht vom "Ocean"-Modell, nach den Anfangsbuchstaben der fünf wesentlichen menschlichen Merkmale, als da sind: Openness, Conscientiousness, Extraversion, Agreeableness und Neuroticism. Innerhalb dieses Spektrums, glauben heute viele Psychologen, lässt sich jede Persönlichkeit eindeutig, aber dennoch individuell beschreiben. Je nach dem Grad seiner Offenheit denkt und verhält sich ein Mensch konventionell oder originell, gibt sich vorsichtig oder wagemutig. Wie gewissenhaft er ist, zeigt sich darin, ob er sorglos oder umsichtig zu Werke geht. Das Merkmal Extraversion bezieht sich darauf, wie zurückgezogen oder wie gesellig ein Mensch lebt, wie gehemmt oder wie spontan. Verträglichkeit bezeichnet das Maß seiner Gereiztheit beziehungsweise Gutmütigkeit, seines selbstlosen oder egoistischen Verhaltens. Neurotizismus schließlich beschreibt die gegensätzlichen Merkmale Stabilität und Verletzbarkeit.

Die meisten Persönlichkeitstests, die auf diesem Modell beruhen, verlangen vom Probanden keine Selbsteinschätzung bezüglich der fünf Eigenschaften. Stattdessen wird er gefragt, in welchem Ausmaß er bestimmten Aussagen zustimmt. Auf das Merkmal Offenheit würde zum Beispiel die Behauptung "Ich probiere gern neue Speisen aus" zielen, auf das Merkmal Extraversion die Überzeugung "Ich mag die meisten Menschen, die ich treffe".

Fragebögen, die nach diesem Schema konstruiert sind, bezeichnen Psychologen als Persönlichkeitsinventare. Eines der am häufigsten benutzten ist das Minnesota Multiphasic Personality Inventory (MMPI), das 1943 von dem amerikanischen Psychologen Starke Hathaway und dem Nervenarzt Charnley McKinley vorgestellt wurde und ursprünglich zur Diagnose psychischer Störungen gedacht war.

Das Minnesota-Inventar besteht aus mehr als fünfhundert Aussagen, die der Kandidat mit "stimmt", "stimmt nicht" oder "weiß nicht" bewerten kann. In der deutschen Ausgabe sind das Behauptungen wie "Ich werde leicht wütend, komme aber schnell wieder darüber hinweg". Oder: "Ich repariere gern ein Türschloss." Oder: "Der Mann sollte das Oberhaupt der Familie sein."

Bei der Auswertung werden die Antworten dann zu sogenannten Skalen zusammengefasst. Im Einzelnen geben die Skalenwerte an, wie stark jemand vom Durchschnitt abweicht. Erreicht er zum Beispiel beim Persönlichkeitsmerkmal Verträglichkeit einen Wert von 2, so heißt das, dass 98 Prozent der getesteten Bevölkerung umgänglicher und mitfühlender sind als er; es wird sich also um einen ziemlich kritischen und kaltschnäuzigen Menschen handeln. Starke Abweichungen können im klinischen Zusammenhang auch auf eine psychopathologische Störung hinweisen. Die Güte solcher Tests lässt sich nach wissenschaftlichen Kriterien daran messen, wie valide, reliabel und objektiv sie sind. Ob sie also wiederholt dasselbe Ergebnis liefern, unabhängig vom Befragenden, und wirklich das erfassen, was sie zu erfassen vorgeben.

Anders verhält sich das mit Testverfahren, die in der Tradition Sigmund Freuds stehen und auf die Technik der freien Assoziation setzen. Am bekanntesten ist der Rorschach-Test, der von dem Schweizer Psychiater Hermann Rorschach in den zwanziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts entwickelt wurde. Er besteht aus zehn Karten, auf denen jeweils ein Tintenklecks abgebildet ist. Der Analytiker zieht aus dem, was der Testkandidat darin erkennt, seine Schlüsse, und zwar nach einem System, das im Laufe der Zeit immer mehr verfeinert wurde. Besonders durchsichtig ist es nicht. Auf einem ähnlichen Prinzip beruht der Thematische Auffassungstest, bei dem es darum geht, eine bildlich dargestellte mehrdeutige Situation zu interpretieren.

Solchen "projektiven" Tests liegt die Annahme zugrunde, dass der Analysand seine Persönlichkeit unbewusst in das zu Deutende hineinprojiziert. So muss man wohl auch das Büroklammer-Orakel verstehen, das der Schweizer Psychiater Mario Gmür jetzt vorgelegt hat. Der Test sei, so sagt er, "nicht von letztem Ernst", aber das Ergebnis liege doch in vielen Fällen erstaunlich nahe bei der Wahrheit.

Gmür hat in seiner Praxis beobachtet, dass Patienten während des Gesprächs häufig in eine Schale mit Büroklammern auf dem Schreibtisch greifen und sie beiläufig verbiegen. Das sei, wie das Kritzeln beim Telefonieren, zunächst ein destruktiver Akt, dem ein kreativer Impuls folge, etwas halbwegs Sinnvolles daraus zu machen. Man könne das Resultat ähnlich deuten wie einen Traum.

Mario Gmür begann, die Biegearbeiten seiner Patienten zu sammeln. Der Fotograf Zoltan Gabor nahm sie vor weißem Hintergrund auf, eine kleine Ausstellung im Schaufester eines Zürcher Sportgeschäfts war die Folge. Das führte zur Anfrage des Verlags Kein & Aber, ob man daraus nicht ein Buch und einen Persönlichkeitstest machen könne. O nein, habe Gmür spontan reagiert, das sei doch Scharlatanerie, oder? Doch plötzlich, auf dem Rückweg vom Verlag, sei ihm eingefallen: Das ist ja noch besser als Rorschach!

Natürlich könne man an dieses Selbsterkennungsspiel nicht dieselben Gütekriterien anlegen, die bei naturwissenschaftlichen Tests gefordert werden, sagt Gmür. Er versteht sein Büroklammerexperiment eher als Protest gegen den Vermessungswahn in der Psychologie. Die Seele könne man sowieso nicht vermessen. Für klinische Fälle sei der Test nicht gedacht. Aber vielleicht nützlich bei der Berufs- und Eheberatung.

Und worauf beruhen nun die Charakter- und Typenbilder, die Mario Gmür so wortreich beschreibt? Da hält sich der Psychiater lieber bedeckt: "Der Zauberer verrät seine Tricks nie."

Eine Kurzform des Minnesota Multiphasic Personality Inventory findet sich unter http://de.outofservice.com/bigfive

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr