Marktplatzangebote
12 Angebote ab € 0,98 €
  • Broschiertes Buch

Dies ist ein einzigartiges Buch. Dutzende von Bänden haben den deutschen Widerstand und den zum Staatsstreich entschlossenen "Aufstand des Gewissens" zu beschreiben gesucht. In der Tat hat es das ja in der neueren Geschichte noch nicht gegeben: daß höchste Diplomaten, führende Militärs, Geistliche beider Konfessionen und Arbeiterführer sich zusammenfinden, um mitten im Krieg die eigene Staatsfuhrung durch ein Attentat zu beseitigen. Mit Sicherheit wird das tragische Dilemma, in dem sich die deutsche Opposition befand, noch weitere Generationen von Historikern beschäftigen. Aber Gräfin Dönhoffs…mehr

Produktbeschreibung
Dies ist ein einzigartiges Buch. Dutzende von Bänden haben den deutschen Widerstand und den zum Staatsstreich entschlossenen "Aufstand des Gewissens" zu beschreiben gesucht. In der Tat hat es das ja in der neueren Geschichte noch nicht gegeben: daß höchste Diplomaten, führende Militärs, Geistliche beider Konfessionen und Arbeiterführer sich zusammenfinden, um mitten im Krieg die eigene Staatsfuhrung durch ein Attentat zu beseitigen. Mit Sicherheit wird das tragische Dilemma, in dem sich die deutsche Opposition befand, noch weitere Generationen von Historikern beschäftigen.
Aber Gräfin Dönhoffs Erinnerungsbuch wird dennoch ein unvergleichliches Dokument bleiben. Die junge Marion Dönhoff, die schon in den dreißiger Jahren in der Schweiz bei Edgar Salin studiert hatte, um dem Klima des Dritten Reiches zu entgehen, war einbezogen in die Entwicklung, die zum 20.Juli führte. Sie zeichnet hier Bilder der Freunde, die ihr besonders nahe standen und mit denen sie über viele Jahre verbunden gewesen ist.
So sind diese Erinnerungen Marion Dönhoffs Geschichtsschreibung und persönliches Zeugnis zugleich.
Autorenporträt
Marion Gräfin Dönhoff, geboren 1909 in Friedrichstein/Ostpreußen, studierte in Frankfurt und Basel Volkswirtschaft und leitete den ostpreußischen Familienbesitz bis 1945. Nach ihrer Flucht in den Westen begann ihr Leben als Journalistin. Sie prägte die Wochenzeitung Die Zeit als Autorin, Chefredakteurin und Herausgeberin bis zu ihrem Tod 2002. 1971 wurde sie mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet.