30,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der dritte Band der Reihe widmet sich dem Themenbereich "Gefährdete Kindheit", der zunehmend an Aktualität gewinnt und alle psychosozialen Fachkräfte stets vor neue Herausforderungen stellt. Aufbauend auf den Ergebnissen des 13. Kinder und Jugendberichtes werden die aktuellen Problemlagen von Kindern und Jugendlichen sowie klinisch-sozialarbeiterische Handlungsansätze in diesem spezifischen Feld beleuchtet, verknüpft und diskutiert.Heiner Keupp und weitere bekannte Autoren schreiben über die Risiko- und Schutzfaktoren, die im Kontext von Armut, schweren Erkrankungen der Eltern, Flucht und…mehr

Produktbeschreibung
Der dritte Band der Reihe widmet sich dem Themenbereich "Gefährdete Kindheit", der zunehmend an Aktualität gewinnt und alle psychosozialen Fachkräfte stets vor neue Herausforderungen stellt. Aufbauend auf den Ergebnissen des 13. Kinder und Jugendberichtes werden die aktuellen Problemlagen von Kindern und Jugendlichen sowie klinisch-sozialarbeiterische Handlungsansätze in diesem spezifischen Feld beleuchtet, verknüpft und diskutiert.Heiner Keupp und weitere bekannte Autoren schreiben über die Risiko- und Schutzfaktoren, die im Kontext von Armut, schweren Erkrankungen der Eltern, Flucht und anderen traumatischen Erlebnissen wirken. Ausführlich werden die vielfältigen Hilfen aufgezeigt, die für Kinder und ihre Familien möglich sind.
Autorenporträt
Prof. Dr. Silke Birgitta Gahleitner, Dipl.-Sozialarbeiterin/-Sozialpädagogin und Psychotherapeutin; Professorin für Klinische Psychologie und Sozialarbeit an der Alice Salomon Hochschule Berlin; Stellv. Vorsitzende der deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit und Mitglied des European Centre for Clinical Social Work.Dr. Gernot Hahn, Dipl.-Sozialpädagoge/-Sozialtherapeut; Dozent an der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg, der Hochschule Coburg und der Alice Salomon Hochschule Berlin; Leiter einer Forensischen Ambulanz. Stellv. Vorsitzender des Kuratoriums der Zentralstelle für Klinische Sozialarbeit und des European Centre for Clinical Social Work.