Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 11,00 €
  • Gebundenes Buch

Jeder Tscheche musste unter dem kommunistischen System immer wieder Fragebögen ausfüllen, in denen er sein Leben dem Regime durchsichtig machte. Diese Gleichschaltung durch Fragebögen ist hier dargestellt, aber zugleich auch eine weitergehende, durch phantastische Elemente angereicherte Betrachtung, die das gesamte menschliche Leben umfasst, nicht nur das der damaligen Zeit. Das kommunistische Regime hatte 1978 sogleich die Kraft des Romans erkannt; der Autor wurde verhaftet und schließlich nach Westen abgeschoben.

Produktbeschreibung
Jeder Tscheche musste unter dem kommunistischen System immer wieder Fragebögen ausfüllen, in denen er sein Leben dem Regime durchsichtig machte. Diese Gleichschaltung durch Fragebögen ist hier dargestellt, aber zugleich auch eine weitergehende, durch phantastische Elemente angereicherte Betrachtung, die das gesamte menschliche Leben umfasst, nicht nur das der damaligen Zeit. Das kommunistische Regime hatte 1978 sogleich die Kraft des Romans erkannt; der Autor wurde verhaftet und schließlich nach Westen abgeschoben.
Autorenporträt
Erhard Busek, 1941, Dr. jur., zahlreiche politische Funktionen (Wiener Vizebürgermeister, Generalsekretär, dann Obmann der ÖVP, Bundesminister für Wissenschaft und Forschung, Bundesminister für Unterricht und kulturelle Angelegenheiten, Vizekanzler, Erweiterungsbeauftragter der Österreichischen Bundesregierung), derzeit Sonderkoordinator des Stabilitätspaktes für Südosteuropa, Präsident des Europäischen Forums Alpbach, Vorsitzender des Instituts für den Donauraum und Mitteleuropa.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Mit viel Lob bespricht Rezensent Hans-Peter Riese die beiden ersten Bände der Werkausgabe Jiri Grusas, die von dem Bohemisten Hans Dieter Zimmermann und dem Literaturwissenschaftler Dalibor Dobias herausgegeben wurden. Als wissenschaftlich exzellent und literarisch bedeutsam würdigt der Kritiker die Werke und widmet sich gebannt zunächst der Lektüre von Grusas Roman "Der 16. Fragebogen", der von der in kommunistischen Systemen üblichen Fragebogen-Methode erzählt: Grusa lässt seinen Protagonisten die im Bogen gestellten existentiellen Fragen hintersinnig und ironisch beantworten, informiert der Kritiker, der in der Hauptfigur das Porträt einer ganzen Generation erkennt. In diesem Buch, das Grusa ins Gefängnis und in die Emigration brachte, lernt der Rezensent insbesondere die intellektuelle Seite des tschechischen Autors kennen.

© Perlentaucher Medien GmbH