Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 8,50 €
  • Broschiertes Buch

Ursprünge, Erscheinungsformen und Potentiale des Rechtsradikalismus in Deutschland lassen sich kaum auf bündige Formeln bringen. Zwar ist die Kontinuität der NS-Eliten und die Verankerung faschistischer Ideologie in der deutschen Nachkriegsgesellschaft bis weit in die 70er Jahre in der Forschung heute unbestritten. Der Schoß war lange noch sehr fruchtbar. Aber die globalen Veränderungen, insbesondere nach dem Zusammenbruch der Ostblockstaaten, ließen neuartige gewaltbereite rechtsradikale und rechts-populistische Bewegungen aufkeimen, die aus dem Stand beachtliche Wahlerfolge erzielten. Droht…mehr

Produktbeschreibung
Ursprünge, Erscheinungsformen und Potentiale des Rechtsradikalismus in Deutschland lassen sich kaum auf bündige Formeln bringen. Zwar ist die Kontinuität der NS-Eliten und die Verankerung faschistischer Ideologie in der deutschen Nachkriegsgesellschaft bis weit in die 70er Jahre in der Forschung heute unbestritten. Der Schoß war lange noch sehr fruchtbar. Aber die globalen Veränderungen, insbesondere nach dem Zusammenbruch der Ostblockstaaten, ließen neuartige gewaltbereite rechtsradikale und rechts-populistische Bewegungen aufkeimen, die aus dem Stand beachtliche Wahlerfolge erzielten. Droht der Demokratie daraus eine neue Gefahr? Verschiebt sich auf veränderter Ebene die öffentliche Meinung zu den NS-Verbrechen? Verlagert sich der "rechte Rand" in bürgerlicher Kostümierung immer mehr in die Mitte? Gibt es Vergleiche zu ähnlichen Phänomenen in anderen Ländern, z.B. in den USA?
In kritischen Analysen behandeln die Beiträge diese und weitere Fragenkomplexe. Exemplarisch wird der Aufstieg der sogenannten "Schill-Partei" anhand einer empirischen Studie ausführlich beleuchtet.
Autorenporträt
Joachim Perels, geb. 1942, Politikwissenschaftler, seit 1971 an der Universität Hannover, seit 1983 dort Professor für Politische Wissenschaft (inzwischen emeritiert). Arbeitsgebiete: Demokratische Verfassungstheorie, Herrschaftsstruktur des Staatssozialismus, Aufarbeitung der NS-Vergangenheit, Nachwirkungen des NS-Systems in der Bundesrepublik Deutschland, Ahndung von Staatsverbrechen, Politische Implikationen von Theologie.
Mitbegründer und Redakteur der Zeitschrift "Kritische Justiz", Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats des Fritz Bauer Instituts und Mitglied der internationalen Expertenkommission für den Ausbau der Gedenkstätte Bergen-Belsen, stellvertretender Direktor des Instituts für Föderalismusforschung.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 28.07.2004

Auf Indikatorensuche
Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit in Deutschland

Klaus Schroeder: Rechtsextremismus und Jugendgewalt in Deutschland. Ein Ost-West-Vergleich. Verlag Ferdinand Schöningh, Paderborn 2003. 617 Seiten, 48,- [Euro].

Joachim Perels (Herausgeber): Der Rechtsradikalismus - ein Randphänomen? Kritische Analysen. Offizin Verlag, Hannover 2003. 147 Seiten, 9,80 [Euro].

Wer hierzulande Debatten über Rechtsextremismus verfolgt, trifft auf viel Alarmismus und Überzeichnung. Gerade auch empirische Studien - samt ihrer theoretischen Basis - offenbaren oft mehr über politische Gesinnungen ihrer Autoren als über Ursachen und Verbreitung von Rechtsextremismus. Klaus Schroeder setzt nun einen wichtigen Kontrapunkt. In seinem unaufgeregten Buch skizziert er zunächst die Entwicklung des Rechtsextremismus in Ost- und Westdeutschland seit 1945. Daraufhin diskutiert er einschlägige Erklärungsansätze und Umfragen.

Schroeder sensibilisiert für genauere Unterscheidungen. Wer Begriffe überdehne, könne kaum die Wirklichkeit präzise erfassen. Mehrfach kritisiert er deshalb expansive Definitionen der Begriffe Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus - beides Begriffe, die manche Studien für deckungsgleich halten. Gewiß äußerten sich fast alle Rechtsextremisten fremdenfeindlich, etwa wenn sie erklären, alle Ausländer sollten Deutschland besser verlassen. Doch warnt er davor, Befragte ohne weiteres als rechtsextrem zu bezeichnen, die zusätzliche Zuwanderung skeptisch beurteilen. Schroeder veranschaulicht methodische Probleme, indem er an eine schwammige Frage aus der Sinus-Studie erinnert: "Ohne Judenvernichtung würde man Hitler heute als großen Staatsmann ansehen?" Halten Befragte, die hier mit Ja antworten, Hitler ohne seinen Judenmord für einen großen Staatsmann, oder meinen sie, andere bejahten eine solche Frage? Einige Autoren betrachten, so Schroeder, sogar die Ablehnung von Abtreibungen als einen Indikator für rechtsextreme Gesinnung - doch Abtreibung ist in Deutschland bekanntlich straffrei, aber rechtswidrig. Zu viele Studien stellen laut Schroeder durch ungenaue Fragen falsche Diagnosen, weshalb sie dann meist Therapievorschläge machen, die ihr Ziel verfehlen.

Nach ausführlicher Kritik an teilweise suggestiven Befragungen entwickelt Schroeder selbst einen standardisierten Fragebogen - mit vielen üblichen, aber präziser formulierten Fragen; zu den Indikatoren für eine rechtsextreme Gesinnung zählt er ein dem Nationalsozialismus nahes Geschichtsbild, Nationalismus, Biologismus, Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Antiparlamentarismus. Im Unterschied zu anderen Studien verzichtet Schroeder auf den Indikator "Gewaltbereitschaft". Begründung: Zwar gebe es unter Rechtsextremisten viel Gewaltbereitschaft, aber auch weit darüber hinaus, und zwar ohne politische Gesinnung, nicht zuletzt unter und zwischen Ausländern und Aussiedlern. Dann hätte er allerdings weitere Indikatoren für rechtsextreme Gesinnung weglassen müssen. Mit seinen Fragebögen begibt er sich in vier deutsche Kleinstädte - Neuruppin in Brandenburg, Einbeck in Niedersachsen, Arnstadt in Thüringen und Deggendorf in Bayern. Also je zwei Städte im Osten und Westen beziehungsweise Norden und Süden, alles Orte ohne rechtsextreme Szene. In diesen vier "normalen" deutschen Städten befragen Schroeder und seine Mitarbeiter insgesamt knapp 1000 Jugendliche.

Schroeder nennt seine Ergebnisse typisch, aber nicht repräsentativ. Insgesamt verfügen, so seine Bilanz, lediglich 2,1 Prozent der Befragten über eine im engeren Sinne rechtsextreme Einstellung, bei weicheren Kriterien 6 Prozent. 13,4 Prozent äußern sich stark fremdenfeindlich, wobei Gesinnung bekanntlich nicht automatisch zu entsprechendem Verhalten führt. In Einbeck und Neuruppin tragen mehr Jugendliche ein rechtsextremes Weltbild in sich als in Arnstadt und Deggendorf. Also in diesem Punkt eher ein Kontrast zwischen Nord und Süd als Ost und West. Erwartungsgemäß plädieren mehr ost- als westdeutsche, mehr männliche als weibliche Schüler und mehr Hauptschüler als Gymnasiasten zum Beispiel für die "Reinhaltung des Deutschtums" (insgesamt knapp 15 Prozent). Besorgniserregend ist die geringe Zahl an Jugendlichen, die gegen rechtsextremes Denken immunisiert ist - 50 Prozent -, ebenso wie die hohe Ablehnung beziehungsweise Gleichgültigkeit, auf die das politische System der Bundesrepublik bei vielen Jugendlichen stößt. Schroeders Studie leidet etwas unter diversen Wiederholungen, überzeugt aber durch methodische Seriosität und abgewogene Analyse, jenseits von Dramatisierung und Verharmlosung.

Ähnlich wie Schroeder präsentiert Joachim Perels' Sammelband differenzierte Gedanken, etwa zu den Wurzeln von Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus in der DDR, in der bereits ein erhebliches Potential an "Prolet-Ariern" agierte. Allerdings finden sich in Perels' Buch auch zahlreiche Versuche, Grenzen zwischen politischer Mitte und Rechtsextremismus zu vernebeln, gerade auch durch stumpfe, entgrenzte Termini. Der Herausgeber befindet bereits im ersten Satz seiner Einleitung forsch: "Der Rechtsradikalismus ist kein bloßes Randphänomen." Eine Aussage, die der Titel seines Buches noch bezweifelt.

Ein Autor des Bandes unterstellt den Vertriebenenverbänden, "gewöhnlich . . . Geschichtsrevisionismus" zu betreiben. Dann allerdings äußert er sich selbst apologetisch über die Vertreibung: "Die Umsiedlung erfolgte nicht aus rassistischen, sondern antifaschistischen Gründen. Sie sollte dem damaligen Verständnis zufolge das künftige Konfliktpotential in Osteuropa verringern . . ." Hitlers Massenmord als Legitimation für die Vertreibung? Läßt sich der Diktator Stalin, zeitweise Hitlers Pakt-Partner, präzise als "Antifaschist" erfassen? Stalin agierte eher als mörderischer Expansionist und Imperialist. Wer versucht, Stalins Vertreibung zu beschönigen, kann kaum heutige Vertreibungen ächten. Perels' Buch erinnert an Kurt Tucholsky: "Der Leser hat es gut; er kann sich seine Schriftsteller aussuchen."

HARALD BERGSDORF

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Joachim Perels Sammelband liefert zwar durchaus "differenzierte Gedanken" über die Ursachen von Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus in der DDR, schreibt Rezensent Harald Bergsdorf. Dennoch findet er keinen Gefallen daran. "Zahlreichen Versuche" werden gemacht, die "Grenzen zwischen politischer Mitte und Rechtsextremismus" mittels "entgrenzter Termini" zu verwischen, lautet sein Vorwurf. Besonders die Darstellung der Vertriebenenverbände, die laut Perel 'Geschichtsrevisionismus' betreiben, hat den Rezensenten geärgert.

© Perlentaucher Medien GmbH