Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 6,99 €
  • Gebundenes Buch

Die Familie als Nebeneinander von Beziehungen: Ihre Mitglieder durchlaufen Entwicklungen, sie wachsen, altern, verändern sich, wodurch sich auch die Verhältnisse, die zwischen ihnen bestehen, verändern. Die Empfindungen für einander wuchern zum Dickicht.Hanno Millesis Kurzgeschichten-Zyklus versammelt unterschiedliche Phänomene dieses Zusammenlebens und beschreibt sie aus der Perspektive von Kindern bzw. Heranwachsenden. Den Protagonisten fehlt es an entscheidenden Parametern, um die Skurrilitäten im Miteinander der Erwachsenenwelt zu begreifen. Sie machen sich ihren eigenen Reim, unternehmen…mehr

Produktbeschreibung
Die Familie als Nebeneinander von Beziehungen: Ihre Mitglieder durchlaufen Entwicklungen, sie wachsen, altern, verändern sich, wodurch sich auch die Verhältnisse, die zwischen ihnen bestehen, verändern. Die Empfindungen für einander wuchern zum Dickicht.Hanno Millesis Kurzgeschichten-Zyklus versammelt unterschiedliche Phänomene dieses Zusammenlebens und beschreibt sie aus der Perspektive von Kindern bzw. Heranwachsenden. Den Protagonisten fehlt es an entscheidenden Parametern, um die Skurrilitäten im Miteinander der Erwachsenenwelt zu begreifen. Sie machen sich ihren eigenen Reim, unternehmen Interpretationsversuche und liegen damit nicht wesentlich weiter daneben als diejenigen, die für diese Zusammenhänge verantwortlich sind. Hier berichten betagte Kinder, die begriffen haben, dass es gilt, die Erwachsenen und ihre merkwürdigen Regeln zu verstehen - mag das auch heißen, alles, was sie bisher an Verständnis angesammelt haben, wieder aufzugeben. Ein bizarres Balancieren zwischen Humor, Groteske und Abgrund.
Autorenporträt
Hanno Millesi, geb. 1966, Studium an der Universität Wien und der Hochschule für Angewandte Kunst Wien. Lebt in Wien. Millesi hat zahlreiche Auszeichnungen für seine Erzählungen und Romane erhalten. Er lebt als freier Schriftsteller in Wien.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 06.03.2007

Wadde hadde dudde da?
Familiensyndrom: Hanno Millesis beklemmende Kindergeschichten

Ein Kind muss eines Tages erkennen, dass die Zuwendung seiner Eltern nicht ohne Hintergedanken erfolgt: "Ich werde die ganze Zeit über beobachtet, jeder kleinste Schritt, jedes Detail meiner Handlungen, jedes meiner Worte wird festgehalten." Vater und Mutter versuchen sich nichts anmerken zu lassen, doch ihr Interesse ist rein wissenschaftlich, im "Fadenkreuz ihrer Fürsorge" erstarrt die kindliche Existenz. "Experiment" heißt die Geschichte, und ein Experiment führt schließlich auch der Junge mit seinen Eltern durch, indem er sich durch völlig unberechenbares Benehmen an ihnen rächt: Wie werden sie reagieren, wenn er, der stets Zuverlässige, ganz andere Dinge nach Hause bringt, als auf der Einkaufsliste stehen?

Auf dem Buchumschlag ist eine Kinderrutsche abgebildet, deren Ende in einer quadratischen Betonwand steckt. Das Objekt von Ronald Kodritsch passt kongenial: In den zehn Kurzgeschichten dieses Bandes erfährt die wunderbare Rutschpartie Kindheit mehr als nur einen Dämpfer. Hier steht am Ende kein liebender Elternteil, um den Sprössling aufzufangen. Hanno Millesis berückend abnorme Kinder sind ihren Erziehungsberechtigten ausgeliefert und ganz auf sich gestellt, die Aussicht auf und die Einsicht in die Welt sind ihnen gleichermaßen schmerzhaft vermauert. Vater und Mutter erscheinen als schwer durchschaubare Wesen, die ein harmonisches Familienleben inszenieren, während sie hinterrücks ganz andere Zwecke verfolgen.

Was macht zum Beispiel ein Kind, das entdeckt, dass es neben der Sprache, die die Eltern in seiner Gegenwart sprechen, eine ganz andere, elaborierte gibt, die sie dem heimlichen Gebrauch vorbehalten haben, etwa zum Zwecke des Streitens? Das mit dem Sohn praktizierte verstümmelte und verkicherte Babydeutsch dient offenbar dazu, ihn von der Sprache der Erwachsenen auszuschließen. Und wie fühlt sich ein Junge, dessen Erzeuger aus irgendeinem ihm nicht bekannten Grund seine Nähe meiden, den Tisch nur für zwei decken und versuchen, ihn beim Museumsbesuch abzuhängen? Was Wunder, dass Millesis Kinder wirken, als hätten sie heimlich Kafka gelesen, ein wenig ältlich, auch altklug, mitunter gar monströs. Wenn sie gegen die Perfidie der Eltern aufbegehren, fallen sie aus dem üblichen Täter-Opfer-Schema heraus. Meistens jedoch reagieren sie mit Überanpassung an das elterliche Regelwerk, mit überbordendem Verständnis, ja Rührung angesichts drastischer Maßnahmen zum Wohle der Gemeinschaft: eine Art familiäres Stockholm-Syndrom.

Auch jene Väter und Mütter, die zu ihren Kindern stehen, tun dies auf eher irritierende Weise. In "Maßnahmen" unternimmt ein Paar brachiale Strafaktionen, wann immer sein Kind mit jemandem Streit hatte - nicht gegen das Kind wohlgemerkt, sondern gegen dessen Widersacher. Hanno Millesis Musterfamilie ist Gefängnis nach innen und Festung nach außen. Da täuscht einer, im Einverständnis mit seinem Vater, vor, täglich in die Schule zu gehen, obwohl er schon vor geraumer Zeit davon verwiesen wurde. Keinesfalls soll der Familienfriede durch das soziale Abstiegssignal gestört werden. Allerdings entdeckt der Sohn bald, dass auch sein Vater sich "werktagsüber" (so der Titel der Erzählung) in der Stadt herumtreibt, anstatt, wie alle glauben, sein Tagwerk in der Bank zu verrichten. Wer weiß, ob nicht auch die Mutter aus purer Rücksichtnahme die Hausfrau nur spielt und in Wahrheit für den Lebensunterhalt aller sorgt?

Als Millesi diese Geschichte vergangenen Sommer beim Bachmann-Wettbewerb las, quittierte Juror Karl Corino sie mit dem inzwischen legendären Einwand, er habe die österreichischen Schulgesetze konsultiert, und die machten es absolut unmöglich, einen Schüler von der Schule zu weisen, ohne dessen Eltern zu informieren.

Nicht nur in der raffinierten Titelerzählung "Wände aus Papier" führt der Autor seine Leser an der Nase herum: Wir sollen glauben, die beängstigenden Geräusche, die das Kind jenseits der Zimmerwand erlauscht, verdankten sich dem elterlichen Intimleben. Das stimmt auch, indes besteht die Intimität aus veritablen Prügelfesten: "Die Vorstellung, meine Eltern hätten sich allergrößte Mühe gegeben, die zwischen ihnen offenbar unvermeidlichen Gewalttätigkeiten so lautlos wie irgend möglich auszutragen, um mich nicht ärger zu beunruhigen als notwendig, rief bei mir noch Jahre danach ein Gefühl tiefer Rührung hervor." Solche Kinder sind therapieresistent, weil ihre Welt gar keine Krankheit kennt. Was aus den Fugen ist, halten sie durch ihr Mantra der Musterfamilie zusammen.

Gewöhnlich hat der Kinderblick in der Literatur etwas mild Erheiterndes: Wir lächeln nachsichtig, weil wir zu wissen glauben, dass die Welt ja anders ist. Hanno Millesi zwängt Kind und Wirklichkeit in ein akkurat gefügtes Bürokratendeutsch, das dem Thema alle Gefühligkeit austreibt; seine kindlichen Ich-Erzähler zwingen uns, die Realität nach ihrer Façon zu sehen: als eine wahnwitzige Veranstaltung. Zum Lachen gibt es auch da genug, am meisten vielleicht in der Geschichte vom Vater, der sich für ein Abbild des Schauspielers Jean-Pierre Léaud hält, oder in jener vom lüsternen Knaben, der, das übliche Verhältnis umkehrend, einen arglosen Kaufhauskunden unsittlich belästigt, Urbild der "verfolgenden Unschuld", um es mit Karl Kraus zu sagen.

Hinter all den "Wänden aus Papier" sieht der Leser etwas, was er sonst nirgends zu sehen bekommt - allein das macht Hanno Millesi zu einer unverwechselbaren Stimme der jüngeren Autorengeneration.

DANIELA STRIGL.

Hanno Millesi: "Wände aus Papier". Luftschacht Verlag, Wien 2006. 148 S., geb., 16,90 [Euro].

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Lobend äußert sich Rezensentin Daniela Strigl über Hanno Millesis Kindergeschichten. Die Erzählungen, in denen die Kinder ihren Erziehungsberechtigten ausgeliefert scheinen, aus dem befremdlichen Leben der Eltern ausgeschlossen sind oder auch zum Objekt wissenschaftlicher Experimente werden, wirken auf sie irritierend und beklemmend. Vom üblichen Kinderblick in der Literatur, dem meist etwas "mild Erheiterndes" anhafte, sind die Erzählungen in Strigls Augen weit entfernt. Millesi lasse sie die Kinder, die auf das unverständliche elterliche Verhalten meist mit Überanpassung, manchmal aber auch mit perfider Rebellion reagieren, ein "akkurates Bürokratendeutsch" sprechen, das dem Thema alle Gefühligkeit austreibe. Millesis Kinder kommen Strigl vor, "als hätten sie heimlich Kafka gelesen". Und so zwingen sie den Leser, "die Realität nach ihrer Facon zu sehen: als eine wahnwitzige Veranstaltung".

© Perlentaucher Medien GmbH